• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 vs. 18-250

Prickelpitta

Themenersteller
Moin,

hat hier jemand Erfahrung im direkten Vergleich zwischen dem aktuellen Tamron 18-200 und dem 18-250mm / 3,5–6,3 Di II ?
Ist das 250er merklich besser, oder geben die sich nichts :confused:

Vielen Dank für eine Info!
 
na klar gibt es das!
ich hatte ne ganze Weile das 18-200, war okay - aber: nun habe ich das 18-250 und das ist um Welten besser!!! ich denke, ich habe ein wirklich gutes Exemplar erwischt und gebe das so schnell nicht wieder her :top:
 
ich habe ebenfalls seit längerem das 18-250er in meinem Besitz und bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.
Als "immerdrauf" oder wenn man nicht unbedingt mehrere Objektive mit sich herum tragen will/kann ist das Teil echt klasse.
 
?? Letztgenanntes gibt es doch gar nicht für´s Pentax Bajonett ??

Gruss
Es ist nicht so richtig klar, ob das Tamron 18-250 nicht einfach nur ein umgelabeltes Pentax DA 18-250 war. Ähnliches findet sich ja heute noch bei den seltsam parallelen Baureihen von Pentax und Tokina - wobei die Tokinas in jedem Fall die primitiveren Versionen sind.
 
Es ist nicht so richtig klar, ob das Tamron 18-250 nicht einfach nur ein umgelabeltes Pentax DA 18-250 war. Ähnliches findet sich ja heute noch bei den seltsam parallelen Baureihen von Pentax und Tokina - wobei die Tokinas in jedem Fall die primitiveren Versionen sind.

:lol: Nein, nein, :lol:

es ist wohl umgekehrt, daß mein Pentax DA 18-250 wohl ein originales und nur umgelabeltes Tamron ist. Beide gibt es aber wohl nicht mehr neu zu kaufen, und Tamron bietet dafür jetzt ein 18-270 an, ich hoffe jedenfalls, das es auch für Pentax-Kameras wieder verfügbar ist.

(Nachtrag: sieht gar nicht so aus, als ob es lieferbar wäre (Mußte evtl. gebraucht suchen ... )

Und Pentax, ich meine, die hatten sich nach der langen Kooperation mit Tamron wohl Tokina zugeneigt, so daß einige Pentax-Objektive eher aus Tokina's Küche stammen. Nach der Trennung von Hoya ist das Rennen aber wieder offen. Das ist jedenfalls meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das 18-200 und das war abbildungstechnisch eine große Enttäuschung. Das -250er soll einiges besser sein.
 
Moin,

hat hier jemand Erfahrung im direkten Vergleich zwischen dem aktuellen Tamron 18-200 und dem 18-250mm / 3,5–6,3 Di II ?
Ist das 250er merklich besser, oder geben die sich nichts :confused:

Vielen Dank für eine Info!
Der Unterschied ist so gross, dass ich das 18-200 verkauft und mir ein 18-250 zugelegt habe. Dabei kommt es nicht auf die letzten 50mm an, die Bildqualität ist durchgehend besser und das lange Ende ist ab Blende F8 sogar für DIN A3 Drucke zu gebrauchen. Letzteres ist auch der Vorteil gegenüber dem DA18-135, weshalb das DA18-250 auf Dauer bei mir verbleiben wird.
Ansonsten: Einfach einmal in die Bilderthreads zu den beiden Objektiven schauen ...
(Die Pentax Variante ist ein Tamron "Parallelbau", also von Tamron konstruiert und für Pentax hergestellt. Das 18-270 ist erkennbar schlechter - wenn man bei Photozone das 18-250 an Canon mit dem 18-270 vergleicht, wird das offenkundig. Das 18-250 ist wohl DIE Ausnahmelinse im Suppenzoom-Bereich)
 
, Das 18-250 ist wohl DIE Ausnahmelinse im Suppenzoom-Bereich)

Das kann ich nur bestätigen.
Es ist um Welten besser als das 18-200 von Sigma oer Tamron.
Als Universal-Immerdrauf wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein will ist es auf jeden Fall unschlagbar.

Es gibt auch aktuell von Sigma ein 18-250mm Objektiv für Pentax, habe aber keine Ahnung wie es ist.

Peter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten