• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 Zoom dreht sich nicht

andretti

Themenersteller
Aloha!

Ich bin neu hier, habe null Ahnung und versuche lediglich, meiner Tochter bei ihrem Problem zu helfen.

Sie hat seit Juni 2015 eine Nikon D3300 und ein Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv.

Nun hat sie mir gesagt, dass sich der Zoom nicht mehr drehen lässt.

Wenn ich auf "Lock" gehe, dann lässt sich der Zoom überhaupt nicht drehen (einfach voll fixiert, Null Spielraum)
Wenn ich "Lock" entriegle, dann ist nur ein ganz kleines Spiel beim Zoom möglich, maximal 2 Milimeter, nicht mehr.

Um das Objektiv richtig austesten zu können, muss es auf der Kamera angebracht sein?

Wo kann der Haken beim Objektiv sein?

Meine Tochter hat Null Ahnung von der Technik, möchte nur Bilder machen.
Ich bin wahrlich kein technisches Genie, aber auch kein vollkommener Dodel- aber ich möchte auf keinen Fall etwas respektive noch mehr beschädigen, als es evt. schon ist (möchte einfach nicht dumm herumspielen...)
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Objektiv und habe es in einer Werkstatt reparieren lassen.

Du musst wissen, das der Zoom-Mechanismus über einen Schneckengang realisiert ist. Damit sich der Tubus in Richtung der optischen Achse bewegen kann, muss irgendwo eine Übersetzung von Rotation (Drehung) zu Translation (Bewegung in opt. Achse) stattfinden. Das geschieht, indem der eigentliche Tubus an den Schneckengang festgeschraubt ist. Wenn sich da jetzt eine Schraube gelöst und irgend ein Teil sich verkantet hat, kannst du den Tubus nicht mehr gescheit bewegen. Oder nur mit Glück oder viel Gewalt.

Es tut mir Leid dir das sagen zu müssen, aber das klingt sehr stark nach einer Reparatur.
 
Der "Lock" Schalter hat die Funktion dass das Objektiv nicht selbständig "zoomt" wenn es an der Kamera nach unten hängt, beim Tragen z.B.. Daher darf da keinerlei Spiel sein.

Ist der "Lock"-Schalter entriegelt muss sich der Zoomring drehen lassen.

Evtl. habt ihr den Lock-Schalter nicht richtig entriegelt?
Bisher ging der Zoom ohne Probleme?
Ist das Objektiv einmal hingefallen?
Ich würde auch auf eine Verkantung innerhalb der Konstruktion tippen. Bei so einem Objektiv leider ein Totalschaden. Wenn es aber aus 2015 ist, gibt es evtl. noch Garantie? Da hilft nur ein Gang zum Händler, der kann Euch da weiter helfen.

Es tut mir Leid dir das sagen zu müssen, aber das klingt sehr stark nach einer Reparatur.

... die sich leider bei einem 140€ Objektiv nicht lohnt.
 
... die sich leider bei einem 140€ Objektiv nicht lohnt.
Ich hab für meine 80,-€ auf eigene Rechnung gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha!

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich mal die Rechnung ausgraben und gucken, was möglich ist. :(
 
Gerade mit dem Tamron, finde ich, muss man schauen ob für einen selbst eine Reparatur sinvoll ist.
Ich kenne das Glas von der Sony (DSLR) meines Schwiegervaters und der Canon meiner Mutter und die Bilder die bei beiden rauskommen sind sehr unterschiedlich. Das Sony würde ich als gut bezeichnen, die Bilder der Canon sind nur flau und nicht richtig scharf.
Wenn euer Exemplar ein gutes Farbspiel hat könnte es sich für euch vielleicht lohnen, ansonsten wäre das neue von Tamron "18-200 DI III VC" oder das Sigma "18-200 Conetemporary" eine bessere, aber auch etwas teurer, alternatieve.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten