trash56
Themenersteller
Moin moin aus Münster,
ich bin bei meinen Recherchen über ein gutes, lichtstarkes Standardobjektiv mittlerweile beim Tamron 17-50mm f2,8 gelandet, welches wohl sehr gute Bilder macht. Mit Berücksichtigung des Cropfaktors bin ich ja dann schon bei 80mm, das ist schon ganz ok würde ich sagen.
Wobei ich mir allerdings noch total unsicher bin, ist die Frage, ob ich bei einer maximalen Brennweite von 50mm bzw. 80mm auf einen Bildstabilisator angewiesen bin? Denn immerhin würde dieser einen Aufpreis von ca. 150€ bedeuten.
Lohnt sich diese Investition oder kann man getrost darauf verzichten?
Kann mir ansonsten jemand eine gute, lichtstarke Alternative empfehlen, welche sich im gleichen Preisbereich bewegen sollte? Das Sigma 17-70 f2,8-4,5 soll ja zu den Rändern her sehr unscharf werden und hat nur im Weitwinkel eine Lichtstärke von 2,8.
Als Kamera soll es wohl eine Canon EOS 50D werden.
Viele Grüße
Sandy
ich bin bei meinen Recherchen über ein gutes, lichtstarkes Standardobjektiv mittlerweile beim Tamron 17-50mm f2,8 gelandet, welches wohl sehr gute Bilder macht. Mit Berücksichtigung des Cropfaktors bin ich ja dann schon bei 80mm, das ist schon ganz ok würde ich sagen.
Wobei ich mir allerdings noch total unsicher bin, ist die Frage, ob ich bei einer maximalen Brennweite von 50mm bzw. 80mm auf einen Bildstabilisator angewiesen bin? Denn immerhin würde dieser einen Aufpreis von ca. 150€ bedeuten.
Lohnt sich diese Investition oder kann man getrost darauf verzichten?
Kann mir ansonsten jemand eine gute, lichtstarke Alternative empfehlen, welche sich im gleichen Preisbereich bewegen sollte? Das Sigma 17-70 f2,8-4,5 soll ja zu den Rändern her sehr unscharf werden und hat nur im Weitwinkel eine Lichtstärke von 2,8.
Als Kamera soll es wohl eine Canon EOS 50D werden.
Viele Grüße
Sandy