• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 17-70 f2.8 oder Sigma 18-50 f2.8 für E-Mount APSC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich noch einbeziehen würde, ist der kurze Mindestabstand für pseudo-Makro. das ist schon was schönes.

@fruehaufsteher2 Danke..... das mit der "Makrofähigkeit" kam glaube ich noch gar nicht zur Sprache. Auch ein interessanter (Plus)-Punkt ! 🤔👍🏻

Naheinstellgrenze:
Tamron 33cm
Sigma 12,1 bis 30cm

Das Sigma ist für mich in der Theorie klar vorne was "Macro"-Fähigkeiten angeht.

Praktisch nutze ich das oft im Sommer bei Blumen. Das konnte ich mit dem Sigma jetzt noch nicht so machen. Aber an der Weihnachtsdeko. Und da ist das Sigma schon nochmal besser.
 
...
Das Sigma ist für mich in der Theorie klar vorne was "Macro"-Fähigkeiten angeht...

Ja das ist sicher interessant, finde ich auch "nett" an meinem Sigma.
Aber würdest Du davon (=ein klein wenig mehr oder weinger Makro) eine Entscheidung für ein Standardzoom abhängig machen?

Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind doch eigentlich :
- Der Brennweitenbereich (was brauche ich)
- Größe und Gewicht (was bin ich bereit zu schleppen)
- Der Preis (was bin ich bereit auszugeben)
- Die BQ, was kann das Sigma im Vergleich zum Tamron

Nach diesen Kriterien, die doch mittlerweile bekannt sind, die in den Techspecs stehen oder in Reviews beantwortet werden (was erledigt ist) oder auf eine eigenen Entscheidung rauslaufen (Preis und Brennweitenbereich),
ist eine Entscheidung für den TO doch eigentlich ganz einfach.

Was er dann hier eigentlich wirklich wissen will, ist und bleibt ein Rätsel.
Auf Fragen in diese Richtung wird man dann mit "wer lesen kann..." auch noch blöde angemacht.

Ich denke der Thread fällt in die Kategorie mit dem "verbotenen" T-Wort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstab

Die Naheinstellgrenze wird üblicherweise nicht ab der Frontlinse gemessen;)

Mit dem Sigma kommt man mit Gegenlichtblende nicht mal ganz an die Naheinstellgrenze ran.

Ich denke, dass die Angaben ab Sensor sind.

Offenbar waren die Angaben aber nicht ganz richtig wiedergegeben auf der Seite wo ich geschaut hatte. Auf den Herstellerseiten schaut das anders aus.

Sigma

Tamron


Sigma
Naheinstellgrenze (cm) 12,1 (W) - 30 (T) cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:2,8 (W) - 1:5 (T)

Tamron
kürzeste Einstellentfernung [m] 0.19m /7.5 in (WIDE), 0.39m /15.4 in (TELE)
Max. Abbildungsmaßstab 1:4.8 (WIDE) / 1:5.2 (TELE)

Also interessant ist ja vor allem der Abbildungsmaßstab. Der sagt ja aus wie viel "Macro" das Objektiv kann.

Im Telebereich würde ich sagen nahezu identisch. Im Weitwinkel ist das Sigma aber schon deutlich mehr "Makro".


So, wieder was gelernt. Es ist einfach immer besser die Originale Quelle zu verwenden und keine Internet-Nach-Schreiber.
 
...
Aber würdest Du davon (=ein klein wenig mehr oder weinger Makro) eine Entscheidung für ein Standardzoom abhängig machen?

Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind doch eigentlich :
...

Nach diesen Kriterien,...
ist eine Entscheidung für den TO doch eigentlich ganz einfach.

Was er dann hier eigentlich wirklich wissen will, ist und bleibt ein Rätsel.
Auf Fragen in diese Richtung wird man dann mit "wer lesen kann..." auch noch blöde angemacht.

Ich denke der Thread fällt in die Kategorie mit dem "verbotenen" T-Wort.

Wer sieht hier wie ein Tr0ll aus? Merkst selber:ugly:

cp995 - geh dich mal abkühlen. Steigerst dich doch sonnst nicht so rein. Ist das die "Pandemie"?


:D Ich hoffe du verstehst das ich das nett meine und einfach gerne den Thread sauber halten will... :angel:


BTT: Ich verstehe den Threadstarter auch nicht so ganz. Aber ich denke das wir jetzt immerhin klären konnten welches der Objektive "besser" für "Makro" geeignet ist.

Edit: Ernsthaft? Mann kann hier wirklich das Wort Tr0ll nicht ausschreiben? :eek:Warum? Sind wir so ungezogen hier? :evil::ugly: Und noch etwas gelernt - nach 7 Jahren im Forum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten