• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm f2,8 - mit Stabilisator oder ohne?

trash56

Themenersteller
Moin moin aus Münster,

ich bin bei meinen Recherchen über ein gutes, lichtstarkes Standardobjektiv mittlerweile beim Tamron 17-50mm f2,8 gelandet, welches wohl sehr gute Bilder macht. Mit Berücksichtigung des Cropfaktors bin ich ja dann schon bei 80mm, das ist schon ganz ok würde ich sagen.

Wobei ich mir allerdings noch total unsicher bin, ist die Frage, ob ich bei einer maximalen Brennweite von 50mm bzw. 80mm auf einen Bildstabilisator angewiesen bin? Denn immerhin würde dieser einen Aufpreis von ca. 150€ bedeuten.

Lohnt sich diese Investition oder kann man getrost darauf verzichten?


Kann mir ansonsten jemand eine gute, lichtstarke Alternative empfehlen, welche sich im gleichen Preisbereich bewegen sollte? Das Sigma 17-70 f2,8-4,5 soll ja zu den Rändern her sehr unscharf werden und hat nur im Weitwinkel eine Lichtstärke von 2,8.

Als Kamera soll es wohl eine Canon EOS 50D werden.

Viele Grüße
Sandy
 
Ob du auf einen Stabi angewiesen bist kannst nur selber entscheiden. Ich selber habe sebiges Objektiv und finde den Stabi sehr sinnvoll. Es gibt es auch noch in einer älteren Version ohne VC.
Von der Leistung bin ich wirklich begeistert. Was mann allerdings als Nachteil anführen muss, das mit VC ist doch schon relativ groß und schwer.

edit: Stabi macht in meinen Augen sinn, da auch noch bei langen Zeiten gut ruhig halten kannst. Hier kommt es wirklich darauf an wie ruhig du dei kamera halten kannst und in welchen Situationen du gerne Fotografierst.
 
Desweiteren hab ich gelesen, dass man das Tamron wohl irgendwie "andersrum" bedienen muss. Mir persönlich wäre jetzt erstmal egal, ob die Brennweite sich erhöht, wenn ich nach links oder nach rechts drehe. Aber fällt dies in der Praxis wirklich sehr ins Gewicht, z.B. wenn man mehrere Objektive hat und alle funktionieren anders?
 
Ja da hast recht, drehrichtung ist anders. Im ersten moment komisch, aber wenn du es nicht angesprochen hättest hätte ich gar nicht mehr dran gedacht.
Also da gewöhnt man sich dran, da sollte nicht vom Kauf abhalten. Schiebezoom ist genauso merkwürdig am Anfang.
 
Desweiteren hab ich gelesen, dass man das Tamron wohl irgendwie "andersrum" bedienen muss. Mir persönlich wäre jetzt erstmal egal, ob die Brennweite sich erhöht, wenn ich nach links oder nach rechts drehe. Aber fällt dies in der Praxis wirklich sehr ins Gewicht, z.B. wenn man mehrere Objektive hat und alle funktionieren anders?

Ich bins auch vom Canon gewohnt und hatte dann mal nen Tammi für kurze Zeit.
Ist schon was anderes, aber du siehst ja was passiert und kannst sofort umdenken.
Dauert vllt 1 Sekunde länger.
Wenn man sieht, dass links rum nicht geht, drehste ja automatisch anders rum dann. ;)
 
Die Brennweite erhöht sich nicht!
Man hat lediglich einen Bildausschnitt wie bei 80 mm Tele, nicht jedoch den gleichen Zoomfaktor!

Ist das oben beschriebene Tamron (ohne Stabi) das mit den schlechten Bewertungen, was Qualität angeht? Man liest von klappernden Linsen und Objektiven die nach 6 Monaten Staubeinschlüsse haben. Bei Amazon sind ca. 1/3 der Käufer unzufrieden mit dem Teil (haben nur 1-2 Sterne vergeben)
Man kann mit dem Teil Glück haben und alles ist fein, aber auch Pech.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oh ha, da hab ich ja noch gar nichts von gelesen. Ist das denn wohl dann mit Stabilisator großartig anders? Ich mein, die Mechanik wird dann doch noch anfälliger....

Das verunsichert mich jetzt total.... *hilfe* :eek:
 
Hallo,

ich habe das Tamron 17-50 VC jetzt seit etwas über einem halben Jahr und habe es immer im Rucksack mit. Da funktioniert noch alles sauber und Staub kann ich auch keinen finden.

Gruß, Norbert
 
Es scheint besser zu sein, was die Bewertungen angeht - aber manche beklagen sich wg. mangelnder Schärfe.
Mich hat das Teil wg. des extrem günstigen Preises für ein solches Zoom bei gleichbleibender Lichtstärke auch interessiert. Aber ich lass die Finger davon.

Ich bleib bei meinem "oldschool" Canon EF 28-70 3,5-4,5 II. Das ist nämlich geil was Schärfe angeht, da weiß ich was ich hab. Und die Lichtstärke ist auch noch OK.
 
Ich hab' meins (ohne Stabi) seit sechs Jahren und bin vollauf zufrieden damit. Knackscharfe Bilder und bei denen die nix geworden sind stand das Problem hinter der Kamera;)

Staubeinschlüsse? Wer hat die nicht! Bei mir jedenfalls sitzt der Staub mehr auf dem Sensor;)

Einzig der Ring vorne, wo die Gegenlichtblende draufsitzt, wackelt ein wenig, das tut er nun schon länger und ist bisher nicht abgefallen.

Bei dem Brennweitenbereich bräuchte ich keinen Stabi, ist aber von jedem selbst abhängig, also die €150,- mehr wäre es mir nicht wert.
 
Kann mir ansonsten jemand eine gute, lichtstarke Alternative empfehlen, welche sich im gleichen Preisbereich bewegen sollte? Das Sigma 17-70 f2,8-4,5 soll ja zu den Rändern her sehr unscharf werden und hat nur im Weitwinkel eine Lichtstärke von 2,8.
Viele Grüße
Sandy

Das ist das alte, aber es gibt ein neues 17-70 2,8-4 mit Stabi.

Gruß Gunar
 
Also ich kann nichts negatives über das 17-50 VC sagen. Schärfe und Verarbeitung ist sehr gut. Der Stabi macht gute Arbeit und obwohl es keinen USM hat, ist es nicht wirklich laut.
Von meiner Seite aus klare Kaufempfehlung.
(Habe die Linse jetzt 2 Jahre)
 
Auch von mir gibt's eine klare Kaufempfehlung.

Ob du den VC benötigst, hängt von deiner (un)ruhigen Hand ab. Über die Trefferquote des AF kann ich nichts Negatives berichten, mein Ausschuss ist minimal. Der AF-Motor des Tamrons ist zwar lauter und langsamer als ein Ultraschall angetriebener Motor, mich stört es jedoch nicht. Meines Erachtens ist die Diskussion über die Lautstärke des AFs doch recht übertrieben.

Ansonsten ja, es ist schon ein recht schwerer Klotz, aber daran gewöhnt man sich schnell. Bei f2.8 ist das Tamron ein wenig weich, aufblenden auf f3.5 bringt Abhilfe, dann ist es scharf. Bei anderen Linsen ist das Aufblenden ebenfalls Programm.

Für den Preis ist es jedenfalls ein echter Renner ... ich möchte es an meiner Cam nicht missen.
 
@device null

Abblenden. ;)

@TO

Mach den Stabi von Deinen Motiven abhängig. Alles wo Du eh kurze Belichtungszeiten brauchst, spricht für einen Verzicht. Fotografierst Du eher statische Motive, ist der VC immer zu empfehlen. Macht schon Spaß 1/6s freihand zu knipsen.
Zur Qualität. Das 17-50 ist hier über lange Zeit das Forums-Immerdrauf an Canon-Crops gewesen. Nicht umsonst kann ich sagen. Bin seit Jahren zufrieden damit.

Daniel
 
Ich habe auch das ohne VC und bin auch nach mehreren Jahren noch super zufriden damit.

Zudem soll es deutlich schärfer als das mit VC sein.
 
Das 17-50 VC wird zu unrecht immer als unscharf verschrien. Es mag nicht die Schärfegranate schlechthin sein, aber für den die meisten Bilder ist es mehr als ausreichend scharf. Ich würde - wenn das Geld vorhanden ist - keine Sekunde überlegen und die Variante mit VC nehmen.
 
Ich würde - wenn das Geld vorhanden ist - keine Sekunde überlegen und die Variante mit VC nehmen.
mir gehts genau so, habe das teil noch nicht so lange, bin aber total begeistert.
zoom geht etwas schwer, soll aber normal sein, und der stabi ist der wahnsinn.
hatte davor EF-S 18-55 IS, da habe ich den stabilisator aber kaum gemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten