Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat alles wunderbar geklappt. Der Ring hält nun wieder.
Man muss lediglich aufpassen, dass der Ring nicht hochgezogen, sondern langsam hochgehebelt wird.
Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die Schrauben verkleben soll.
Why not put some medium strength loctite on the screws's thread so they don't come loose again?
Do NOT put glue because those screws need to be loosen if you ever need to fine tune autofocus in the future.
Hallo,
@ madpott:
Den Ring habe ich wie beschrieben gegen den Uhrzeigersinn gedreht und anschließend die Schrauben etwas (halbe Drehung) nachgezogen.
Nabends.
Ruhm und Ehre gebühren ShannonAUT. Was er/sie da im Post zuvor beschrieben hat ist definitiv der Weg, wie man einen losen Frontring des Tamron 17-50 innerhalb von 2 Minuten wieder fest bekommt.
Nochmal kurz zusammengefasst:
- Äußersten Schutzring abhebeln mit zB. einem Feinschraubenzieher. Da ist ein Loch, damit bekommt man den ersten der Nubsies auf der Unterseite lose. Die anderen beiden so: mit dem Fingernagel zwischen Linse und Schutzring haken und leicht hochhebeln.
Achtung: nur senkrecht nach oben! Sonst verabschieden sich die Nubsies, weil dünne Plastikstifte. Die Stifte gehen auf jeden Fall gewaltfrei aus den Löchern, die stecken da nur drin und werden durch "Reibung" gehalten.- Dann selbigen Schraubenzieher nehmen und völlig gewaltfrei wie auf dem Foto von ShannonAUT zu sehen gegen den Uhrzeigersinn schieben. Man merkt sofort wie die Front wieder fasst und das ganze wieder fest sitzt.
- Finger weg von den Schrauben, was auch immer die halten - mit dem losen Frontaufsatz des Tamron haben sie nichts zu tun...
Ich habe es heute genau so gemacht und es ist alles wieder fest. Bei den 3 Schrauben habe ich nichts gemacht. Alles bestens und die Bilder sind noch genau so scharf wie vor dem Eingriff.
Danke für die exakte Anleitung ShannonAUT.![]()
Ich werde es jetzt einfach mal so lassen und werde ja sehen wie lange es hält. Wenn's nervig wird, dann muss ich mir halt was anderes einfallen lassen.
Es wäre allerdings schade um das tolle Objektiv.
Das A16N ist leider schlampig verarbeitet, das mit dem Wackelring ist nur eine der Sorgen, die es machen kann. Auch Zoomführung leiert gerne mal aus, oder der "Lock-Schalter" lockt nicht bei 18mm sondern einen Bereich zwischen 18 und 24mm, oder in den exifs steht irgendwann mal immer "Brennweite 32mm", egal wie weit gezoomt wurde...