• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-200 oder canon 70 - 200

Ghostly2002

Themenersteller
Guten Abend !
Nach einigen Stunden lesen und studieren muss ich nun auch mal eine Frage zu verschiedenen Linsen loswerden. Anfängern wird hier sehr oft zu dem Canon Canon EF 70-200mm 1:4 L USM geraten wobei Fragen dazu hier schon zu genüge beantwortet wurden. Als ich mich auch endlich dazu entschlossen habe, mir diese Linse zu leisten, habe ich mich mal auf die Suche nach Testberichten gemacht. Ich habe viele Seiten Gefunden in denen solche Beurteilungen zu finden gewesen sind: "Ernüchterung gleich zu Beginn
Die dem Test vorangegangene Fotopraxis mit dem 70-200 4 L brachte folgenden Fehler zum Vorschein:
Bei allen Fotos im Brennweitenbereich von 70mm bis ca. 130mm (abnehmend) war der Fokus deutlich nach hinten verschoben: Backfokus!" Um nur einen kleinen Auszug aus einer Website zu nennen. Nun stelle ich mir 2 Fragen. Handelt es sich hierbei evt. um Fertigungsfehler der mittlerweile behoben wurde, oder muss man immernoch mit diesem Problem kämpfen. Die 2. Frage ist: Zurzeit besitze ich das Tamron AF 18-200mm 1:3.5-6.3 , welche ja eigentlich von der Lichtstärke im unteren Bereich besser ist. Lohnt es sich dann überhaupt von dem Tamron auf das Canon umzusteigen. Mal abgesehen von der Brennweite. Oder ist das Canon 70-300 eher eine alternative, weil es in den Testberichten meistens (aus welchen Grund auch immer) vor dem 70-300 liegt.. Danke euch schonmal für eure Antworten, auch wenn es nun mehr als 1 Frage gewesen ist :lol:
 
definitivb das Canon 70-200- egal welches die Linsen sind einfach messerscharf (wenn richtig justiert). Möglich, dass die in dem Test ein dejustiertes hatten, aber idR ist spätestens nach einer Justage alles rattenscharf.

Außerdem vergleichst du ein Superzoom mit einem 70-200ter Zoom. Dazwischen liegen Welten was die Qualität angeht. Angefangen bei der Verarbeitung, bis hin zu Verzeichnungen, CA's, Schärfe usw. Es ist schon fast sträflich die beiden Linsen gegeneinander zu vergleichen :evil:

Dein 18-200 ist zwar untenrum ne halbe Blende Lichtstärker als das Canon, aber obenrum wiederrum mehr als eine ganze Blende schwächer. Allein schon in Sachen AF gibt das einen Schub (vorn abgesehen, dass die 70-200ter Canons nen USM haben, der eh sehr schnell ist)

Das 70-300 kommt afaik Qualitativ an keiner Stelle an ein 70-200 herran. Einziger Vorteil wäre der IS, welches die das 70-200 F4 ja nicht hätte (oder mit saftigem Aufpreis)

Aber was gefällt wirt an dem 18-200ter nicht, was dich zu einer neuen Linse greifen lässt? Wenn es zB zu kurz ist, dann wird ein 70-200 genauso kurz sein ^^
 
definitivb das Canon 70-200- egal welches die Linsen sind einfach messerscharf (wenn richtig justiert). Möglich, dass die in dem Test ein dejustiertes hatten, aber idR ist spätestens nach einer Justage alles rattenscharf.

Außerdem vergleichst du ein Superzoom mit einem 70-200ter Zoom. Dazwischen liegen Welten was die Qualität angeht. Angefangen bei der Verarbeitung, bis hin zu Verzeichnungen, CA's, Schärfe usw. Es ist schon fast sträflich die beiden Linsen gegeneinander zu vergleichen :evil:

Dein 18-200 ist zwar untenrum ne halbe Blende Lichtstärker als das Canon, aber obenrum wiederrum mehr als eine ganze Blende schwächer. Allein schon in Sachen AF gibt das einen Schub (vorn abgesehen, dass die 70-200ter Canons nen USM haben, der eh sehr schnell ist)

Das 70-300 kommt afaik Qualitativ an keiner Stelle an ein 70-200 herran. Einziger Vorteil wäre der IS, welches die das 70-200 F4 ja nicht hätte (oder mit saftigem Aufpreis)

Aber was gefällt wirt an dem 18-200ter nicht, was dich zu einer neuen Linse greifen lässt? Wenn es zB zu kurz ist, dann wird ein 70-200 genauso kurz sein ^^

ok, der Vergleich = :evil: Ich bin nicht wirklich mit dem Bildergebnissen vom Tamron zufrieden, was schärfe und so angeht. Was nix kostet is auch nix *g* Ich hatte das als Kit zu meiner 450d dabei. Ist ganz gut fürn den Urlaub hab ich festgestellt, da man es nicht wirklich wechseln muss wegen den 18-200 eben. Aber ich will etwas prof. an die Sache rangehen und dann auch noch eine Linse für den Bereich unter 70mm zulegen. Is benötige ich nicht unbedingt, hab oft ein Stat. dabei. Und wenn die 200mm nicht reichen, komm halt ein Konverter dazwischen irgendwann. Mir geht es halt darum eine "vernünftige" Austattung zu besitzen. Was ich allerdings für Käse halte ist eine 450d für ca 400 öcken mit einer Linse für 1900 öcken.. Deswegen die 70-200 ohne is :-) Baut Leica eigentlich auch Linsen für Canon:confused:
 
Nach einigen Stunden lesen und studieren muss ich nun auch mal eine Frage zu verschiedenen Linsen loswerden. Anfängern wird hier sehr oft zu dem Canon Canon EF 70-200mm 1:4 L USM geraten wobei Fragen dazu hier schon zu genüge beantwortet wurden. Als ich mich auch endlich dazu entschlossen habe, mir diese Linse zu leisten, habe ich mich mal auf die Suche nach Testberichten gemacht. Ich habe viele Seiten Gefunden in denen solche Beurteilungen zu finden gewesen sind: "Ernüchterung gleich zu Beginn

Hallo,

zu jedem Objektiv gibt es positive wie negative Beurteilungen. Ich vergleiche das immer mit Autos, jedes hat Vor- und Nachteile und selbst wenn 100 Leute eins für gut bewerten, heißt noch immer nicht, dass es für dich passt...

Die dem Test vorangegangene Fotopraxis mit dem 70-200 4 L brachte folgenden Fehler zum Vorschein:
Bei allen Fotos im Brennweitenbereich von 70mm bis ca. 130mm (abnehmend) war der Fokus deutlich nach hinten verschoben: Backfokus!" Um nur einen kleinen Auszug aus einer Website zu nennen. Nun stelle ich mir 2 Fragen. Handelt es sich hierbei evt. um Fertigungsfehler der mittlerweile behoben wurde, oder muss man immernoch mit diesem Problem kämpfen.

in solchen Fällen kann man das Objektiv justieren lassen, dass ein Objektiv bereits bei Auslieferung defekt ist, kommt sehr selten vor. Das sollte dich prinzipiell aber nicht abschrecken, denn es gibt ja Garantie bzw. Gewährleistung.


Die 2. Frage ist: Zurzeit besitze ich das Tamron AF 18-200mm 1:3.5-6.3 , welche ja eigentlich von der Lichtstärke im unteren Bereich besser ist. Lohnt es sich dann überhaupt von dem Tamron auf das Canon umzusteigen. Mal abgesehen von der Brennweite. Oder ist das Canon 70-300 eher eine alternative, weil es in den Testberichten meistens (aus welchen Grund auch immer) vor dem 70-300 liegt.. Danke euch schonmal für eure Antworten, auch wenn es nun mehr als 1 Frage gewesen ist :lol:

Ob es "unten" Lichtstärker ist bezweifle ich jetzt mal (wenn du's mit dem 70-200er f4 vergleichst), denn das Tamron fängt bei 18mm mit f3.5 an und nimmt dann stetig ab...stell mal auf 70mm und stell die größte Blende ein.

Wie schon weiter oben erwähnt hängt es von dir ab, welches Objektiv "besser" ist, denn man muss immer einen Kompromis zwischen Lichtstärke, Gewicht, Qualität (optische und mechanische) und Geld machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten