• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 oder sigma 18-50?

poison :)

Themenersteller
helft mir bitte, kann mich nicht entscheiden :(

bin zwischen den beiden objektiven am überlegen!

sigma: 330?
http://www.geizhals.at/eu/a112637.html

tamron: 340?
http://www.geizhals.at/eu/a197864.html

vor/nachteile? erfahrungen?
bin für jede meinung dankbar!

lg kevin
 
Also wenn ich die 17mm meines 17-85 mit den 18mm des Kit vergleiche, ist das schon ein entscheidender Millimeter. Sicherlich wichtiger als die 5 am anderen Ende.
Laut photozone.de verzeichnet das Sigma etwas geringer, allerdings ist das Tamron insgesamt und besonders im Randbereich schärfer.
 
Also wenn ich die 17mm meines 17-85 mit den 18mm des Kit vergleiche, ist das schon ein entscheidender Millimeter. Sicherlich wichtiger als die 5 am anderen Ende.
sind eh beide bis 50mm ;)
(es sei denn du meinst die 5mm mehr beim kit..)

also doch eher in richtung tamron?

lg
 
sind eh beide bis 50mm ;)

Der Morgenkaffee wirkt noch nicht ganz:D
 
Der 1mm Brennweite im WW-Bereich ist natürlich auch nicht wertlos ;)

Hauptgrund meiner Entscheidung für das Tamron war die teilweise deutlich bessere Auflösung vor allem bei Offenblende...

In Sachen Verzeichnung und Vignettierung spielen beide in einer durchaus vergleichbaren Liga, zusätzlich zeigt das Sigma jedoch einen deutlich stärkeren Schärfeverlust zum Rand hin vor allem bei Weitwinkel und doch sehr viel deutlichere CAs

Ciao
M.
 
Der 1mm Brennweite im WW-Bereich ist natürlich auch nicht wertlos ;)

Hauptgrund meiner Entscheidung für das Tamron war die teilweise deutlich bessere Auflösung vor allem bei Offenblende...

In Sachen Verzeichnung und Vignettierung spielen beide in einer durchaus vergleichbaren Liga, zusätzlich zeigt das Sigma jedoch einen deutlich stärkeren Schärfeverlust zum Rand hin vor allem bei Weitwinkel und doch sehr viel deutlichere CAs

Ciao
M.

Dem schließe ich mich an. Ich habe vor einiger Zeit mal Bilder mit beiden gemacht (beim Fotohändler), das Tamron war schärfer zum Bildrand hin und auch neutraler in der Farbwiedergabe (das Sigma ist deutlich wärmer, das sieht man schon, wenn man das Glas mal einfach über ein Blatt Papier hält und durchschaut).
Aber ich wiederhole hier nochmal: mich ärgert der gegenüber Canon-Objektiven verkehrte Drehsinn von Zoom- und Fokusring bei Tamron-Objektiven. Das müsste nicht sein, ich gehe mal davon aus, dass die meisten Linsen mit Canon-Anschluss verkauft werden.

Achim
 
Das Sigma (an Canon) hat massive AF-Probleme. Offenbar hat es nur an der 300D prächtig funktioniert ... meistens. Ich habe mehrere Exemplare an der 20D ausprobiert - allesamt mit AF Treffer nach Zufallsprinzip. Typisches Sigma-Verhalten: man tippt den Auslöser zweimal an und kriegt zwei unterschiedliche Ergebnisse. Wenns einmal scharf ist, dann ist es sehr scharf, allerdings mit ein paar Randschwächen und CA Anfälligkeit. Nach einigen Berichten hier hat es auch keine echten 50mm, sondern eher 43-45mm.

Vom Tamron kann ich nichts sagen.

LG
 
Tamron ...
hdl.gif



:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 

:lol:

ich war heute auch unartig und habe als Kit-Ersatz beim Tamron zugeschlagen. Was soll ich sagen: Ich bin absolut begeistert, ist nach den ersten Testshots mein mit Abstand bestes Objektiv (zumal ich keine Ls besitze :angel: ) :top:


Das wird jetzt nur noch abgeschraubt um den Tele Platz zu machen, ansonsten wird es wohl ziemlich festwachsen fürchte ich :D
 
Wäre vielleicht noch zu erwähnen, daß Sigma das alte 18-50 durch ein neues mit erweiterter Macro-Fähigkeit (1:3 statt 1:5) ersetzt hat. Kostet etwa 100 Euro mehr. Könnte ja auch sein, daß sich andere Dinge positiv verändert haben.
 
Habe das Tamron neben meinen beiden L-Linsen (300 F4 und 70-200 F4). Die Schärfe entspricht die der L-Linsen. Der Farbton ist neutral. Der Autofokus ist etwas lauter und nicht ganz so schnell wie ein Ring-USM, aber schnell genug. Die Verarbeitung ist top. Ich bin jedenfalls positiv überrascht. Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ich kann nur sagen:
Tamron 17-50 = KAUFEN !
:top: :top: :top:
 
ich kenne das sigma nicht, ich bin aber sehr von dem tamron angetan und kann es auch nur empfehlen. ich würde es nochmal kaufen, wenn ich es nicht schon hätte.....:D

:top: Top Linse!

:)
 
Hatte gestern beide hier und gegeneinander getestet (ca. 120 Testbilder mit Offenblende). Das Tamron war frisch vom Versand, das Sigma direkt vom Kundendienst zurück gekommen.

Mein Fazit:
Verarbeitung: Sigma:top:
AF: Tamron lauter, schnarrender, etwas treffsicherer bei 17mm. Beim Sigma bringt es viel an Schärfe, bei 50mm zu fokussieren und dann die Brennweite auf 18mm zurückzudrehen (halb gedrückter Auslöser dabei). Dieses Verfahtren war bei meinem Tamron nicht möglich, bzw. die Fotos waren dann deutlich unschärfer als bei AF (17mm).
Dann war das Sigma dem Tamron bei 18mm (vs. 17mm) deutlich überlegen.:top:

Bei 50mm war das Sigma ebenfalls besser als das Tamron, allerdings waren die Abweichungen in der Schärfe von jeweils 4 identischen Testaufnahmen beim Sigma in der Regel etwas höher als beim Tamron.

Um einen Fehlfokus auszuschließen (BF/FF), habe ich zusätzlich AF-Aufnahmen mit MF-Aufnahmen verglichen. Hier waren keine nennenswerten Unterschiede festzustellen

Handhabung: Das Tamron war leichtgängiger, was mich letztendlich noch störte, war, dass die Skalen genau andersrum wie bei allen anderen Objektiven zu drehen sind.

Ich habe das Sigma behalten und das Tamron zurück geschickt. Pauschal kann ich Dir keinen Rat geben bis auf den, beide zu testen und dann das für Deine Kamera bessere Modell zu nehmen.
 
Hatte gestern beide hier und gegeneinander getestet ...............

hallo Haribo
danke für den Bericht. Zeigt doch mal wieder das Ausmaß der Serienstreuung! Das Sigma wäre mir selbst auch symphatischer von der Verarbeitung her, allerdings kann ich diese neue matte Oberfläche nicht leiden, weil sie nicht widerstandsfähig ist. Sieht bald abgegriffen aus.

Achim
 
Beim Sigma bringt es viel an Schärfe, bei 50mm zu fokussieren und dann die Brennweite auf 18mm zurückzudrehen (halb gedrückter Auslöser dabei). Dieses Verfahtren war bei meinem Tamron nicht möglich, bzw. die Fotos waren dann deutlich unschärfer als bei AF (17mm).
Dann war das Sigma dem Tamron bei 18mm (vs. 17mm) deutlich überlegen.:top:

Wenn du wirklich ein parfokales und ein nicht parfokales Objektiv mit parfokaler Fokussierung verglichen hast => wertloser Test der genau NULL über die Objektive aussagt (und auch nicht über Serienstreuung), Sorry ;)

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten