• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 oder Canon EF 28mm 1.8

powder3000

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

möchte meinen Objektivpark im Brennweitenbereich 20-30mm mit einer der o.g. Linsen erweitern. Einsatzgebiet sollen Innenräume bei Kunstlicht (Parties, Familienfeiern etc.) sein. Betreiben werde ich das Objektiv hautsächlich bei Offenblende (od. leicht abgeblendet) mit Blitz Speedlite 430EX an einer 40D. Habe beim suchen schon unzählige Meinungen zu den beiden Gläsern gefunden (vor allem Tamron) aber noch keinen direkten Vergleich bezügl. Abbildungsleistung und Schärfe. Könntet ihr mir daher bitte bei meiner Kaufentscheidung helfen. Welches ist für mich das geeignetste Objektiv? Vielen Dank schon mal im vorraus!

MfG
powder3000
 
ich hatte das 28mm 1.8 letztens ein paar wochen zum testen und muss sagen für eine festbrennweite ist offenblende ziemlich grottig gewesen, da ist mein sigma 28 1.8 besser.
Wenn du in Räumen unterwegs bist sind 28mm am crop mächtig lang, da würd ich doch eher das 17-50 nehmen auch wenn lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist (y)
 
Der Papierform nach ist das 28mm 1:1.8 USM ein tolles Objektiv, es ist sehr gut verarbeitet, aber optisch ist es zumindest für den Preis eine absolute Katastrophe. Unter f 2.8 kann ich das Exemplar das ich besitze nicht verwenden, so richtig ausreichend wird es bei f 3.5 - 4.5. Es war gerade wegen der mangelhaften Abbildungsleistung bei Canon (4 Wochen): Kein Fehler festzustellen!

Das Tamron ist ordentlich, wenn Du eins findest, das einwandfrei justiert ist und bei dem der AF stimmt.

Grüße, Bernd
 
Danke euch für die Antworten, habe schon etwas damit gerechnet, dass das Canon schlechter abschneidet. Gibt es noch mehr Anregungen od. evtl. auch Alternativen in diesem Preisrahmen?

MfG powder3000
 
da nirgends etwas zu deinem objektivpark steht ist das schwer möglich da man nicht weiss was du bereits abdeckst.

Wenn du hauptsächlich in innen räumen shootest würd ich überlegen was richtung 10/12-X zu holen, als bsp. mal das Sigma 10-24 oder das Tokina 12-24, demnächst wird noch ein 10-24 von Tamron kommen, das konnte ich auf der Photokina testen fand ich soweit sehr ordentlich (y)

http://geizhals.at/deutschland/a321900.html

aber wann das raus kommt weiss ich nicht
 
Im UWW-Bereich bin ich mit dem Sigma 10-20 mm gut versorgt (habe mein Profil mit den nötigen Daten ergänzt :eek:), ist mir aber zu lichtschwach. Ebenso das 24-105er.
 
also eigentlich bist du ja gut versorgt was brennweiten angeht bist du ja versorgt, es geht also erstmal um lichtstärke, da würde ich dann wohl doch eher richtung FB gehen, schau dir doch mal das sigma 30 1.4 an (oder das Canon Pendant :devilish::ugly:
 
Ich habe mein Tamron 17-50 gegen ein EF 20/2.8 getauscht und nicht bereut, obwohl ich ein ganz gutes Tami hatte.

Gruß
Werner
 
Ich möchte mich mit einklinken: Habe das 17-40 und bin mit dem USM 1000% zufrieden. Nur mit der Lichtstärke nicht. Welche Alternativen könnt Ihr aufzeigen? Das Sigma 30 1.4 HSM fiel schon. Das wäre evtl. beachtenswert, wenn auch schon fast ein wenig lang...

Grüße aus Berlin
 
Im UWW-Bereich bin ich mit dem Sigma 10-20 mm gut versorgt (habe mein Profil mit den nötigen Daten ergänzt :eek:), ist mir aber zu lichtschwach. Ebenso das 24-105er.

Ich verwende gerne die Kombination aus Sigma 10-20 und einer 28er FB (2.8er bei mir). Es ergänzt sich sehr schön. Gerade auf Familienfeiern, wo es meistens nicht so gedrängt ist, ist das 28er eine schöne Alternative. Allerdings verliert man damit jegliche Flexibilität. Für Parties wird es ein wenig lang werden.
Alternativen wären natürlich ein handselektiertes Sigma 30 1.4.
 
also ganz ehrlich sehe ich in 2.8er Normal-Festbrennern keinen Sinn, das können Zooms auch, wofür das 17-50 2.8 abschrauben und dafür das 28 2.8 nehmen?
Okay es wird bei Offenblende ne tacken schärfer sein aber ehrlich gesagt würd ich für gleiche Lichtstärke und gleiche Brennweite das Objektiv nicht wechseln, wenn sollte min. eine Blende gewonnen werden, besser 2
 
also ganz ehrlich sehe ich in 2.8er Normal-Festbrennern keinen Sinn, das können Zooms auch, wofür das 17-50 2.8 abschrauben und dafür das 28 2.8 nehmen?
Okay es wird bei Offenblende ne tacken schärfer sein aber ehrlich gesagt würd ich für gleiche Lichtstärke und gleiche Brennweite das Objektiv nicht wechseln, wenn sollte min. eine Blende gewonnen werden, besser 2

Ich sprach hier nicht vom 28 2.8, welches ich nur für IR-Photographie empfehlen würde, sondern allgemein über eine 28er FB....

Schärfetechnisch ist das Tamron mit dem 28 2.8 bei 2.8 ziemlich gleich auf, vielleicht ein klein wenig schlechter. Das 28 2.8 dürfte so ziemlich die schlechteste Canon EF-FB sein - mit der Ausnahme der IR-Photographie (hier meiner Meinung nach einer der besten).
 
Einsatzgebiet sollen Innenräume bei Kunstlicht (Parties, Familienfeiern etc.) sein.
Das 28 f/1,8 ist mein "Immerdrauf", das nutze ich am häufigsten.

Den Unterschied zwischen f/1,8 und f/2,8 merkt man schon. Wenn Dir Lichtstärke besonders wichtig ist, dann ist das 28er eine Option. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann ist das 28er eine tolle Linse, es scheint aber auch einige Flaschenböden zu geben, wenn man den Kritikern glauben schenken kann.

Dir muss allerdings bewusst sein, dass 28 mm am Crop ungefähr dem menschl. Blickwinkel entsprechen also kein Weitwinkel sind. In engen Räumen kann es dann schon mal eng werden und Festbrennweiten erfordern natürlich eine höhere Mobilität des Fotografen.
 
Dir muss allerdings bewusst sein, dass 28 mm am Crop ungefähr dem menschl. Blickwinkel entsprechen also kein Weitwinkel sind. In engen Räumen kann es dann schon mal eng werden und Festbrennweiten erfordern natürlich eine höhere Mobilität des Fotografen.[/QUOTE]

Danke für den Hinweis. Das mit dem Blickwinkel ist mir schon bewusst, habe deshalb auch mit meinem 24-105er experimentiert, was die optimale Brennweite für mich wäre. 28mm sind dabei fast das Optimum. (Ergänzt sich hervoragend mit meinem 50er)

So wie es z.Z. aussieht, wären beide Objektive durchaus nahezu gleich gut geeignet für meinen Einsatzzweg - wenn es da nicht das Problem mit der Serienstreuung gäbe. (Oder bewerte ich das evtl. über?)

Habe jedenfalls immer noch keine endgültige Entscheidung getroffen.:confused:
 
also ich würd echt das Sigma 30mm 1.4 noch mal inbetracht ziehen, das sind dann schon zwei satte blenden mehr als 2.8 und sogar 3 Blenden im vergleich zu deinem 24-105
 
also ich würd echt das Sigma 30mm 1.4 noch mal inbetracht ziehen, das sind dann schon zwei satte blenden mehr als 2.8 und sogar 3 Blenden im vergleich zu deinem 24-105

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich das 30er Sigma auch schon in Betracht gezogen, aber wegen den im Forum schon häufig genannten Fehlern wie Randunschärfe oder Fehlfokus wieder verworfen (obwohl diese Linse sicherlich Top in Schärfe und Abbildungsqualität ist sofern man keine Gurke erwischt)

Das eigentliche Problem ist, dass ich nicht mal eben um die Ecke zu einem Fotohändler meines Vertrauens gehen kann, um die Objektive zu testen:mad:, sondern ich eines bestell und hoffe, ein halbwegs vernünftiges zu erwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten