• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 18-200mm oder Sigma 18-200mm?

PeterRösel

Themenersteller
Hi,
ich bin auf der suche nach einem neuen Objektiv. Nachdem ich den Objektivberater für Neueinsteiger gelesen habe, muss ich mich nun zwischen dem Tamron 18-200mm und dem Sigma 18-200mm entscheiden.
Da die beiden ja die gleiche größte Blendenzahl aufweisen(1:3.5-6.5) bin ich mir eben noch nicht sicher. Die Suche im Forum hat auch nicht sehr viel gebraucht(oder ich hab nur die falschen Wörter genaoomen) und Tests oder soetwas konnte ich auch nicht finden.
Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass das Sigma besser sein soll.
Habt ihr mit den beiden Erfahrungen oder könnt ihr mit sonstwie helfen?
Danke im Vorraus!!

PS: Sorry wenn ich net alles richtig geschrieben hab!
 
Zu dem Sigma kann ich nichts sagen. Dafür zu dem Tamron: Es ist ein recht preiswertes Objektiv, du solltest davon nicht allzuviel erwarten. Ich glaube, damals 349? dafür bezahlt zu haben. Kaufen würde ich es nicht noch einmal.
 
Über die Nachteile bei solch einem Superzoomobjektiv bin ich mir im Klaren.
Was hast du denn bei dem Tamron auszusetzen??
Gruß
 
Ich habe das Sigma 18-200 und es ist ganz ok,
probiere aber im Moment Alternativen.
Falls du noch etwas Zeit hast - im Februar soll ein Tamron 18-250
[18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical (IF) Makro]
und eventuell Januar/Februar ein Sigma 18-200 mit Stabilisator
[18-200mm F3,5-6,3 DC OS] rauskommen.
Preise sind mir allerdings noch nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Nachteile bei solch einem Superzoomobjektiv bin ich mir im Klaren.
Was hast du denn bei dem Tamron auszusetzen??
Gruß

Das ein Objektiv nicht über einen so weiten Bereich hin durchweg gut sein kann, ist logisch. Aber um genau zu sein, kann ich bei meinem 18-200´er nicht erkennen, wo genau es am besten arbeitet. Was mich immer am meisten gestört hat, ist der ungenaue Fokus. Wenn ich ein und das selbe, statische Objekt zwei mal anvisiere, habe ich fast immer zwei verschiedene Entfernungen, die ich auf dem Objektiv ablesen kann. So sehen anschließend auch die Fotos aus. Außerdem ist das Teil beim fokusieren ziemlich laut.
 
... im Februar soll ein Tamron 18-250
rauskommen. (Preise sind allerdings noch nicht bekannt.)

Oh Mann - wie weit wird denn diese "Superzoom-Sache" noch getrieben? Das ist wie mit dem "Megapixel-Wahn". In 2008 kommt dann das 12-400 mit Bildstabilisator oder wie?

Ich "durfte" mal einen Tag lang ein 18-200 ausprobieren :eek: ... vielleicht solltest Du noch ein wenig länger warten und feste sparen ... es muß ja nicht gleich eine L-Linse sein aber es gibt doch wirklich vernünftige Alternativen ... (y)

EDIT: Vielleicht gibt es ja auch was bezahlbares gebrauchtes? :confused:
 
Oh Mann - wie weit wird denn diese "Superzoom-Sache" noch getrieben? Das ist wie mit dem "Megapixel-Wahn". In 2008 kommt dann das 12-400 mit Bildstabilisator oder wie?

ist aber immer noch vom Bigma 50-500 oder
Canon´s Supperzoomausgabe mit 28-300 entfernt..:lol:
ich würde ein 10-600 f/4 IS immer noch bevorzugen.:D

Alternativen sind da echt schwierig für manche Zwecke, im Moment probiere ich es auch mit dem 18-50 f/2.8 und 70-200 L f/4 USM, was ein echt tolles Objektiv ist, anstelle des 18-200.

Es ist halt wichtig, wieviel du investieren kannst und für welche Motive du das Objektiv benutzen möchstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Dir dringend von den beiden Objektiven abraten!

Ausser Du stellst überhaupt nicht die geringsten Ansprüche an Abbildung, wobei ich mich da natürlich wieder frage, wenn die Abbildung eh egal sein soll, warum dann überhaupt eine DSLR?

Ich hatte das Sigma auch gekauft, wegen dem kleinen Preis, habe es aber nach genau einer Woche mit Verlust sofort wieder verkauft, einer meiner Fehlkäufe! Die Fotos waren allesamt besch......eiden!

Also wenn schon 200mm dann nur noch, wegen Budget, 70-200 4L, ok kostet eben 200? mehr wie das Sigma 18-200, wenn ich den Preis vorhin richtig gelesen habe von 349? ( Martin B.)!

Dafür bekommst Du aber ein 1A Objektiv, wo die Abbildung nur noch an Dir scheitert!
 
Hi,
ich hatte gestern mal das Tamron in der Hand.Ein Bekannter konnte mir die Optik kurzfristig ausleihen. Von der Handhabung fand ich es super und auch von der Größe und vom Gewicht. Nur der Autofokus hatte tüchtig zutun(nagut war ja auch en Konzert).Bilder sind auch recht gut geworden. Ich kann sie ja dann mal am Montag reinstellen. Ich denke ich werde aber noch auf das mit IS warten. Ich habe sowiso noch nicht das Geldzusammen. Ich denke ja mal das das neue mit IS dann ca.550? kosten wird.
Danke für dei Infos
Gruß
 
PeterRösel
Von der Handhabung fand ich es super und auch von der Größe und vom Gewicht.

Weder die Größe noch das Gewicht ist verantwortlich für Gute Fotos und sagen deshalb auch nichts aus, solange Du keine Vergleiche hast

Aber bemühe Dich doch einmal und schaue hier im Forum, es sind soviele Vergleichsfotos vorhanden, denke mal von fast jedem Objektiv, dann vergleiche doch einfach diese Fotos mit denen die Du gemacht hast, Abbildung, Farbsaum (hatte ich extrem am Sigma) und Schärfe!(y)
 
Servus,

ich stand vor der gleichen Frage. Hatte im Fotofachgeschäft beide Objektive in der Hand. Tamron etwas breiter vorne. Und das Tamron war etwas lauter. Deshalb habe ich mich für das Sigma entschieden.
Ich fotografiere nun ca. 1 oder 1 1/2 Jahre damit. Bin eigentlich zufrieden.... :) :)
Aber eben nur eigentlich: Weil ich mit den Canon Objektiven oder mit Festbrennweiten mittlerweile gute Erfahrungen gemacht habe und denke, man muß nicht mit einem Objektiv alles abdecken. Habe sogar schon überlegt, ob ich meines nicht hergebe... :D :D :D

Möchte langfristig mit Festbrennweiten arbeiten. Vielleicht 10 - 22, 30 1,4; 50 1,8; 85 1,8; 70-300 IS Canon und soweiter..... Das Canon als Zoom ist super. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Mit dem Sigma zuerst auch.... und fast immer noch.

Viel Freude bei der Qual der Wahl!

dslrneuling
 
Hallo,

dies sind hier 2 Bilder , die seinerzeit mit dem Sigma entstanden. Mittlerweile habe ich das Objektiv verkauft, aber für den Anfang war es keine Fehlentscheidung.
 
Servus,

Also ich bin auch Neueinsteiger in der DSLR-Fotorgafie und möchte einfach mal behaupten, dass auch solch ein Suppenzoom für nen Einsteiger wohl an Abbildungsleistung reichen wird. Zumal auch Fotografen, die schon länger mit ner DSLR arbeiten tlw. noch auf diese Objektive zurückgreifen. Natürlich ist es nicht die Technik, die alles aus ner DSLR herausholt, aber für den Einsteiger und für die Urlaubsfotografie ohne viel Ausrüstung wird's definitiv reichen.
Bei meinen ca. 6 Monate dauernden Recherchen stand ich vor dem gleichen Problem. Sigma: Scheinbar mehr Schärfe und weniger Verzeichnung, dafür aber nicht reelle 18-200mm sondern geringfügig kürzere Maximalbrennweite. Tamron: Schlechtere Abbildungsleistung (Schärfe/Verzeichnung) aber dafür echte 200mm Maximalbrennweite. Also nach denn Erfahrungen eines Bekannten ist das Sigma für deine Zwecke wohl zu empfehlen. Das Tamron scheint da ein "Mü" schlechter zu sein - was aber bei 10x15cm Ausbelichtungen wohl nichtmehr auffällt. Also: Bauchgefühl. Ich hab mich inzwischen für's Sigma entschieden, aber hab's selbst noch nicht an der Cam. Ich war auch am überlegen, ob das Tamron 28-300mm vielleicht mehr Sinn für mich ergibt, aber das wird sich ja rausstellen, ob ich 300mm brauche. Und dann werde ich wohl eher auf ein 300er IS sparen als dauernd zu verwackeln...

Hoffe ich hab dir geholfen.

CU
 
openminded
Also ich bin auch Neueinsteiger in der DSLR-Fotorgafie und möchte einfach mal behaupten, dass auch solch ein Suppenzoom für nen Einsteiger wohl an Abbildungsleistung reichen wird.

Ist da nicht ein gewisser Wiederspruch zu erkennen? Auf der einen Seite sollten diese 2 Objektive für Neueinsteiger allemal reichen und im gleichen Atemzug wird dann von Verzeichniss und Abbildungsleistung geschrieben!!!!!

Bei den 2 Objektiven sollte man sich keine Gedanken über diese 2 Faktoren (Abbildung/Verzeichnung) machen, sondern sich nur um das Motiv kümmern, sobald Du Dir Gedanken darüber machst, fallen diese 2 Objektive definitiv sofort in der Entscheidung durch!

Sigma: Scheinbar mehr Schärfe und weniger Verzeichnung, dafür aber nicht reelle 18-200mm sondern geringfügig kürzere Maximalbrennweite. Tamron: Schlechtere Abbildungsleistung (Schärfe/Verzeichnung) aber dafür echte 200mm Maximalbrennweite.
 
Auch wenn ich im Moment andere Objektive teste - wahrscheinlich weil die Sigmas hier durchweg schlecht geredet werden - ich habe das Sigma 18-200 seit knapp über einem Jahr und es durch Barcelona, Moskau und Berlin getragen
und dabei ca. 5000 aufnahmen geschossen, die bis auf wenige Ausnahme voll ok waren.
Für solche Städtereisen ist das wirklich ein prima Objektiv, da man für sämtliche Schnappschüsse sofort bereit ist und auch nicht immer seinen "Objektiv-Reichtum" zur Schau stellen möchte.
Ich werde mir auf jeden Fall das 18-200 mit Stabilisator zulege, wenn es rauskommt, denn dazu gibt es keine vergleichbare Alternative.
 
Komisch dass jetzt behauptet wird, das Sigma würde schärfer abbilden, in vielen anderen tests ist es genau andersherum, ich denke dass mögliche Unterschiede Einbildung sind und die Objektive letzlich gleich sind
 
Also ich würde Dir dringend von den beiden Objektiven abraten!

Ausser Du stellst überhaupt nicht die geringsten Ansprüche an Abbildung, wobei ich mich da natürlich wieder frage, wenn die Abbildung eh egal sein soll, warum dann überhaupt eine DSLR?

Ich hatte das Sigma auch gekauft, wegen dem kleinen Preis, habe es aber nach genau einer Woche mit Verlust sofort wieder verkauft, einer meiner Fehlkäufe! Die Fotos waren allesamt besch......eiden!

Also wenn schon 200mm dann nur noch, wegen Budget, 70-200 4L, ok kostet eben 200? mehr wie das Sigma 18-200, wenn ich den Preis vorhin richtig gelesen habe von 349? ( Martin B.)!

Dafür bekommst Du aber ein 1A Objektiv, wo die Abbildung nur noch an Dir scheitert!


Wie kannst Du über das Tamron urteilen,wenn DU nur das Sigma hattest?

gruß
 
Hallo,
also ich habe das Sigma an meiner D70s,war auch erst skeptisch,weil ja alle meckern,wie man ja oben liest,habe es ausgiebig gegen andere Objektive(bessere)getestet.War erst gestern wieder am See zum testen,ständig Objektive ab und drann,ich kann,vorrausgesetzt man kann mit der Kamera umgehen und fotografieren,keinen!Unterschied erkennen,auf jeden Fall nicht auf dem Monitor oder bei 10x15 Bildern.Profis die größere Abzüge brauchen oder mehr Feinheiten kaufen es natürlich nicht,aber ich denke wir reden hier über Hobby und sind Hobbyfotografen.Desweiteren denke ich,nicht böse sein,das manche die teure Linsen haben,es nicht zugeben wollen das man mit so einer "Gurke" auch gute Fotos machen kann.
 
Hallo

Ich hatte und habe das Sigma 18-200. Wie schon beschrieben ist es natürlich keine Superlinse, gute Bilder bekommt man aber trotzdem.

Ich möchte sogar behaupten das mein Sigma bei 18mm das bessere Weitwinkelfoto macht als das Canon 17-85 bei 17 bzw. 18mm.
Ab ca 130mm fällts langsam ab, hier hilft aber bei genügend Licht etwas abblenden.

Das Sigma ist speziel bei Wanderungen mein Immerdrauf, bei speziellen Fototouren verwende ich meine USMs von Canon.

Letztens konnte ich beide mal testen, also das Sigma und das Tamron, beide das 18-200mm. Und bemerkte das Sigma einfach den schnelleren AF hat.

Mein Tip, kauf das Sigma, es ist zudem ein bisschen kleiner und billiger, zumindestens hier in Österreich.

Gruss
Tom
 
Die Suche im Forum hat auch nicht sehr viel gebraucht(oder ich hab nur die falschen Wörter genaoomen) und Tests oder soetwas konnte ich auch nicht finden.

Echt nicht? Wonach hast Du gesucht???

Hier ist einer von mehreren Seiten. Erweiterte Suche, Suchbegriff 18-200, nur Titel durchsuchen, Canon Objektive.

Im Wesentlichen gibt es 3 Meinungen dazu:

a) ich habe noch nie eins probiert, aber gelesen daß es schlecht ist. Es kann bei keiner Brennweite mit einer Festbrennweite zum 3-fachen Preis mithalten. Ich mache Kunst und aus jedem Bild ein 30x45 Abzug.

b) ich habe mal eins ausprobiert, aber die Bildqualität hat mich nicht überzeugt. Dazu ein guter Bericht von Silvax.

c) ich habe eins und benutze es als Schönwetterobjektiv, um mit wenig Gepäck im Urlaub Bilder und ab und an ein 10x15 Abzug zu machen. Für spezielle Aufgaben habe ich andere Objektive.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten