• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270 mm 1:3,5-6,3 Di II VC LD aspherical IF Makro

wuscheck

Themenersteller
Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger und habe - weil ich über die Suche nichts zu diesem Thema gefunden habe - eine Frage zum o.a. Objektiv in Verbindung mit der Canaon 500D.

Wenn ich bei 270er Brennweite ein Objekt durch den Sucher mittig erkenne,

a) dann ist das Objekt bei der Betrachtung über den Screen nicht mittig sondern nach unten verschoben. Bei einer Person, deren Kopf porträtiert werden würde, fehlt ein Teil der Haare. Bei kleineren Brennweiten stimmt das Bild aus dem Sucher von der Position her mit dem auf dem Screen überein.

b) Mir scheint so (hier teste ich noch ein wenig weiter), als ob Objekte die mit kleiner Brennweite (also beispielsweise 18er) im Sucher größer erscheinen, als letztendlich auf dem Screen.

Ist das normal oder liegt es evt. am Screen...? Hat jemand das gleiche Problem bemerkt bzw. ist es überhaupt ein Problem? Und wenn ja, was kann man dagegen tun ohne gleich ein neues Objektiv zu kaufen.

Eine Überprüfung der Bilder am PC habe ich noch nicht durchgeführt.

Vielen Dank im Voraus!

wuscheck
 
Also erstmal zum Sucher:
Je nach Kameramodel sieht man durch den Sucher nicht immer das komplette Bild, bei der 500D waren es glaub ich 95%. Dadurch ist es etwas größer als das abgelichtete Bild.

Der Versatz zwischen Sucherbild und Sensorbild ist leider auch normal, Strahlenweg zum Sucher geht ja dann nochmal weiter auf Reise über Spiegel-Mattscheibe-Prisma-Okular. Dabei kommt es zu dieser geringen Abweichung.

PS: Um der Frage gleich vorzubeugen, ...dadurch hat man auch leichten Versatz beim Anvisieren des Fokus, ...der Weg wird da geteilt (Sucher, AF-Modul). ;)
 
D. h. im Umkehrschluss je kleiner die Brennweite desto geringer der Versatz, richtig?

Gruß

wuscheck
 
Ich kann Deiner Schlußfolgerung nicht folgen, ...wie meinst Du das? Das Abbild auf dem Sensor bzw. über Spiegel-Prisma-Sucher hat die gleichen Abmaße, egal ob WW oder Tele. Du kannst beim Rauszoomen diesen Versatz besser bestimmen, dass ist aber auch alles.
Klar, eigentlich sollte es keinen Versatz geben, ...ist aber fast immer etwas vorhanden. Viel größer ist da der Versatz bei Kompakten, bei denen das Bild am Sucher nicht durch das Objektiv geht (die Regel).

An Deiner Stelle würde ich mir deshalb keine Gedanken mehr machen, es ist idR. nicht praxisrelevant. ;)
 
Also bei mir ist mein Motiv im Sucher und auch auf dem Bild wo ich es haben
möchte. Selbst bei 400mm.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten