Also das 18-200 von Nikon kann ich bestens empfehlen es ist sicher um einiges besser als Tamron oder Sigma. Ob das Tamron von meinem Bruder Defekt ist kann ich nicht sagen aber die Bilder die er damit macht sind im Vergleich zu meinem Nikon 18-200VR net gut, die Schärfeleistung meines Nikors ist klar besser.
Also wenn schon ein Superzoom dann das Nikor.
LG
Markus
Hallo Markus,
entschuldige, aber ich kann solcher Art subjektive Aussagen langsam nicht mehr hören, ich meine damit vor allem das "es ist sicher um einiges besser als Tamron oder Sigma".
Diese Aussage ist einfach so nicht richtig und beruht zum Großteil auf häufig geschürten Vorurteilen. Wenn das Tamron deines Bruders schlechtere Bilder macht als dein Nikkor 18-200, dann ist es defekt. Nicht alles ist besser, nur weil Nikon drauf steht.
Um das objektiv beurteilen zu können müsstest du schon Vergleichsfotos unter identischen Bedingungen mit einem Tamron an deiner Kamera anfertigen. Nur dann kann man sagen, Dieses oder Jenes ist besser.
@all:
Ich hatte kürzlich Gelegenheit das Tamron 18-250 an meiner D80 intensiv zu testen und muss sagen, es hat mich doch sehr verblüfft. Ich habe
keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Nikkor VR 18-200 und enthalte mich deshalb diesbezüglich einer Wertung, aber ich
kann mit den Nikkoren 18-55, 18-70, 18-135, 55-200 und VR 70-300 vergleichen. Und die genannten Objektive stellt es optisch ohne Probleme in den Schatten. Besonders bezüglich der Schärfe kann von den genanten Nikkoren nur das AF-S VR 70-300 mithalten, bis 200 mm. Darüber ist das Tamron dann wieder leicht besser. Absolut der einzige Wermutstropfen ist der fehlende Bildstabilisator beim Tamron 18-250, was unverwackelte Bilder aus der freien Hand oberhalb von 170 mm schwer macht. Fast wäre das Tamron 18-250 mein Immerdrauf geworden, für schlechte Lichtverhältnisse habe ich immerhin noch das Tamron 28-75 /2.8. Das Einzige, was mich davon abgehalten hat, war wie gesagt der fehlende Bildstabilisator, tatsächlich
der wichtige Vorteil, den das VR 18 -200 von Nikon hat. Nun warte ich aber erst mal das neue Tamron 28-300
VC ab, welches diesen Vorteil des Nikkor relatviert und, vorrausgesetzt der entsprechenden Leistung natürlich, sogar mein VR 70-300 ersetzen könnte.
Wer mit den langen Brennweiten allerdings nur selten fotografiert, dem kann ich das Tamron 18-250 aber ruhigen Gewissens empfehlen. Außen rum mag es billiger als die Nikkore wirken, die optische Leistung überzeugt aber dann doch. Wie sage ich halt gern in Abwandlung eines guten alten Sprichwortes: "Es glänzt nicht alles, wo in goldenen Lettern Nikon drauf prangt."
Und bevor die Frage aufkommt, nein, ich kann leider die Fotos nicht einstellen, da der Inhalt eine Veröffentlichung nicht zulässt.
Gruß Steffen