• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder Sigma 17-70?

turn

Themenersteller
Hallo,

welches der genannten Objektive ist besser geeignet um das
Canon EF-S 18-55 1:3,5-5,6 IS zu ersetzen? (Kitobjektiv)

Tamron SP AF 17-50 2,8 Di II VC
oder
Sigma 17-70 2,8-4,0 DC Macro OS HSM
??

Hier sollte in erster Linie die Bildqualität entscheidend sein
und evtl. auch an den Bildbereich 70-300 angeknüpft werden.
Oder gibt es in diesem Preisrahmen bis 430 Euro andere Objektive
in diesem Bereich (auch Canon) die das Kitobjektiv übertreffen und
die ich nicht genannt habe (kein Gebrauchtkauf).

Es wird hier bestimmt Leute geben die einen ähnlichen Schritt gemacht
haben und mir ihre Erfahrungen zukommen lassen?

Grüße

turn
 
Hi, habe das 17-50 von Tamron mit vc. Aber ich empfinde den AF des Tamron als merkbar langsamer als der vom Kit. Bildqualität Top aber AF nicht für die Geschwindigkeit.
 
Über die Bildqualität kannst du dir unter dem link selbst ein Urteil bilden.

http://the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=713&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=679&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Da sieht das Sigma meist besser aus bei Offenblende.
Mal abgesehen von der Bildqualität würde ich persönlich das Sigma bevorzugen weil ich keine Linse ohne USM/HSM mehr haben möchte.
Allerdings hat Sigma "oft" Probleme mit dem Focus, du solltest also 1x justieren bei Sigma mit einplanen.
D.h. Body & Linse zu Sigma schicken ->ist unkompliziert, gratis und dauert nur ca 1 woche.
 
Gibt es durch den Zusatz "Macro" beim Sigma irgendwelche Nachteile
gegenüber einem "normalen" Objektiv?
Ich würde jetzt eine besondere Macrofunktion nicht nutzen da ich
eigentlich keine Nahaufnahmen mache.
Ist dann nur die Naheinstellgrenze einfach niedriger und die sonstige
Abbildungsleistung entsprechend einem nicht Macroobjektiv?
 
hi, ja die naheinstellgrenze ist einfach niedriger, bringt keine nachteile meines wissens. Hab selber das Sigma und bin sehr zufrieden ;)
 

Und dort sieht man auch recht gut dass das 18-55 nicht wirklich schlechter ist.

Sorry, aber wenns nur um die Bildqualität geht dann bleib beim Kit und spar dir das Geld für was anderes.

Geht es um Haptik, USM, Lichtstärke, Proll-Faktor - dann nimm einen der folgenden Kandidaten:
Canon 15-85
Canon 17-55 2.8
Sigma 17-50 2.8
Tamron 17-50 2.8

Das Sigma 17-70 was ich bereits testen konnte überzeugte mich überhaupt nicht. Und es war ein bereits justiertes...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten