• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18 -250

Grisu1965

Themenersteller
Hallo alle,

was haltet ihr von dem Tamron 18-250 ? Steinigt mich jetzt nicht gleich aber eigentlich ist das so eine Optik die ich für meine D 70s gut gebrauchen könnte.
Von WW bis Tele alles in einem Objektiv und dabei nicht mal besonders schwer und groß.
Das richtige für den der eine relativ leichte Ausrüstung sucht oder?
Wenn man mal auf Kleinbild umrechnet deckt das Objektiv ja von 27 - 375 alles ab.
Also das was mir ausreicht.
Also sagt mir mal ehrlich eure Meinung dazu. Aber bitte mit plausibler Erklärun und nicht nur das Ding taugt nichts oder so :D

Gruß
Jürgen der auf seine D 70s wartet :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix hab ich auch schon mehrmals gepostet mein Bruder hats an der Canon und die Bilder sin einfach schlecht (so weich das man von unscharf sprechen muß).:mad:

LG
Markus
 
... (so weich das man von unscharf sprechen muß)

Dann würde ich es an seiner Stelle umtauschen, denn es ist vermutlich defekt.

@Grisu:
Je nachdem, wofür Du das Objektiv einsetzen möchtest, kann es genau das Richtige sein oder überhaupt nicht in Frage kommen.

Wenn Du eine leichte Ausrüstung suchst, ist das 18-250 ein heißer Kandidat, denn leichter kann man diesen Brennweitenbereich nicht abdecken.

Ich selbst habe das 18-200 und komme gut damit klar. Wenn man nicht gerade 18mm Offenblende fotografiert, kommen durchaus ansprechende Bilder dabei heraus. Das 18-250 hat in Tests besser abgeschnitten, die Abbildungsleistung sollte in praktisch allen Bereichen noch etwas zugelegt haben. Wenn Du mit der geringen Lichtstärke leben kannst, solltest Du auf jedenfall mal ein paar Testfotos schiessen, ob Dir die Abbildungsleistung zusagt. Für die gewöhnlichen Urlaubs-Schanppschüsse ist es allemal ausreichend und ungeheuer praktisch.

Für dich könnte ebenfalls das Nikkor 18-200 interessant sein. Es ist zwar rund 200€ teurer, bietet aber einen schnelleren Autofokus und vor allem einen Bildstabilisator. Von der optischen Leistung dürfte beiden Objektive ähnlich sein (laut Tests, ich habe leider keins zum Vergleichen).
 
Mich würde die mangelhafte Lichtstärke stören. Aber als Tageslicht-Immerdrauf kann man evlt. damit leben.
Wenn der AF lahm ist, wär für mich auch das ein Grund es nicht zu kaufen.
 
Dann würde ich es an seiner Stelle umtauschen, denn es ist vermutlich defekt
Für dich könnte ebenfalls das Nikkor 18-200 interessant sein. Es ist zwar rund 200€ teurer, bietet aber einen schnelleren Autofokus und vor allem einen Bildstabilisator. Von der optischen Leistung dürfte beiden Objektive ähnlich sein (laut Tests, ich habe leider keins zum Vergleichen).

Also das 18-200 von Nikon kann ich bestens empfehlen es ist sicher um einiges besser als Tamron oder Sigma. Ob das Tamron von meinem Bruder Defekt ist kann ich nicht sagen aber die Bilder die er damit macht sind im Vergleich zu meinem Nikon 18-200VR net gut, die Schärfeleistung meines Nikors ist klar besser.
Also wenn schon ein Superzoom dann das Nikor.

LG
Markus
 
Ich hab es und finde es gut. Ist ein gutes Immerdrauf, für Reise, Wandertouren, Spaziergänge... halt alles, wo man flexibel sein will und nicht so viel mitschleppen will.
Klar, es hat Probleme mit der Lichtstärke, aber wenn ich weiß, daß ich in dunkleren Bereichen ohne Licht Fotografieren will, dann habe ich dafür mein 28-70 2.8.
Ich hab die Anschaffung nicht bereut, ist vor allem auf Wanderungen gut zu gebrauchen, da man sowohl Landschaft als auch (mit Einschränkungen natürlich) für einfache Makros von Blumen oder Insekten am Wegesrand.

Ich kann es empfehlen, und was die Schärfe angeht, da kann ich jetzt auch nicht klagen.
Autofokus ist ok, wenn man den ganzen Bereich durchzoomt brauch es etwas, aber wer macht das schon. Hat halt Stangen-AF, hängt also von der Kamera ab (beim letzten Stammtisch haben wir es mal an einer D2H probiert, da ging es schon wesentlich schneller als an meiner D70).

Gruß

Ridcully
EDIT: Hier mal ein paar Beispiele. (Die Libelle ist eine Ausschnittsvergrößerung bei 250mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich auch:D
Habe mir vor drei tagen eine D80 und den 18-250 gekauft und bin bis jetzt voll zufrieden.
 
Also das 18-200 von Nikon kann ich bestens empfehlen es ist sicher um einiges besser als Tamron oder Sigma. Ob das Tamron von meinem Bruder Defekt ist kann ich nicht sagen aber die Bilder die er damit macht sind im Vergleich zu meinem Nikon 18-200VR net gut, die Schärfeleistung meines Nikors ist klar besser.
Also wenn schon ein Superzoom dann das Nikor.

LG
Markus

Hallo Markus,

entschuldige, aber ich kann solcher Art subjektive Aussagen langsam nicht mehr hören, ich meine damit vor allem das "es ist sicher um einiges besser als Tamron oder Sigma".

Diese Aussage ist einfach so nicht richtig und beruht zum Großteil auf häufig geschürten Vorurteilen. Wenn das Tamron deines Bruders schlechtere Bilder macht als dein Nikkor 18-200, dann ist es defekt. Nicht alles ist besser, nur weil Nikon drauf steht.

Um das objektiv beurteilen zu können müsstest du schon Vergleichsfotos unter identischen Bedingungen mit einem Tamron an deiner Kamera anfertigen. Nur dann kann man sagen, Dieses oder Jenes ist besser. :rolleyes:

@all:

Ich hatte kürzlich Gelegenheit das Tamron 18-250 an meiner D80 intensiv zu testen und muss sagen, es hat mich doch sehr verblüfft. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Nikkor VR 18-200 und enthalte mich deshalb diesbezüglich einer Wertung, aber ich kann mit den Nikkoren 18-55, 18-70, 18-135, 55-200 und VR 70-300 vergleichen. Und die genannten Objektive stellt es optisch ohne Probleme in den Schatten. Besonders bezüglich der Schärfe kann von den genanten Nikkoren nur das AF-S VR 70-300 mithalten, bis 200 mm. Darüber ist das Tamron dann wieder leicht besser. Absolut der einzige Wermutstropfen ist der fehlende Bildstabilisator beim Tamron 18-250, was unverwackelte Bilder aus der freien Hand oberhalb von 170 mm schwer macht. Fast wäre das Tamron 18-250 mein Immerdrauf geworden, für schlechte Lichtverhältnisse habe ich immerhin noch das Tamron 28-75 /2.8. Das Einzige, was mich davon abgehalten hat, war wie gesagt der fehlende Bildstabilisator, tatsächlich der wichtige Vorteil, den das VR 18 -200 von Nikon hat. Nun warte ich aber erst mal das neue Tamron 28-300 VC ab, welches diesen Vorteil des Nikkor relatviert und, vorrausgesetzt der entsprechenden Leistung natürlich, sogar mein VR 70-300 ersetzen könnte.

Wer mit den langen Brennweiten allerdings nur selten fotografiert, dem kann ich das Tamron 18-250 aber ruhigen Gewissens empfehlen. Außen rum mag es billiger als die Nikkore wirken, die optische Leistung überzeugt aber dann doch. Wie sage ich halt gern in Abwandlung eines guten alten Sprichwortes: "Es glänzt nicht alles, wo in goldenen Lettern Nikon drauf prangt." ;)

Und bevor die Frage aufkommt, nein, ich kann leider die Fotos nicht einstellen, da der Inhalt eine Veröffentlichung nicht zulässt.

Gruß Steffen
 
Der einzige Nachteil (neben dem leider fehlenden VR - aber das wusste ich ja schon vorher), den ich bis jetzt feststellen konnte, ist, daß das Objektiv nach einiger Zeit die Eigenschaft entwickelt, sich selbsständig auszufahren, wenn man es nach unten hält. Im Transport aber nicht wirklich ein Problem, denn es hat eine Sicherung, die es bei 18mm hält (leider nur bei 18mm, was mir manchmal beim nachträglichen Aufschrauben des Graufilters Probleme bereitet).
Ansonsten bin ich aber rundum zufrieden und für speziellere Anwendungen gibt es ja wieder andere Objektive:D

BTW: Die Bilder oben sind alle Freihand gemacht
 
Ich hatte kürzlich Gelegenheit das Tamron 18-250 an meiner D80 intensiv zu testen und muss sagen, es hat mich doch sehr verblüfft. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Nikkor VR 18-200 und enthalte mich deshalb diesbezüglich einer Wertung
Gruß Steffen


Ich hatte die Möglichkeit beide Objektve zu vergleichen. Meine Frau suchte für ihre Alpha 100 ein "Immerdrauf". Also wurde ein Tamron 18-250 bestellt und ein Nikkor 18-200 für die D200 zum Vergleich im Fotoclub ausgeliehen.
Mit beiden Kameras wurden ausschließlich RAW - Fotos gemacht.

Das Ergebnis war erstaunlich. Ohne in 100% Crops gehen zu müssen, waren die Ergebnisse mit dem Tamron kontrastreicher und von einer sichtbar höheren Allgemeinschärfe.

Verblüfft hat mich vor allem der Umstand, dass selbst bei Offenblende die Ergebnisse bei 250mm recht gut waren.
Ich habe zum Vergleich auch mal das 70-300 VR mitlaufen lassen.


Das Ergebnis, des zugegebenermaßen nicht professionell durchgeführten Tests war, dass jetzt ein Tamron 18-250 auf der Apha 100 seinen Deinst tut.

Die Verbindung Apha 100 + Tamron ist natürlich auch wegen des Anti Shake eine feine Sache.

Gruß

Roman
 
Hallo,

ich habe heute den zweiten Tag mit meiner D80 und dem Tamron 18-250 fotografiert. Mein erster Eindruck war kein guter!

Die Verzeichnung bei 18mm ist so schlimm,... :grumble:

Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen.
Im Anhang ein Foto vom Mond (mit wackeligem Stativ und ohne Fernauslöser) :(

Daher verkleinert und etwas geschärft.

Grüße,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten