• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2,8 - Mit oder ohne Stabi?

Heavy Mörtel

Themenersteller
Hi,
ich plane seit einiger Zeit mein 18-55mm Kitobjektiv zu ersetzten da ich sehr gerne AL mache und was für lichtstarke Linsen über habe.

Es soll zum einen sowohl Standardzoom als auch WW ersetzen, da ich kein eigenes WW kaufen möchte (abgesehen von einem Fisheye).
Der Kauf ist gebraucht geplant.

Wie man im Titel sieht weiß ich aber schon was ich will, das Tamron SP AF 17-50mm 2,8.
Die Frage: Lohnt der Aufpreis für den Bildstabilisator?

Einsatzgebiete:
  • Konzerte
  • Indoor / Reportage (bin ab und an für die Schule unterwegs, ob ich will oder nicht)
  • Panoramen / Weitwinkel (Natur / Architektur)

Danke!
 
....Ich denke Lichtstärke ist hier besonders wichtig, daher mit VC.

Das ist so formuliert möglicherweise Irreführend und vor allem falsch!

Lichtstark sind beide gleich, nämlich Offenblende 2.8 - der Stabilisator gleicht einfach nur Bewegungen der Hand aus, er verkürzt keinesfalls die Belichtungszeit oder reduziert die Iso, somit hat der Stabi mit Lichstärke genau nix zu tun.

@TO
Ob er sich für dich lohnt musst du wissen, bringen tut er dir nur bei statischen Motiven etwas, da er wie gesagt keine Bewegungen des Motivs einfriert sondern nur die Bewegung der Hand bzw. Kamera bei längeren Belichtungszeiten ausgleicht
 
Was spricht dagegen? ... Preis?
So viel ist es auch nicht, wirst du aber evtl. später bereuen.
Sowohl im Indoor-Bereich mit schwachem Licht als auch bei schwachen Lichtverhältnissen im Outdoor-Bereich kommst du mit f2.8 bei 1/30 je nach Erfahrung auch nicht zu den schärfsten Bildern. Spätestens dann wirst du dir dieselbe Frage erneut stellen. Mit Stabi kannst noch einiges ausgleichen und herausholen.
Begründet mal was dagegen spricht.
 
Das ich Schüler bin und für 70€ viel Arbeiten muss zum Beispiel.

Kann man wohl grob sagen wie viele Blendenstufen ein Stabi ungefähr ausgleichen kann?
 
Also es ist doch ganz einfach.
Sind die Motive die du fotografieren willst in der Eigenbewegung schneller als 1/80 ?

Wenn ja brauchst du keinen Stabi da das Motiv dann eh unscharf ist.

Wenn nein brauchst du einen Stabi weil du sonst am max. Ende nicht still genug bist um ein scharfes Bild zu bekommen.

Wenn du jetzt noch ein Stativ nutzt ändern sich die Parameter und so kannst du auch von statischen Motiven Bilder mit 1/30 oder sonst was machen...
 
Sind die Motive die du fotografieren willst in der Eigenbewegung schneller als 1/80 ?

Würde mich jetzt interessieren wie man die Eigenbewegung ausrechnet bzw. abschätzt:confused:
Wenn ein Motiv in Bewegung ist ist ein gelungenes Foto ab 1/500 möglich und erst dann ist ein Stabi für die Katz. Vorallem wenn 8 Bilder pro sek. zustande kommen.
 
bedenke immer ein foto kommt meist nicht wieder ;) also ich hab das 17-50 MIT stabi und will ihn nicht missen. gerade innen bei schlechtem licht ist es schon von vorteil bei 1/30 oder 1/15 noch locker aus der hand zu fotografieren.
 
Ich würd´s mit VC nehmen, vor allem wenn du Landschaft oder Architektur auch mal zur blauen Stunde oder bei Dämmerung fotografieren willst, kann dir der Stabi schon hin und wieder mal den Stativeinsatz ersparen.

Konzerte usw. spielt der Stabi meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle, um das Motiv einzufrieren empfiehlt sich eh ein Blitz, lediglich der Hintergrund wirk mit Stabi möglicherweise ein wenig ruhiger...
 
Obwohl das 17-50mm ohne Stabi (lt. the-digital-picture) deutlich knackiger im Vergleich zum mit Stabi abschneidet und sicher auch deutlich leichter sein wird.
 
Ich würde das 17-50 ohne VC nehmen. Ich habe es und es ist an meiner 60D die Lieblingslinse geworden. Knackscharf und eine Top Abbildungsleistung. Meiner Meinung nach genauso gut wie mein 24-105mm L Objektiv. Zusätzlich ist das 17-50 non-VC relativ klein und leicht und haptisch sehr gut. Ich hatte das VC bereits und weiß, wovon ich spreche. Das 17-50mm mit VC konnte bei der Abbildungsleistung nicht mit dem non-VC mithalten.

Ich hatte auch erst bedenken bei einem Objektiv ohne Bildstabi aber bei dieser Brennweite ist es wirklich kein Problem. Ich habe viel weniger verwackelte Bilder als ich gedacht hatte. Durchaus gleichauf mit dem mit Stabi. Bei diesem waren auch immer wieder Bilder nicht scharf. Teste es aus! Ich glaube, Du wirst es nicht bereuen. Wie gesagt, meine Lieblings-Immer-Drauf-Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten