• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 - defekter AF?

Rolpho

Themenersteller
Hey Leute,

und zwar habe ich mir heute bei Saturn ein Tamron 17-50mm 2.8 zugelgt. Leider durfte ich gleich feststellen, dass sich Staub unter der Frontlinse befand, und das bei Neuware! Aber dieser beeinträchtigt die Bildquallität zum Glück kaum (bis gar nicht, viele mögen sich das Staub einbilden ich nicht).

Dann kam aber schon die zweite Ernüchterung: Der AF hat wohl ne Macke. Mal funktioniert er (mit dem oft kritisierten surren, das ist mir aber wurscht) mal nicht. Wenn er nicht funktioniert funktioniert an meiner D70s gar nichts mehr, also ich kann auch nicht die Messfelder wechseln und auch nicht auslösen. Nur die Belichtungseinstellungen lassen sich bedienen.
Das Problem lässt sich scheinbar nur durch ein und ausschalten der Kamera lösen, oder per hin und her schalten des AF/MF Schalters am Objektiv.

Ist das Problem bekannt? Bei diesem Tamron handelt es sich um die Version mit Motor. Kann es sein dass sich dieser mit dem eingebauten der D70s beißt, also ich die Version ohne Motor hätte kaufen sollen?
 
Dein Objektiv ist defekt, anders ist das nicht zu erklären.

Ich würde damit nicht weiter herumexperimentieren, damit kein Schaden an der Kamera entsteht. Daß sie durch das Objektiv lahmgelegt wird finde ich schon etwas bedenklich.

Grüße
Andreas
 
Jedes Zoomobjektiv sammelt sich früher oder später Staubpartikel an. In meinen Nikongläsern ist das auch der Fall.
Läuft der Af generell komplett durch (dann wahrscheinlich defekt) oder nur in bestimmten Situationen? Steht deine Kamera auf Einzel-Af (AF-S)? In Af-s löst die Kamera nicht aus, wenn sie nicht scharf stellen konnte. In der Bedienungsanleitung (unter Kapitel Fokus) sind Beispiele genannt, unter welchen Bedingungen deine Kamera nicht auslöst. Außerdem musst du einen gewissen Abstand zum Motiv haben. Der AF Antrieb vom Objektiv und Kamera beißen sich sicher nicht.
 
Also wenn der AF nicht funktioniert, dann tut sich da gar nichts. Also nichts bewegt sich, ich drücke den Auslöser zur Hälfte herunter und es passiert nichts, wie als wäre er in MF.

An der Naheeinstellung liegt es nicht, ist ja nicht das erste mal dass ich ne DSLR in der Hand habe...
Sowohl im einzel als auch im kontinuierlichen AF tritt das Problem auf. Was mich nur eben wundert ist, dass er halt mal ganz normal funktioniert und nach diversen Auslösungen dann auf einmal nichts mehr geht.
 
ab zum saturn händler und zurück geben!

Warum hast du überhaupt die Version mit motor gekauft, obwohl du ja ne D70s hast?

Der AF ist im vergleich zur version ohne motor, lahm.
 
naja wie es scheint wird die Version ohne Motor nicht mehr hergestellt und ich glaube die hatten da keine andere. Egal heute ist da verkaufsoffener Sonntag und dann werd ich mal schauen ob ich die Version ohne Motor bekomme ;)
 
Habe auch das 17-50 von Tamron und keinerlei Probleme damit. Hast wohl ein wenig Pech gehabt. Einfach umtauschen oder reparieren lassen.

Bin der Meinung das Tamron die Dinger ohne Motor nicht mehr produziert. Nur noch mit Motor.
 
War heute beim Saturn und wollte die Linse gegen eine funktionierende tauschen. Im Saturn hat sich dann aber herausgestellt, dass das Problem nur in Verbindung mit meiner Kamera besteht, an der D60 funktionierte die Linse tadellos.
Ein zweites Exemplar, welches ich vor Ort ausprobiert habe, wies das gleiche Problem auf.

Scheint wohl irgendwie mit der D70s inkompatibel zu sein. Gibt es vllt. ein Firmwareupdate? Ich mein der AF funktioniert mit dem 50mm 1.8 ohne Probleme, und das Problem scheint ja nicht bekannt zu sein - Google spuckt bei D70s + Tamron 17-50mm nur diesen Beitrag aus...

Ich werde mal morgen in ein anderes Fotofachgeschäft fahren und schauen ob ich ein Exemplar ohne Motor erhaschen kann.

Das ergärt mich allerdings alles wirklich sehr, da die Linse genau das Richtige ist, was ich gesucht habe und das zu einem aktzeptablen Preis. wunderschönes Bokeh, knackscharf, 27 cm. Naheeinstellgrenze aber ohne voll funktionierenden AF nutzlos!
Kennt ihr vllt. noch eine gute Alternative? Ich glaube ich werde mir dann wohl ein gebrauchtes 16-85mm VR zulegen, aber da werde ich wohl das Bokeh missen.
 
ja aber wenn das der Fall wäre, wäre der AF meines anderen Objektivs doch auch beeinträchtigt und das ist ja nicht der Fall.

Ich will hier auch keine Spekulationen aufstellen, dieser Beitrag soll nur D70s Usern raten dass Tamron beim Händler gründlich auszuprobieren.
 
ja aber wenn das der Fall wäre, wäre der AF meines anderen Objektivs doch auch beeinträchtigt und das ist ja nicht der Fall.

Das 1.8/50er hat aber keinen integrierten AF-Motor, der von der Kamera mit Strom versorgt werden müsste - insofern ist der Hinweis von Andreas mit den Kontakten schon ganz sinnvoll.
 
Hin oder her. Es muss auf alle Fälle gehen. Wenn es nicht am Objektiv liegt dann war der Hinweis mir den Kontakten auf jeden Fall der richtige.
 
Ich will es nicht hoffen, ich habe mir jetzt doch etwas überteuert ein gebrauchtes Nikon 16-85 VR in der Bucht ersteigert (inkl. Rechnung und zwei Filtern). Also spätestens morgen bin ich dann weiser, denn das 16-85er hat ja auch n eigenen Motor ;)
 
Wenn es an den Kontakten lag, dann muß das doch nicht bedeuten daß ein anderes Objektiv auch nicht an der Kamera funktioniert. Wenn die Kontaktleiste der Kamera um ein paar Zehntel nach der einen Seite verschoben ist und zufällig die Kontakte eines Objektivs mal genau so weit nach der anderen Seite, dann kann es sein daß eben diese beiden individuellen Exemplare mal nicht zusammen funktionieren. Meistens kann man das eingrenzen, indem man das Objektiv vorsichtig im Bajonett mal nach rechts und links gegen die Anschläge dreht. Wenn es in einer Stellung funktioniert, dann ist es so ein Kontaktproblem.

Überall in der Technik gibt es Toleranzen. Wenn die sich ungünstig addieren, dann gibt es eben mal Funktionsstörungen. Das sind aber seltene Zufälle.

Ich würde das Ganze deshalb auch nicht dramatisieren. Das 16-85 wird bestimmt funktionieren, ein solches Zusammentreffen ist bestimmt nicht häufig. Falls der Worst Case doch nochmal eintritt, dann behebt Nikon das in wenigen Minuten (und für entsprechend kleines Geld).

Grüße
Andreas
 
Hallo! Kommt vielleicht etwas spät, aber trotzdem: Also ich habe/hatte genau dasselbe Problem mit der D70s und dem Tamron 17-50 II (mit Motor). Damit kommt die D70s scheinbar nicht zurecht. Ich hab dann auch mal versucht alle Kontakte zu reinigen; ging dann auch länger ohne Probleme, aber manchmal ist einfach der Aussetzer das AF da.

Werde bald die D70s durch die D90 ersetzen und hoffe, dass das Tamron dann ohne Probleme läuft.
 
Ist bei mir auch vorgekommen. Dasselbe Objektiv an der D60, muss also nicht an der D70 liegen, in letzter Zeit aber eigentlich nicht mehr. Und ein Kollege hatte letzte Woche dasselbe Problem mit Tamron 17-50/ Canon body.
Dann liegts wohl eher am Tamron. Oder einfach, dass zwei verschiedene Marken miteinander kombiniert werden, nikon funktioniert nun mal besser mit nikon, wie so häufig auch bei anderen elektronischen Gerätekombinationen
 
Das ist gut zu wissen. Komisch nur, dass man das dann nicht öfter hört. Hatte das immer in Verbindung mit D70s gelesen. Wenn das so ist mach ich mich wohl mal auf die Suche nach einem alten ohne eingebautem AF. Scheint ja wohl dann das Problem zu sein...
 
Überall in der Technik gibt es Toleranzen. Wenn die sich ungünstig addieren, dann gibt es eben mal Funktionsstörungen. Das sind aber seltene Zufälle.

Naja, mag alles sein, aber deine seltenen Zufälle traten bei drei verschiedenen Tamrons im Saturn auf, das finde ich eben sehr bedenklich...
Wobei ich inzwischen auch glaube, dass es an der Kontaktleiste lag, da ich zuerst auch dachte, dass Tamron würde nicht richtig im Bayonett sitzen und habe es versucht noch etwas fester zu ziehen und für eine Auslösung verschwand das Problem - klingt also sehr nach einer Kontaktstörung.

Egal, ich hab ja jetzt das 16-85er und ist absolut Top (dafür hab ich aber auch 120€ mehr ausgegeben, allerdings gabs noch eine Hoya UV und Hama Graufilter dazu)!
 
Naja, mag alles sein, aber deine seltenen Zufälle traten bei drei verschiedenen Tamrons im Saturn auf, das finde ich eben sehr bedenklich...
Na ja, mit seltenen Zufällen bei Tamron habe ich auch so meine ganz eigenen Erfahrungen.

Mit dem Nikon bist du sicher in vielerlei Hinsicht besser dran.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten