• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 Resultate akzeptabel?

@Frithjof.B
Da sich sonst keiner dazu hinreißen lässt, hab ich mal mein Tamron 17-50 bemüht, leider hab ich hier jetzt keine Strukturwand, sondern nur Strukturtapete (nicht wirklich optimal um die Schärfe zu beurteilen.
Aber ich denke die Ergenbisse reichen aus.
Das erste Bild ist eine Ausschnitt (1/4) des zweiten Bildes (das ist wiederrum der Orginalausschnitt). zu guter letzt dann noch ein Bild, wieder Orginalausschnitt baer bei Blende f5,6


p.s. Aufgrund der maximalen Dateigröße musste ich die Bilder mit 90% Qualität einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen zusammen
Anhand dieser praxisnahen :evil: Testmotive ist es recht schwierig.
Was ich zu erkennen glaube ist, daß auch das Tamron von grünfläche bei 17 mm vignettiert, scheint also ein "feature" dieser Konstruktion zu sein :rolleyes: . Andererseits wirkt die Strukturtapete von grünfläche deutlich schärfer als der Strukturputz von wave2010.

@wave2010
Ich persönlich würde es zurückgeben, denn auch hier gilt:
Falls der Hersteller nach Test der Meinung sein sollte, daß alles O.K. ist / im Rahmen der Fertigungstoleranzen liegt, kann der Händler nach Ablauf der 14 Tg es nicht mehr im Rahmen der Gewährleistung umtauschen, da ja im sicher vorhandenen Repartur- / Retourenmgmt-System belegt ist, daß die betroffene Seriennummer O.K. sei...
 
Für Repro Aufnahmen wird es genauso unbrauchbar sein wie ein Nikkor für 1500 Euro. Hätte ich mir ein Objektiv zu dem Preis gekauft, und würde eine derartige Vignettierung feststellen hätte ich wohl wesentlich mehr Grund enttäuscht zu sein als bei einem 340 Euro Objektiv.
Gut, dass du es erwähnst! Das war nämlich mein eigentliches Anliegen: Herauszufinden, ob diese Fehler die Norm sind, oder ob mein Exemplar schlecht ist.
Die Abbildungsqualität von Frijdhoff's B.'s Nikon ist definitiv besser. Es wird nur ganz am Rand unscharf und die Vignettierung ist nur leicht ausgeprägt und sehr gleichmäßig. Ob das den Preis von 1500€ rechtfertigt, sei dahingestellt. Aber auch für 340€ erwarte ich ehrlich gesagt mehr.

Wenn die Vignettierung auf richtigen Bildern nicht auffällt, vergiss es einfach.
Bei verkleinerten Bildern in Webqualiät ist das sicher richtig. Aber auf einem großen Print sieht die Sache ganz anders aus.
PS: Tut mir Leid, dass ich dir kurzzeitig die Freude an deinem Objektiv verdorben habe :angel:

grünfläche: Vielen Dank für die Vergleichsbilder: Könntest du das zweite Bild vielleicht in Originalgröße hochladen?
 
@wave2010
Tut mir Leid derzeit hab ich keine Möglichkeit derartig große Bilder ins Web hoch zu laden, kann es dir aber wenn du möchtest, per email zukommen lassen, wird aber wohl bis heute Abend dauern da ich Momentan nur kurz am Rechner sitze und den rest des Tages keinen Zugriff auf den Computer hab.
 
moin

hier mal ein spannendes wandbild von meinem nikkor 17-55.

erstes bild ist verkleinertes gesamtbild, nach dem verkleinern nicht nachgeschärft. zweites ist ein crop aus der mitte, drittes ein crop von unten rechts.

mfg
 
Werde mein 17-50 nun doch zurück schicken. (M&M) Discount.
Bei einem Blick auf die Lieferrechnung viel mir der Passus: "EU" Ware ins Auge.
Im Karton, keine Garantiekarte und somit auch keine Garantie zum Justieren.
Somit können sie sich jetzt selbst mit ihren Rückläufern rumärgern. :(
Werde jetzt wohl auf das Tokina 16-50 warten und mit meinen FB weiter machen. :top:
 
@Frithjof.B
Da sich sonst keiner dazu hinreißen lässt, hab ich mal mein Tamron 17-50 bemüht, leider hab ich hier jetzt keine Strukturwand, sondern nur Strukturtapete (nicht wirklich optimal um die Schärfe zu beurteilen.

danke @grünfläche:

wie @2000wolf schon sagte, sind das ein super praxisnahes motiv :evil:. aber auf den ersten blick erscheint Dein Tamron meinem 17-55mm sehr ähnlich zu sein. wir wollten ja erstmals die vignettierung und die schärfe gegenüber dem exemplar von @wave2010 testet.

es schein doch größere unterschiede bei den Tamrons zu geben.
 
Normale Vignettierung ist die eine Sache, das hier eine andere.
Schau dir dein Bild an, du hast oben sehr sehr starke Ränder, unten eigentlich keine. Mit dem oberen Bildrand würde kein Objektiv in einem Test als akzeptabel durchgehen, die Unterschiede zwischen oben machen eine Fehlzentrierung eigentlich deutlich.

Tipp: Wenn du das Objektiv im Handel gekauft hast, dann bitte doch deinen Händler in Hinblick auf das Bild dir mal ein anderes Objektiv aus der Serie zu geben. Ich denke nach einer Justage (am besten die Kamera miteinschicken zur perfekten Einstellung) könnten sich diese Probleme verbessern, 100% bekommst du es aber bei einem Objektiv dieser Art nicht weg.
 
Die Vignettierung beim 17-50 Tamron sieht ja übel aus, aber dass das 17-55 Nikkor doch auch etwas Vignettierung zeigt, überrascht mich jetzt :eek:
 
moin

nun, ein geeigneter test um die vignettierung zu testen war mein versuch freilich nicht :D von links schien die sonne durchs fenster.


mfg
 
Moin,

um auch mal ein positives Resultat eines 17-50 zu zeigen, hier ein Bild, das ich mit dem Objektiv neulich gemacht habe:


OK, es ist nicht 100%ig als Qualitätssiegel geeignet, aber immerhin praxisnah ;)

Grüße
Stefan
 
moin

das bild ist top! keine frage! allerdings ging es den threadstarter hier um die 2.8, die dieses objektiv leisten soll. mal ganz ab von fehlfokus oder dem gerede "das tamron 17-50 ist toll, wenn du ein gutes erwischt"... es gibt ja nicht nur toll und nicht toll. ich denke das verteilt sich gaussförmig um mittelgut. die tests vom threadstarter weisen auf ein weniger gutes hin. um nicht zu sagen: von der schärfe her absolut inakzeptabel.

mfg
 
Absolut richtig killerschaf.
Ich werde das erste zurücksenden und mir noch ein zweites besorgen. Wenn selbiges sehr viel besser ist, behalte ich es vielleicht bzw. lasse es justieren, wenn es nur kleinere Macken hat. Sollte es von der Bildqualität genauso besch***en sein, kann ich gut drauf verzichten. :rolleyes:

Herzlichen Dank an euch alle, besonders für die Vergleichsbilder! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten