• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 unscharf?

gotsche

Themenersteller
Ich habe meine Canon 40D (Tamron 17-50mm 1:2.8 und Sigma 50-150mm 1:2.8 HSM) nun seit einigen Tagen und werde das Gefühl nicht los, dass das Tamron irgendwie unscharf abbildet oder dass die Kombination Canon 40D und Tamron irgendwie im Autofocussystem nicht so recht zusammenpaßt.

Wenn ich in Bilder reinzoome, dann hab ich das Gefühl, dass diese nicht sehr scharf sind. Auch mit hoher Blende kommen Bilder zustande, die irgendwie matschig wirken. Vielleicht liegts ja am etwas grobpixeligen 3'' Display (230000 Pixel sind nicht sehr viel für 3'') und dem sehr hohen möglichen Zoomfaktor, dass man schnell zuviel erwartet in der Bildschärfe?

Manche Bilder sind aber sehr scharf abgebildet, dann aber wieder einige, wo der Autofocus irgendwie daneben gelegen hat. Wenn ich mit kleiner Blende auf kurzer Distanz aufnehme ist die Region mit der höchsten Schärfe exakt scharf abgebildet, wenn ich aber mit hoher Blende arbeite, hab ich das Gefühl, dass der Focus nicht so recht stimmt. Kann da was drann sein, dass hier im Objektiv vielleicht nen Montagefehler sein könnte, oder schließt das Spiegelreflexsystem über die Focusregelung (geschlossener Regelkreis) solche Fehler aus? Ich habe das Gefühl mit dem Sigma-Zoom sind die Bilder etwas schärfer.

PS: ich hab das Tamron-UV-Filter auf dem Objektiv aufgeschraubt.

Weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage im Zubehör-Forum.
 
Manche Bilder sind aber sehr scharf abgebildet, dann aber wieder einige, wo der Autofocus irgendwie daneben gelegen hat. Wenn ich mit kleiner Blende auf kurzer Distanz aufnehme ist die Region mit der höchsten Schärfe exakt scharf abgebildet, wenn ich aber mit hoher Blende arbeite, hab ich das Gefühl, dass der Focus nicht so recht stimmt. Kann da was drann sein, dass hier im Objektiv vielleicht nen Montagefehler sein könnte, oder schließt das Spiegelreflexsystem über die Focusregelung (geschlossener Regelkreis) solche Fehler aus? Ich habe das Gefühl mit dem Sigma-Zoom sind die Bilder etwas schärfer.
mach mal aufnahmen von Stativ bei Blende 2.8 und 5.6. Wenn der Fokuspunkt bei 2.8 nicht stimmt, bei 5.6 aber schon, ist das ein Zeichen sphärische Aberration, ein Standardproblem des Tamrons. Die AF Einheit der Kameras fokusieren meist mit Teilstrahlen, die Blende 5.6 entsprechen. Bei sphärische Aberration verschiebt sich die Fokalebene durch das Abblenden.
 
Ok, danke für die Tipps. Werd ich mal Testen.

Ich hatte die letzten Tage wenig Zeit, daher erst die heutige Antwort. Ich denke momentan, dass das Objektiv relativ scharf stellt, da ich die Bilder inzwischen am PC betrachtet habe. Diese wirken dort wirklich ausreichend scharf, das Problem sollte also eher am subjektiven Eindruck durch das Kameradisplay (nur 230000 Pixel auf 3'' Diagonale, noch dazu durch kleinste Stege getrennte Pixel) und durch die mögliche Vergrößerung (Lupenfunktion) liegen. Ich habe mittlerweile meine 4GB Speicherkarte vollgeknippst innerhalb von 3 Tagen und recht ordentliche Ergebnisse erzielen können.

Besonders gelungen fand ich die Bilder aus einer Turnhalle mit 6Bilder/s Sport-Serienmodus aufgenommen. Hier habe ich beim sofortigen Betrachten auf dem Display noch nicht an eine hohe Qualität hoffen dürfen, allerdings am PC sehen diese Bilder im Ganzen betrachtet wirklich gestochen scharf aus - so kann der erste Eindruck täuschen!

Am Zweifeln bin ich allerdings bei meinem Sigma Zoom (ebenfalls durchgehend 2.8 50-150mm HSM-Antrieb), welches ich als Zoomobjektiv für mich erwählt habe. Problematisch ist aber hier das ständige Wechseln des Objektivs, da dieses Zoom wirklich wohl nur in 10% aller Fälle zu gebrauchen ist und das Standart (Tamron) hier immer wieder aufgesetzt werden muß... Vielleicht wäre ein lichtschwächeres Zoom mit 28mm (oder gar 17mm) Anfangsbrennweite und Stabilisator hier die bessere Wahl, da es hier besser als Allrounder genutzt werden könnte und das Standart-Tamron für spezielle Aufgaben. Ich habe bislang zum Glück zusätzl. im RAW-Format aufgenommen, da ich einige Aufnahmen mit dem Sigma-Zoom als überbelichtet empfinde, was sich aus dem RAW später noch sehr gut korregieren ließ.

z.B.:
Person etwa 4-5m entfernt, Sonne im Rücken, Sigma-Zoom mit Brennweite ca. 100mm (also KB 160mm) auf den recht dunklen Körper der Person ausgerichtet, große Blendenöffnung (3.5?) gewählt für max. Tiefenschärfe. Nun hat die Kamera vermutlich eine Fehlbelichtung (oder ich in der Wahl des Belichtungsprogrammes) gemacht und die Person recht gut abgelichtet, aber den unscharfen Hintergrund total überbelichtet. Durch den RAW-Konverter hab ich das recht gut wieder in den Griff bekommen, aber nur zu 80%. Hätte ich eine kleinere Blendenöffnung nehmen müssen oder einen anderen Belichtungsmodus (Integral?) oder manuell unterbelichten müssen? Oder ist das Objektiv hier nicht die beste Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem beim Einzoomen am Display hat 2 Komponente :

1. Ist man sehr schnell bei ner 200%-Ansicht. Bei 200%-Ansichten sind schon einige Top Festbrennweiten am Limit angelangt und beim Zoom ist noch wesentlich mehr möglich - ein 100%-Crop wie es üblich ist zur Schärfeermitlung wäre noch klasse scharf.

2. Pixelzahl am Canondisplay reicht eindeutig nicht aus um eine ordentliche Schärfeprognose zu geben. Da hat Nikon eindeutig die Nase vorn.
 
Ich habe mal mit dem FocusTestChart.com das Objektiv mit und ohne UV-Filter getestet. Das Objektiv und die Kamera verhalten sich mit und ohne Objektiv exakt gleich, keine Änderung.

Jedoch in Verbindung mit dem FocusTestChart habe ich eine Verschiebung zu einem FrontFocus-Problem entdeckt. Der Focus steht ständig stabil (wiederholbar) auf etwa 12mm Frontfocusverschiebung, was recht heftig zu sein scheint.

Eine manuelle Fokusierung mit dem Liveview und 10-fach Vergrößerung kann einen extakten Fokus erreichen, nicht jedoch mit dem Autofokus auf dem zentralen Messfeld und Blende 2.8 (offen).

Was soll ich nun machen? Kamerabody oder Tamronobjektiv zum Nachjustieren Schicken? Reklamieren? Was? Das Objektiv oder den Body? Wo könnte der Fehler liegen. Ein weiteres Objektiv habe ich zwar, aber es ist ein 50-150mm Tele - was sehr schwer auf das FocusTestChart anzuwenden geht. Ich bräuchte also nen anderes WW-Nah-Objektiv zum Testen, oder?
 
Ich habe mal mit dem FocusTestChart.com das Objektiv mit und ohne UV-Filter getestet. Das Objektiv und die Kamera verhalten sich mit und ohne Objektiv exakt gleich, keine Änderung.

Jedoch in Verbindung mit dem FocusTestChart habe ich eine Verschiebung zu einem FrontFocus-Problem entdeckt. Der Focus steht ständig stabil (wiederholbar) auf etwa 12mm Frontfocusverschiebung, was recht heftig zu sein scheint.

Eine manuelle Fokusierung mit dem Liveview und 10-fach Vergrößerung kann einen extakten Fokus erreichen, nicht jedoch mit dem Autofokus auf dem zentralen Messfeld und Blende 2.8 (offen).

Was soll ich nun machen? Kamerabody oder Tamronobjektiv zum Nachjustieren Schicken? Reklamieren? Was? Das Objektiv oder den Body? Wo könnte der Fehler liegen. Ein weiteres Objektiv habe ich zwar, aber es ist ein 50-150mm Tele - was sehr schwer auf das FocusTestChart anzuwenden geht. Ich bräuchte also nen anderes WW-Nah-Objektiv zum Testen, oder?

Laß doch dieses Testen einfach! Geh raus, schieß ein paar Bilder und poste die hier! Dann kann man immer noch Ursachenforschung betreiben! Mit Mutmaßungen ist weder dir noch dem Forum geholfen!
 
Ok, den UV-Filter hab ich einfach mal mitgekauft und ich laß den aus Bequemlichkeit und Schutz des Objektivs einfach drauf. Ob das jetzt Sinn macht, weiß ich nun nicht exakt. Es geht mir auch nicht um den UV-Filter, sondern es kam ja die Frage, ob der Filter nen Einfluß auf die Schärfe hat oder nicht. Ich denke nein, hat er nicht!

Ich habe hier mal für nen anderen Thread heut nen paar Bilder von meinem Rucksack gemacht mit Programm P und Blitz im recht dunklen Zimmer (Nachts). Blende war 2.8 (offen), 1/60s, 35mm, Iso 200.

http://img2.freeimagehosting.net/image.php?c4dab70ff5.jpg

Ich habe mit mittleren AF-Feld genau auf den weißen Sigmaschriftzug aus etwa 1m Entfernung fokusiert. Der recht deutliche Frontfokus ist ja zu Erkennen, oder?

Dann hab ich hier noch ein Bsp. von einer Topfpflanze etwa 50cm entfernt. Blende 2.8, 1/125s bzw. 1/160s, 50mm, Iso 200.
Das erste Bild mit Autofokus auf eine der linken Nadeln in der Bildmitte. Das zweite Bild mit Liveview und manuellem Fokus.

Autofokus:
http://img2.freeimagehosting.net/image.php?4645106d24.jpg

manueller Focus:
http://img2.freeimagehosting.net/image.php?a11f6e8791.jpg

PS: jetzt stimmen die Links

Also die Fehlfokusneigung ist recht hoch, ich würde am liebsten morgen Vormittag in den örtlichen Mediamarkt und dort mit meiner Kamera (nur Body) nen Tamron aus dem Schaukasten Testen. Ob die sowas machen? Zumal ich ja nicht dort gekauft habe... Kommt sicher auf den Berater an, ob er mich herauskomplimentieren werden wird, oder mir helfen wird...

Hier nochmal der Testchart (Blende 2.8, 1/40s (mit Stativ), Iso 200, 47mm, im 45° Winkel zum Testchart aufgenommen):
http://img2.freeimagehosting.net/image.php?14073a0b10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

neueste Erkenntnisse. Nach Rücksprache mit dem Fotoversand, wo ich mir das Tamron bestellt hatte, soll ich das Objektiv zu Tamron zum Nachjustieren Einsenden. Ob das nun aber so kurz vor dem Urlaub noch was wird, ist fraglich. Nun hab ich aber die Frage gestellt, ob nun vielleicht das Objektiv oder der Body das Problem verursachen könnten...

Ich bin dann zum örtlichen Mediamarkt mit 40D + Tamron und hab mein Problem mit dem Objektiv und oder dem Body geschildert. Der gute Mann hat sofort auf den Body getippt und meinte es gäbe haufenweise dejustierte AF bei den Canon DSLRs, gerade die 40D und die 1D MarkIII wären da sehr auffällig und teilweise ab Werk falsch montiert/justiert in ganzen Chargen. Ich meinte, ich hätte von Nikon zu Canon gewechselt - er hat nur gemeint, dass er dies nicht gemacht hätte und bei Nikon geblieben wäre...

Ich solle am besten Body plus Objektive zu Canon Einsenden, zwei Wochen brauchen die aber meist mindestens und das wird zu knapp für meinen Urlaub.. Mist!

Nun hab ich aber noch mal nachgefragt, nachdem ich schon gehen wollte und auf meine Kamera im Auto verwiesen, ob es nicht Sinn machen würde den Body mal mit anderen Objektiven gegen zu testen. Er hat zugestimmt und nachdem ich die Kamera geholt hatte, hat er sogar nen Stativ aufgebaut, hat nen Zettel mit viel Kleingedruckten auf ein Board gelegt. Ich habe die Kamera zu ausgerichtet, wie schon der FocusTest dies vorschlägt (45° nach unten auf den Zettel gerichtet). Ich habe dann zunächst mit meinem Tamron ein Bild gemacht und dem Verkäufer den Frontfocus zeigen können. Dann hat er nen recht teures und lichtstarkes Canon-Objektiv geholt und wir haben dies an meiner Kamera getestet - Resultat: kaum noch Frontfocus, fast eine ideale Schärfe. Dann nochmal ein Test mit einem typgleichen Tamron aus dem Schaukasten und auch hier: alles fast ideal. Übrigens die Tests der 3 Objektive haben mit angeschalteter Kamera stattgefunden, die Kameraeinstellungen waren somit bei allen Testfotos gleich - das Stativ blieb so, wie auch der Testaufbau.

Nun hat der gute Mann vermutlich gedacht, ich hätte zumindest den Body dort gekauft, ich habe seinen Irrtum zumindest nicht aufgeklärt und ständig darauf gewartet ne Frage nach einem Kassenzettel oder ner Kundennummer fürs System gefragt zu bekommen... Hat er aber nicht. Ich danke den unbekannten Verkäufer hier aus vollen Herzen für sein Engagement, dass er mir diesen Test gestattet hat (vielleicht in seinem Glauben, dass ich dort gekauft hätte). Jetzt bin ich zumindest sehr froh, dass es erstmal nicht am Body liegt, sondern 'nur' am Objektiv. Vielleicht hat Canon bei der Produktion und Qualitätskontrolle beim AF bei Canon 40D einiges zu Verbessern, vielleicht ist hier auch eine minimale Dejustage voranden... Aber mit einem andern Objektv funktioniert der AF hier wesentlich besser.

Fazit: Also nun ist es definitiv: 'mein' Tamron arbeitet nicht korrekt mit dem AF zusammen oder ist dejustiert! Ein anderes Tamron zeigte diese Auffälligkeiten nicht.
 
Kleiner Nachtrag: ich habe das Angebot bekommen das Objektiv umgetauscht zu bekommen, auch wenn die 14 Tage Rückgaberecht letzten Freitag schon abgelaufen sind. Eine nette und kulante Geste des Versandgeschäftes. Wenn ich nur etwas Glück habe, bekomme ich das nächste Tamron, welches dann hoffentlich genau fokusiert, in den nächsten Tagen zugesandt.
 
Nachtrag: habe ein typgleiches Ersatzobjektiv für das Tamron erhalten, werde es heute Abend testen.
 
Hi

Hab mir vor 3 wo. ebenfalls 40D + Tamron 17-50 geholt, hatte die gleichen Ergebnisse wie du... im Fotogeschäft haben sie es dann einfach, sogar ohne irgendwelche "Beweisfotos" sehen zu wollen, umgetauscht. Jetzt passts supi.
LG
 
Hi

Hab mir vor 3 wo. ebenfalls 40D + Tamron 17-50 geholt, hatte die gleichen Ergebnisse wie du... im Fotogeschäft haben sie es dann einfach, sogar ohne irgendwelche "Beweisfotos" sehen zu wollen, umgetauscht. Jetzt passts supi.
LG


So hätte ich das auch gerne :0/

Bei mir war leider nur ein Tamron vorrätig - beim Grosshändler wars au net.. habs auch getestet gehabt (Fokus) und für gut befunden.. und an diesem Mittwoch gekauft..
Hat sich dann aber herausgestellt, dass im WW der Fokus derbe in der Front sitzt..
Habs jetzt gerade zum Laden gebracht und die schicken es jetzt zu Tamron - in der Hoffnung, dass es bis Ende nächster Woche zurück kommt..
*daumengedrückt
Falls es nicht klappt versuche ich noch ein Leihobjektiv zu bekommen.. ansonsten bleibt mir nur mein Kitobjektiv für den Urlaub - und das wäre wirklich schade.. Wer weiss wann ich das nächste Mal in die USA komme :(
 
mal ein Positivbeispiel für den Mediamarkt :)

Kamera im Auto :eek: hoffentlich versichert

ich hätte keine ruhige Sekunde

bin letztens aber auch mit Rucksack samt Ausrüstung durch den Saturn spaziert
die Rechnungen von Rucksack und neuer 400D hatte ich in Kopie im Rucksack weil ich die für die Cashbacks brauchte und noch nicht rausgenommen hatte
das andre Zeug ist nicht brandneu ^^
und wozu gibts Seriennummern :P
 
Mit der Kamera oder sonstwas im Auto hab ich keine Probleme, ich laß das Zeug nun nicht unbedingt auf den Sitzen für jeden offen sichtbar liegen... und italienische Verhältnisse haben wir bei uns noch nicht...

Ja, der Mediamarkt - letztendlich hatten die das Tamron für ebenfalls 330Euro. Hätt ich das eine dort gekauft, hätt ich mir viel Ärger und Wartezeit Sparen können. Aber der Versandhändler ist hier auch ganz positiv zu nennen (eine Firma aus Passau).

Ich überlege gerade wg. dem Sigma... ob ichs behalten soll, oder Umtauschen/Weiterverkaufen?

Kann mir jemand Sagen, ob das Tamron 28-300 f3,5..6,3 VC gegenüber dem Sigma 50-150 2.8 HSM nun großartig schlechter oder in etwa gleich gute Bilder machen kann?

Wie ist denn das mit der Lichtstärke, wenn ich bei einem lichtstarken Objektiv von 2.8 über den gesamten Brennweitenbereich bei einer bestimmten Brennweite auf 5.6 abblende und ein lichtschwächeres Objektiv mit einer Offenblende bei der gleichen Brennweite von ebenfalls 5.6 gegenüberstelle. Sind dann signifikante Unterschiede zwischen beiden Objektiven zu sehen, oder hat das lichtstärkere Objektiv nur Vorteile in lichtschwächeren Verhältnissen bei Offenblende 2.8?

Also mal ganz kurz:
das Tamron 28-300mm f3,5..6,3 VC hat bei, sagen wir mal 150mm Brennweite etwa Offenblende 5.6 (nur mal Angenommen)
das Sigma 50-150mm f2.8 HSM hat bei 150mm eine Offenblende von 2.8, wir blenden aber mal auf 5.6 ab

Hat man dann etwa gleiche Belichtungszeiten, in etwa gleiche Abbildungsleistungen, oder hat das Sigma hier schon Vorteile - die ich mir momentan gerade nicht Vorstellen kann. Das Tamron hätte ja nen Bildstabi, der ja auch Vorteile bringt. Ich seh gerade die Vorteile des Sigma bei Offenblende 2.8 mit kürzeren Belichtungszeiten (z.B. Sport) umgehen zu können, mehr aber momentan nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten