• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 VC vs. non-VC

nambrot

Themenersteller
HEy,
sorry im Voraus, falls es das Thema schon gab, aber die Suchfunktion funktioniert bei mir nicht, zeigt immer nur eine weiße Seite.

Ich überlege momentan, mein Kit wegzulegen und mir das Tamron 17-50 zuzulegen. Die Frage bleibt ob es mit VC sein muss oder nicht.

Für non-VC spricht der Preis (-100€) und die etwas bessere Schärfe.

Zahlt sich das VC in der PRaxis aus? Also beim Kit merke ich das nicht so oft, obwohl ich in den Clubs immer bei 1/8 fotografiere.
 
Also ich hab das Kit mit Stabi, aber ich hab den halt nie ausgemacht um zu wissen, wie sehr ich ihn vermissen würde.

Ich würde halt auch nur ungern nonVC kaufen um dann festzustellen, dass ich den brauche ...
 
Also ich hab das Kit mit Stabi, aber ich hab den halt nie ausgemacht um zu wissen, wie sehr ich ihn vermissen würde.

Dann teste dich ... mach doch mal ein paar Tage nur Bilde ohne VC ... wenn du dann das Gefuehl bekommst, deine Ausschussrate geht spuerbar hoch, dann brauchst du den VC ... tut sich nichts, brauchst du ihn eher selten.
 
Ich würde mir bei einem Preisunterschied von 100 Euro den IS leisten.

Wenn du auch Video machst dann ist der VC auf jeden Fall hilfreich.
Indoor möchte ich auch nicht mehr drauf verzichten.

Bei Zeiten unter 1/50 wird der IS sich lohnen. Macht du oft bilder in dem Zeitbereich nimm das mit VC.
Mein Standardsatz dazu:
Kein verwackeltes Bild ist so scharf wie ein durch VC unverwackeltes.

Ein Stativ kann den Stabi ebenfalls ersetzen. Ein Einbein ist relativ leicht und man bleibt flexibel.

Letztlich hängt es von dir und deinen Motiv/Lichtgegebenheiten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEy,
sorry im Voraus, falls es das Thema schon gab, aber die Suchfunktion funktioniert bei mir nicht, zeigt immer nur eine weiße Seite.

Ich überlege momentan, mein Kit wegzulegen und mir das Tamron 17-50 zuzulegen. Die Frage bleibt ob es mit VC sein muss oder nicht.

Für non-VC spricht der Preis (-100€) und die etwas bessere Schärfe.

Zahlt sich das VC in der PRaxis aus? Also beim Kit merke ich das nicht so oft, obwohl ich in den Clubs immer bei 1/8 fotografiere.

Zeigst du die Blder irgendwo? Wäre interessiert mal reinzugucken. Mit VC kann ich mit etwas Glück 1/4 halten und das gibt bei Tanzenden natürlich sehr lebendige Bilder. Das ich gerne nachts und ohne Blitz bei langen Belichtungszeiten otografiere war das Argument für die VC Version.

Grade bei hohen ISO ist das Rauschen ohnehin so stark, dass Du einen Unterschied in der Schärfe zwischen VC und nicht VC Version (sofern vorhanden) nicht sehen wirst. Verwackeln aber sieht man.
 
Ich bin auch eher der Meinung dass der Schärfeunterschied zwischen VC und non-VC für meine Verhältnisse eher irrelevant sein werden. Selbst mit VC ist das Tamron ja immer noch ein sehr gutes Objektiv mit guter Schärfeleistung.

Die Frage ist halt eher ob das VC an sich und somit das Vermeiden eventueller Verwackelungen die 100 Aufpreis lohnen, aber ich hab so langsam das Gefühl, das tut es tatsächlich. Wobei 100 Aufpreis auch 33% Aufpreis bedeutet in diesem Falle, was schon relativ happig ist, um ab und zu eine Verwacklung zu vermeiden.

Wenn ich eigentlich dunkel fotografiere, dann hab ich entweder ein Stativ dabei, oder ein Blitz aufgsetzte. Im Club beispielsweise wird dadurch der Vordergrund eingefroren, und der Hitnergrund verschwimmt, da würde der VC sogar möglicherweise koontraproduktiv sein. Ansonsten würde ich aber halt auch sagen, dass ich definitiv so gut wie immer unter 1/50 schieße, womit der VC ja eigentlich schon Pflicht sein müsste. Ich mein ich weiß noch immer nicht wie es ist, ohne Bildstabi zu schießen.

Ich arbeite tatsächlich sehr viel mit Video, allerdings habe ich gelesen, dass VC in dem Fall auch kontraproduktiv ist, da das Bild dann leicht "springt", was ja in der Natur eines Bildstabilisators liegt.

@mainkend:
Welche Bilder meinst du? Club?
auf nambrot.com habe ich eine kleine Auswahl an Bildern, allerdings ist alles noch im Aufbau
 
Ich arbeite tatsächlich sehr viel mit Video, allerdings habe ich gelesen, dass VC in dem Fall auch kontraproduktiv ist, da das Bild dann leicht "springt", was ja in der Natur eines Bildstabilisators liegt.

Keine Ahnung wo Du das gelesen hast, aber möglicherweise hast Du es nur falsch interpretiert. Das angesprochene "Springen" tritt im Sucher auf, wenn man fokussiert. Das hängt mit dem "Anspringen" des Bildstabilisators mit der Betätigung des Auslösers zusammen.

Wenn Du Videos mit Deiner Cam filmst, ist diese Phase längst Geschichte. Nun profitierst Du nur noch vom Stabi. Gerade im Videomodus macht sich der Stabi so richtig bezahlt.
 
Öhm, ich glaub meine Bilder auf der Website haben keine exifs, oder? Ansonsten müsste ich morgen noch am schaun.

Und zu der IS/VC bei Video Geschichte:
Ich kann die WEbsite leider nicht mehr finden. Nur der Link zur Canon Knowledgebase:

http://cpn.canon-europe.com/content/education/tipsandtricks.do?page=1

Da steht zumindest, wenn ich das richtig verstehe, dass der IS, das Bild unter Umständen beeinträchtigen kann. Ich stell mir das ein bisschen vor, dass der IS versucht jeden einzelnen Frame zu stabilisieren, ohne zu berücksichtigen, dass folgende Frames ähnlich sind. Der IS ist schließlich für Einzelbilder und nicht für kontinuierlicher Bilderl´fluss konzipiert. Wie gesagt, ich hab da kein Plan, habs nur irgendwo gelesen.
 
Wenn ich eigentlich dunkel fotografiere, dann hab ich entweder ein Stativ dabei, oder ein Blitz aufgsetzte. Im Club beispielsweise wird dadurch der Vordergrund eingefroren, und der Hitnergrund verschwimmt

Ohne Blitz gibts interessante Bilder. Ich zeig mal eines mit ISO 3200, 50mm ohne Stabi, 1/30el 1,8. Ist nicht bearbeitet, die Farbe kommt von der Lichtanlage des DJ. Stammt von ner Hochzeit, hier rockt die Braut. Mit Stabi bin ich noch flexibler. Stativ in so ner Situation ist undenkbar auch vom Platzbedarf her. Blitz würde dieses Motiv so nicht ermöglichen.
 
tja, 1.8 erreiche ich nicht mit der Kitlinse ... das ist der Grund warum das Tamron herkommen soll ... mir is klar dass es ohne Blitz besser ist, aber mach das mal bei f3.5 ...

Aber auch mit Blitz kann man meine Meinung nach interessante Lichteffekte erzeugen, siehe Homepage
 
Ist halt immer die Frage was man machen will, ich stehe auf sehr lebendige experimentelle Bilder und habe da einen von mehreren Wegen, die ich verfolge. Der VC lässt sich ausmachen wenn er stört, aber wenn Du ihn brauchst, fehlt er Dir vielleicht falls Du ihn nicht hast. :) Ich hab nicht prinzipiell was gegen Blitz, aber beim Tanzen usw. stört er meiner Ansicht nach die Feiernden und vor allem macht das ganz andere Bilder. In museen und Kirchen ist Blitz meist untersagt, auch dort ist 2,8 und Stabi ein weg um Bilder zum achen, die sonst nicht gingen.

Die Bilder auf der HP habe ich geguckt, machst schöne Sachen. Das 50mm 1,8 sollte jeder haben finde ich, kostet rund 100 und kann schon einiges.
 
Ich stimme dir da voll zu. Nur stimmt bisher meine Ausrüstung wie gesagt nicht, ich kann mir einfach nicht leisten bisher den Blitz wegzulegen.

Ich besitze in der Tat das 50 1.8 (Schnäppchen neu für 65 €), allerdings ist es in den meisten Fällen viel zu lang, gerade an einer Crop Kamera.
 
Hängt immer davon ab was Du machen willst. Ich nehme deswegen immer zwei Kameras mit, an der zweiten ein UWW (10-24 Tamron). Das ist meine Standardausrüstung.
 
Vielleicht sollte ich noch mal meine Situation klären:

Abiturient mit sehr argem Budget und (so gut) wie keinen Referenzen. Bis ich mir 2 Bodys und nen UWW leisten kann, na mensch so weit möchte ich gar nich denken xD

Ich versuche halt das beste aus dem zu machen was ich hab, bitte nicht immer in die Wunde reiben, dass ich ein armer Schlucker bin xD
 
Wollt ich nicht, in Wunden reiben meine ich. Zweitkamera ist ne 1000D die ich gebraucht kaufte. Macht keine schlechteren Bilder als die 50D, kann aber keine schnellen Serienbilder und keine wirklich hohen ISO. Lebe ich damit. Im Vergleich zu anderen hier habe ich sehr übersichtliches Equipment.
 
sigma 30mm 1.4! das kannst dann auch für andere anlässe zum freistellen nutzen... ergibt am crop auch die normalbrennweite von grob 50mm (48mm), das teil ist echt gut, bei ruiger hand bei 1/30 1.4 und iso 1600 kanst da echt was machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten