• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 - vorderer Ring am Objektiv wackelt - was nun ?? Danke.

Hat alles wunderbar geklappt. Der Ring hält nun wieder.
Man muss lediglich aufpassen, dass der Ring nicht hochgezogen, sondern langsam hochgehebelt wird.
 
Hallo,

@ madpott:
Den Ring habe ich wie beschrieben gegen den Uhrzeigersinn gedreht und anschließend die Schrauben etwas (halbe Drehung) nachgezogen.

@vonrueti:
Geklebt habe ich nichts, der Satz ist mir beim 2. Mal dann doch aufgefallen. :D
 
Weiss jemand was über die Probleme mit dem Zoomring? Hab mal in nem anderen Forum gelesen, dass der Spiel bekommen kann, weil sich intern irgendwelche Schrauben lockern. Wenn man das dann nicht rechtzeitig behebt zerstört man das Objektiv dadurch.
Mach mir jetzt langsam sorgen, da meines mittlerweile auch ca. 3mm Spiel hat. Garantie ist noch gültig, sollte ich es also mal präventiv einschicken?
e/ Sieh auch hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ madpott:
Den Ring habe ich wie beschrieben gegen den Uhrzeigersinn gedreht und anschließend die Schrauben etwas (halbe Drehung) nachgezogen.

Die Schrauben waren bei mir bombenfest und den Ring habe ich auch gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Hat aber nur ein paar Tage gehalten und nachdem ich diese Prozedur 3 mal gemacht habe, hatte ich die Faxen dicke und habe die Linse zu Tamron gesendet.
 
Die Schrauben waren lose und nach dem ich den Ring gedreht und die Schrauben angezogen hatte, was's fest.
Ich hoffe, dass es nun hält.
Falls nicht, werde ich das Objektiv einsenden und hier berichten.
 
Nabends.

Ruhm und Ehre gebühren ShannonAUT. Was er/sie da im Post zuvor beschrieben hat ist definitiv der Weg, wie man einen losen Frontring des Tamron 17-50 innerhalb von 2 Minuten wieder fest bekommt.

Nochmal kurz zusammengefasst:
  1. Äußersten Schutzring abhebeln mit zB. einem Feinschraubenzieher. Da ist ein Loch, damit bekommt man den ersten der Nubsies auf der Unterseite lose. Die anderen beiden so: mit dem Fingernagel zwischen Linse und Schutzring haken und leicht hochhebeln.
    Achtung: nur senkrecht nach oben! Sonst verabschieden sich die Nubsies, weil dünne Plastikstifte. Die Stifte gehen auf jeden Fall gewaltfrei aus den Löchern, die stecken da nur drin und werden durch "Reibung" gehalten.
  2. Dann selbigen Schraubenzieher nehmen und völlig gewaltfrei wie auf dem Foto von ShannonAUT zu sehen gegen den Uhrzeigersinn schieben. Man merkt sofort wie die Front wieder fasst und das ganze wieder fest sitzt.
  3. Finger weg von den Schrauben, was auch immer die halten - mit dem losen Frontaufsatz des Tamron haben sie nichts zu tun...

Ich habe es heute genau so gemacht und es ist alles wieder fest. Bei den 3 Schrauben habe ich nichts gemacht. Alles bestens und die Bilder sind noch genau so scharf wie vor dem Eingriff.
Danke für die exakte Anleitung ShannonAUT.:top:
 
Ich habe es heute genau so gemacht und es ist alles wieder fest. Bei den 3 Schrauben habe ich nichts gemacht. Alles bestens und die Bilder sind noch genau so scharf wie vor dem Eingriff.
Danke für die exakte Anleitung ShannonAUT.:top:

Das habe ich damals auch so gemacht und hat aber nur wenige Tage gehalten. Insgesamt habe ich diese Prozedur 3 mal durch geführt aber brachte keinen dauerhaften Erfolg. Die Schrauben waren alle fest. Vielleicht hast du ja Glück und es bleibt alles i.o.
 
Ich werde es jetzt einfach mal so lassen und werde ja sehen wie lange es hält. Wenn's nervig wird, dann muss ich mir halt was anderes einfallen lassen.
Es wäre allerdings schade um das tolle Objektiv.
 
Das A16N ist leider schlampig verarbeitet, das mit dem Wackelring ist nur eine der Sorgen, die es machen kann. Auch Zoomführung leiert gerne mal aus, oder der "Lock-Schalter" lockt nicht bei 18mm sondern einen Bereich zwischen 18 und 24mm, oder in den exifs steht irgendwann mal immer "Brennweite 32mm", egal wie weit gezoomt wurde...

Schade, Tamron, daß dieses optisch so hervorragende Glas eine dermaßen kurze Halbwertszeit hat!

Ich hatte über die Zeit drei A16Ns, zwei davon verschlissen wie beschrieben, nur eines war auch nach Jahren des Einsatzes in "mint condition". Das war übrigens "made in Japan" und nicht "assembled in China"...
 
Na vielleicht habe ich da ja noch Glück.
Meines ist "Made in Japan" und noch immer das Erste und treuer, gebraucht gekaufter, Begleiter, nun doch schon seit ein paar Jahren.
 
Ich werde es jetzt einfach mal so lassen und werde ja sehen wie lange es hält. Wenn's nervig wird, dann muss ich mir halt was anderes einfallen lassen.
Es wäre allerdings schade um das tolle Objektiv.

Ich habe deswegen dann den Weg über Tamron gewählt und seitdem die Geli immer noch fest. :)

Das A16N ist leider schlampig verarbeitet, das mit dem Wackelring ist nur eine der Sorgen, die es machen kann. Auch Zoomführung leiert gerne mal aus, oder der "Lock-Schalter" lockt nicht bei 18mm sondern einen Bereich zwischen 18 und 24mm, oder in den exifs steht irgendwann mal immer "Brennweite 32mm", egal wie weit gezoomt wurde...

Die von dir beschrieben Probleme kann ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen, und habe mein zweite A16N.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten