Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wie fällt denn der Vergleich an einer K200D aus? jemand eine Idee oder besser noch eigene Erfahrungen?
Du spricht aber jetzt vom 18-250 - oder?
Beispiele sind immer gut, am besten natürlich direkte Vegleiche![]()
Ich denke, dafür ist ein 18-200 genau das Richtige. Wirklich gute Objektive hast du ja nebenher noch. Ich finde auch irgendwie, dass das 18-250 so eine Philosophie in sich vereint: Es ist ein Objektiv mit Weltrekordzoom (übertroffen nur von der neuen, hauseigenen 18-270 VC-Version) das wohl für den anspruchsvollen (Reise-)Fotografen entwickelt wurde. Tamron hat scheinbar viel Wissen in das Objektiv gesteckt, diese zwei starken Gegensätze (14x Zoom und gute Qualität) zu vereinen. Darum ist das Objektiv so teuer. Es scheint aber gelungen zu sein, denn Pentax hat - ich glaube mit dem Erscheinen der K20D - dieses Objektiv bei Tamron "eingekauft" und umgelabelt.für die Reise nehme ich eine K-m mit dem Sigma 17-70 und eine K200D mit dem Sigma 70-300 mit - dazu noch das 10-17
das Superzoom möchte ich gerne mal für den normalen Spaziergang oder für ein Gartenfest u.ä. nutzen - daher denke ich, dass das Tamron 18-200 reichen müsste
Das würde ich noch etwas differenzierter sehen: Das Sigma 18-200 verzeichnet bei 18 mm weniger als die Tamrons, dafür etwas ungleichmäßig (Bauch nur im mittleren Bereich). Meine PT-Lens-Testversion konnte das nicht so zufriedenstellen korrigieren wie die Tamron-Bilder, finde ich. Die kissenförmige Verzeichnung des Sigmas bei etwas größeren Brennweiten könnte stärker sein. Habe keinen direkten Vergleiche, aber nur beim Sigma war es mir bisher unangenehm aufgefallen.AES schrieb:Zum direkten Vergleich nichts aktuelles, aber zumindest das Sigma 18-200 (habe ich auch noch) verzeichnet mehr und ist durchgehend lichtschwächer, am oberen Ende, also bei 200 mm gar nur noch 6,7