• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Das Forum habe ich lange durchsucht um ein passenden Objektov zu finden:
Gestoßen bin ich auf das Tamron:
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...AWPQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1305747238&sr=8-4

Hier steht aber,dass es ein 72mm Filtergewinde hat.
Auf der Homepage steht aber 67mm
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...di-ii-ld-aspherical-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Meine allgemeinen Fragen:
-Gibt es ohne VC Unterschiedliche Modelle?
-Wie laut ist der AF? Hatte das 18-200 von Tamron(aber nicht lange:ugly:)
-Wenn ich einen Blitz nutze oder wie beim SB900 nur das AF Hilfslicht vom Blitz, gibt es dann auch im dunkeln noch Probleme mit dem AutoFokus oder nur bei Avaible Light?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja. Es gab eine Version mit und ohne Motor. Die sind aber optisch, so weit ich weiß identisch.

Das habe ich vergessen dazu zu schreibe. Das wusste ich schon, trotzdem danke.

der Filter hat 72 mm Durchmesser.

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...-vc-ld-aspherical-if-1.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_nikon&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Autofocus ist deutlich hörbar, hat mich aber bis jetzt nie gestört. Man hört auch das summen des VC. Finde ich aber nicht so tragisch. Probleme beim fokusieren wären mir neu

-Du hast das Modell mit VC, wollte das ohne haben. Da weiß ich es,dass es 72mm hat. Daher war ich verwundert weil ohne VC 67mm auf der HP steht.

-Das AF Problem soll nur bei schwachen Licht vorhanden sein.
 
Meines (ohne Motor und ohne Stabi) hat auch 67mm. Das Modell mit Stabi hat ein größeres Gewinde so weit ich weiß.
 
OK danke wegen dem Gewinde. Wie sieht es mit dem Rest aus
 
Ich habe das mit Stabi und Motor.
Der Filterdurchmesser liegt bei 72 mm.

Der AF ist recht laut. Zum Vergleich habe ich z.B. das Nikon
18-55 Kit-Objektiv, das ist sehr leise dagegen.
Auch der Stabi ist relativ laut.

Wobei das eben wirklich relativ ist. Sobald ein Mensch
spricht oder auch nur eine Straße in der Nähe ist hört
man eh beide nicht, aber in der Kirche oder bei Trauungen
ist beides deutlich zu hören.

Der AF sitzt gut, wenn er sitzt. Bei schwachem Licht versagt
er leider teilweise völlig, wenn keine richtig gute Kontrastkante
vorhanden ist. Auch hier ist selbst die Kit-Linse besser.
Da hilft auch das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht immer weiter.
 
Naja ok mit der AF könnte ich leben. Wollte es für Disko Fotos kaufen. Aber sollte ich es mal anderweitig einsetzen, wie in Museen usw. Aber will nicht zu stark bei dem Preis meckern.

Wie sieht es mit der Bildqualität aus vorallem im Vergleich zum 18-105
 
Naja ok mit der AF könnte ich leben. Wollte es für Disko Fotos kaufen. Aber sollte ich es mal anderweitig einsetzen, wie in Museen usw. Aber will nicht zu stark bei dem Preis meckern.

Wie sieht es mit der Bildqualität aus vorallem im Vergleich zum 18-105

Ich habe das Tamron 17-50 ohne VC und ohne Motor. Ich habe auch das 18-105VR.
Ich habe mit beiden sehr viel fotografiert und, wie dir vielleicht aus den Partyfoto-Thread bekannt ist, arbeite ich auch als Eventfotograf. Ich habe beide Objektive dabei im Einsatz gehabt.

Das Tamron 17-50mm/2.8 ist fast uneingeschränkt zu empfehlen.

AF (Version ohne Motor an D90):
-Af ist wesentlich schneller als 18-105VR
-Treffsicherheit bei AL könnte etwas besser sein (Wobei es auch an der D90 liegen kann - offene Blenden halt). Allerdings wesentlich besser als andere Tamron-Objektive (mit integriertem Motor) die ich hatte! Prinzipiell trifft es sehr schnell und trotzdem zuverlässig.
//Bereich Eventfotografie: AF mit AF-Hilfslicht vom Blitz absolut perfekt und schnell. Noch nicht ein Bild von ca. 5000 Bildern, die ich mit dem Objektiv allein in diesem Bereich gemacht habe, war wegen dem Objektiv falsch fokussiert.

Bildqualität:
-Ab Blende 2.8, bzw. Offenblende, absolut brauchbar - selbst in voller Auflösung (12MP)
-Was ich letztens herausgefunden habe: Es wird abgeblendet dann sogar schärfer als das 18-105VR (egal welche Blende) überhaupt werden kann. Dabei hatte ich das 17-50 bei f/11 und habe sämtliche Blenden des 18-105 dagegen gestellt. (Grund war ein Studioshooting, bei dem ich unbedingt eine kleine Blende f/8 oder f/11 brauchte. Dabei war das 17-50Tamron schärfer als die Kandidaten 18-105VR und 35mm/1.8)
//Bereich Eventfotografie: Rate mal! Für die Webauflösung etc. eher ein overkill, sprich passt!

Kritik:
-Haptik. Die Geli wackelt/klappert ab und zu. Das Tolle ist: man kann eine kleine Plastiklippe vorne anheben und die Schrauben einfach wieder festdrehen. Und es ist wieder fest. Übrigens kann man es so auch ein bisschen justieren was FF oder BF angeht. (sehr praktisch für Kameras die das nicht können)
-Drehrichtung für den Zoom ist für Nikon-user verkehrt herum. Ich kann mich daran einfach nicht gewöhnen - also es geht schon, aber muss immer wieder kurz grübeln :o:rolleyes:
//Bereich Eventfotografie: Die 105mm waren in großen Clubs mit entsprechenden Shows manchmal sehr praktisch.

Anm: Es geht nur um das Tamron 17-50mm f/2.8 OHNE MOTOR und OHNE VR!

mfg
 
HI Nikitaa,

danke für den Ausführlichen Text. Deine Erläuterung zufolge, kann ich das 18-105 mm direkt verkaufen :) Klingt aber sehr interessant. Wie ist der Unterschied vom Handling? Ist das Tamron leichter/schwer oder besser ausbalanciert?

Aber ohen Motor findet man es nur noch selten.

Lohnt das Tamron mit VC überhaupt?
 
HI Nikitaa,

danke für den Ausführlichen Text. Deine Erläuterung zufolge, kann ich das 18-105 mm direkt verkaufen :) Klingt aber sehr interessant. Wie ist der Unterschied vom Handling? Ist das Tamron leichter/schwer oder besser ausbalanciert?

Aber ohen Motor findet man es nur noch selten.

Lohnt das Tamron mit VC überhaupt?

Ich musste beide gerade nochmal auspacken um darauf überhaupt antworten zu können. Viel kann ich trotzdem nicht sagen. Größe ist nahezu identisch. Gewicht ist auch kein großer Unterschied. Vielleicht ist das Tamron ein bisschen schwerer - kann aber auch sein, dass ich mir das jetzt einbilde, weil ich meine, dass das so sein müsste ;)

Das 18-105VR hat übrigens weiterhin seine Daseinsberechtigung. Denn 50mm obenrum sind nicht gerade viel wenn man draußen ist... nachdem man 105mm gewohnt war sowieso. Und da das 18-105VR ab Offenblende, was die Schärfe angeht, gut ist, kann man es auch bedenkenlos da einsetzen. Der VR ist nicht der Beste, aber mind. eine Blende bringt auch der... was mir 105mm f/5.6 + mind. 1Blende bringt, was draußen sehr nützlich ist. Gerade bei Reisen... klar wäre dann ein 18-200 Reisezoom noch besser. Aber erstens bietet das 18-105 dann doch etwas bessere BQ, zweitens habe ich das 18-105VR hier und muss es nicht erst kaufen.

Zu den anderen Versionen kann ich nichts sagen. Rein theoretisch klingt ein VC bei der Linse verlockend und der VC von Tamron soll sehr gut sein.
Andererseits hat man dann auch einen Motor-AF drin. Da bin ich bei Tamron wiederum ziemlich skeptisch. Ich habe aber gelesen, dass der Motor in der VC-Version besser sein soll als in der non-VC Version.
Ich habe aber auch gelesen von leuten die die non-VC-Versionen verglichen haben - also ohne und mit Motor - und die gesagt haben, dass es fast keinen Unterschied macht.
Also sehr schwer sowas ohne eigene Tests zu beurteilen.
Mich schreckt von der VC-Version bisher folgende Testseite ab:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=400&Camera=474&Sample=0&FLI=3&API=0&LensComp=679&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0
Damit kann man bisschen rumspielen, aber bei 50mm siehts schon schlimm aus. Könnte natürlich auch einfach ein defektes Objektiv gewesen sein....
 
Im "biete"-Bereich hat's grade eins.
Die sind aber wirklich hoch begehrt. Wenn da mal eines im normalen Preisrahmen bis vielleicht 230 Euro erscheint, kannst du davon ausgehen, dass das nach 15 Minuten schon weg ist. Steht es mal länger drin, ist es sicherlich reserviert und der Verkäufer hat das nur nicht dementsprechend markiert.
 
Wie sieht es eig mit dem Bokeh aus?
Unauffällig. Ich habe gerade mal ein Foto heraus gesucht, das Bokeh bietet. Habe in LR3 für die weitere Bearbeitung nur folgendes gemacht: Farbtemperatur, Exposure -, Brightness +.

Allerdings gibt es ein Bokeh bei diesem Objektiv natürlich nur, wenn bei großerer Blendenöffnung das fokussierte Objekt relativ nahe ist und sich der Auszug am langen Ende befindet.

Habe das Bild gewählt, weil einige kritische Strukturen im Bild sind. Sieht aber wirklich unauffällig aus ... und das soll es ja sein.
 
Da FloMa ja mein altes 17-50/2.8 hat, geb ich nun einen Kommentar ab für das neue 17-50/2.8 VC, was sich zu meinem Lieblingsimmerdrauf mausert:D.
Im Vergleich zum alten 17-50/2.8 (ohne Motor) ist das neue VC wuchtiger, schwerer aber auch wertiger. Ich empfinde die Bilder als kontrastreicher. Die Schärfe ist selbst bei 2.8 wirklich gut. Die Belichtung (mittenbetont) ist sehr sicher, beim alten hatte ich draussen häufiger das Problem der Überbelichtung, das ist beim neuen nicht zu beobachten.
Den Fokusmotor finde ich ok, ja, er ist nicht der leiseste, aber ok. Der VC funktioniert, ist ebenfalls lauter, als bei den Nikkors, ich schalte ihn an der D7000 aber nur ein, wenn es erforderlich ist.
Hier ein Bild damit - jpeg ooc, nur beschnitten, gedreht und verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe gerade bei der selben Frage.
Zur Zeit benutze ich ein Sigma 18-50 2.8-4.5 HSM & OS.
Da ich zur Zeit viel Natur fotografiere, habe ich manchmal das Gefühl das Sigma ist überhaupt nicht knackescharf. Das Bild im Anhang ist mal ein schönes aber bearbeitet bis zum geht nicht mehr!
Desweiteren habe ich vor 2 Wochen in Köln Partyfotos gemacht und die sind alle mit einem Fehlfokus versehen oder total Lichtschwach. Trotz langer Zeit - Offenblende,Ex-Blitz und High-Iso.
Ich verspreche mir von dem Tamron einfach eine super Lichtstärke und einen sehr zuverlässigen AF.





Ich habe das Tamron 17-50 ohne VC und ohne Motor.
Ich habe mit beiden sehr viel fotografiert und, wie dir vielleicht aus den Partyfoto-Thread bekannt ist, arbeite ich auch als Eventfotograf. Ich habe beide Objektive dabei im Einsatz gehabt.

Das Tamron 17-50mm/2.8 ist fast uneingeschränkt zu empfehlen.



Anm: Es geht nur um das Tamron 17-50mm f/2.8 OHNE MOTOR und OHNE VR!

mfg


@ Nikitaa
Wie sieht das mit dem Tamron Obj. mit VC aus?
Kannst du das besonders für Party empfehlen oder ist das ein nettes Zubehör.
Preislich liegen beide gut und gerne 100€ auseinander - NEU!


Ich würde dann sehr gerne mein Sigma verkaufen und mir dann das:
- http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...AWPQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1305747238&sr=8-4
oder
- http://www.amazon.de/gp/product/B002OED6ZG/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1



Oder empfehlt ihr mir ein komplett anderes Objektiv?
Preislich um die 400€


Grüße aus Köln
Luke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen,

was ist denn dieser "built in Motor"? Haben nicht alle Objektive einen Motor für den Fokus? (Abgesehen von den Ultraschall...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten