• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder Nikon 16-85

Wie kann ich denn die Zentrierung testen?
Ich mache es so, dass ich mein Bücherregal mit unterschiedlichen Brennweiten abfotografiere.

An den 1:1-Bildern am PC-Monitor kann ich dann sehen, ob ev. die linke bzw. die rechte Ecke weniger scharf ist. Wenn es hier Unterschiede gibt, ist das Obj. nicht optimal zentriert.
 
Habe gestern mein Tamron bekommen und will heute abend mal ein wenig testen.

Wie kann ich denn die Zentrierung testen? FF/BF ist mir klar...

Gratulation :)

Ich mache es so, dass ich mein Bücherregal mit unterschiedlichen Brennweiten abfotografiere.

An den 1:1-Bildern am PC-Monitor kann ich dann sehen, ob ev. die linke bzw. die rechte Ecke weniger scharf ist. Wenn es hier Unterschiede gibt, ist das Obj. nicht optimal zentriert.


Zentrierung: Der wohl bekannteste Test ist die Backsteinmauer.
Plan zur Mauer mit Stativ ein Foto aus ca. 3m machen und dabei genau das Zentrum fokussieren.
Wie oben geschrieben sollten die vier Ecken nun gleich scharf/unscharf sein.
Bücherregal geht nat. auch aber dann solltest Du darauf achten, dass die Bücher nicht unterschiedlich weit
drin oder draußen sind denn das macht es schwerer die Ecken zu vergleichen.

Das Ganze dann nochmal auf Entfernung mit einem vergleichbaren Hintergrund (z.B.: Waldrand).
 
Hallo ich wollte mir gerade das tamron 17-50mm kaufen. Da sah ich den Test des Nikon 16-85mm bei Photozone und wurde unsicher. Welches Objektiv ist das bessere? Bitte helft mir!

Ich habe seinerzeit das Tamron in die Hand genommen und wußte, dass ich mir dieses wackelige Teil nicht kaufen werde. Ich konnte einfach kein Vertrauen in die Langlebigkeit dieses Objektivs entwickeln.

Das 16-85 habe ich noch nicht persönlich gesehen.
 
Also ich finde das Tamron fühlt sich recht hochwertig an. Ich kann kein Wackeln, Klappern oder ähnliches feststellen. Der Zoomring geht auch angenehm schwer...

Einzig der AF-Motor kann mich nicht ganz überzeugen - sicher wäre hier ein HSM wie bei Sigma die bessere Wahl.

Den Focustest habe ich bereits gemacht (Bild ist angehängt - 100% crop). Da ich ja (noch) blutiger Anfänger bin, kann ich schlecht beurteilen, ob der Focus sitzt. Die Akkus habe ich aus ca. 40cm bei Blende 2.8 und 50mm Brennweite aufgenommen. Abstand zwischen den Batterien betrug ca. 2cm. Focusiert habe ich logischerweise die mittlere Batterie. Irgendwie finde ich aber die vordere genauso scharf ist wie die mittlere. Was sagt ihr?

Den Mauer-Test muss ich dann morgen bei Tageslicht noch nachholen.

Gruß

stivy
 
Ich denke, die vordere Batterie ist sogar schärfer (oben am Rand zu erkennen). Da solltest du nochmal nachhaken.

Eine Frage interessiert mich aber noch: Wie schnell ist der AF-Motor des Tamron?
 
Also meistens ist die AF-Geschwindigkeit ganz o.k. - allerdings pumpt er manchmal ziemlich (bei schlechtem Licht oder wenig Kontrast) und das dauert dann...

Ja, ich habe auch gedacht, dass ein leichter Frontfocus vorliegt. Die Frage ist allerdings, wie stark ist normal? Gibt es von Tamron wirklich Objektive, die immer genau auf den cm. sitzen?
 
Ich weiß zwar nicht, was bei Tamron "normal" ist, aber normal liegt der Fokus da wo er hingehört.

Kannst du die AF-Geschw. mit irgendwas vergleichen?
 
Ich habe seinerzeit das Tamron in die Hand genommen und wußte, dass ich mir dieses wackelige Teil nicht kaufen werde. Ich konnte einfach kein Vertrauen in die Langlebigkeit dieses Objektivs entwickeln.

Das 16-85 habe ich noch nicht persönlich gesehen.

Mich beschleicht das Gefühl, dass der Beitrag nur sehr beschränkt, vielleicht auch überhaupt nicht zur Entscheidungsfindung beiträgt.

Gruß
Udo
 
Kann leider nur mit Canon vergleichen.

Ich hatte vorher eine 400D mit Kit-Objektiv. Das war gefühlt einen Tick langsamer als das Tamron. Zum Vergleich hatte ich damals auch mal ein L-Objektiv von Canon (17-40mm glaub ich) drauf, das war deutlich schneller als die Kit-Scherbe und auch schneller als das jetzige Tamron.

Falls es Dir ein schneller AF sehr wichtig ist, würde ich Dir vom Tamron abraten. Da ich keine Sportfotografie oder ähnliches mache, reicht mir die Geschwindigkeit ...
 
Also ich finde das Tamron fühlt sich recht hochwertig an. Ich kann kein Wackeln, Klappern oder ähnliches feststellen. Der Zoomring geht auch angenehm schwer...

Einzig der AF-Motor kann mich nicht ganz überzeugen - sicher wäre hier ein HSM wie bei Sigma die bessere Wahl.

Den Focustest habe ich bereits gemacht (Bild ist angehängt - 100% crop). Da ich ja (noch) blutiger Anfänger bin, kann ich schlecht beurteilen, ob der Focus sitzt. Die Akkus habe ich aus ca. 40cm bei Blende 2.8 und 50mm Brennweite aufgenommen. Abstand zwischen den Batterien betrug ca. 2cm. Focusiert habe ich logischerweise die mittlere Batterie. Irgendwie finde ich aber die vordere genauso scharf ist wie die mittlere. Was sagt ihr?

Den Mauer-Test muss ich dann morgen bei Tageslicht noch nachholen.

Gruß

stivy

Das ist unschaerfer als das 28-75er Tamron, das ich wegen Fehlfokus eingeschickt habe....

Fuer mich waere das zu sehr daneben.
 
Hallo fotobolt,

nimm das Nikkor, ein 'gutes Tamron zu kriegen gleicht einem Lotteriespiel.

LG....Dieter

denke, wer zwingend Blende 2,8 wünscht, wird auch das Tamron nehmen ... allerdings gab mir die Aussage meines Nikon-Händlers (welcher auch Tamron und Sigma verkauft) schon zu denken, daß i.Komb. des Tamron 17-50 mit der D80 mittlerweile bei jedem zweiten Exemplar die hintere Linse justiert werden musste (hatte eigentlich das 17-50 nur kurz erwähnt,wobei ich mich schon zuvor für das 16-85 entschieden hatte) ... aber - wenn es kostenlos erfolgt - kann man eine ( aber nicht mehrere) Schleifen schon mal eingehen ... ;Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Tamron fühlt sich recht hochwertig an. Ich kann kein Wackeln, Klappern oder ähnliches feststellen. Der Zoomring geht auch angenehm schwer...

Einzig der AF-Motor kann mich nicht ganz überzeugen - sicher wäre hier ein HSM wie bei Sigma die bessere Wahl.

Den Focustest habe ich bereits gemacht (Bild ist angehängt - 100% crop). Da ich ja (noch) blutiger Anfänger bin, kann ich schlecht beurteilen, ob der Focus sitzt. Die Akkus habe ich aus ca. 40cm bei Blende 2.8 und 50mm Brennweite aufgenommen. Abstand zwischen den Batterien betrug ca. 2cm. Focusiert habe ich logischerweise die mittlere Batterie. Irgendwie finde ich aber die vordere genauso scharf ist wie die mittlere. Was sagt ihr?

Den Mauer-Test muss ich dann morgen bei Tageslicht noch nachholen.

Gruß

stivy

Auch wenn ich nicht verstehe warum es so rauscht so würde ich doch sagen das der Focus sitzt. Es stimmt das die Kante der vorderen Batterie ziemlich scharf aussieht aber wenn ich den Ni Cd Schriftzug betrachte dann ist es eindeutig.

Folgendes solltest Du noch beachten. Der Test sollte nicht mit nur einem Foto gemacht werden denn damit sind evtl. Fehler nicht zu erkennen.
Stativ (Erbsensack), SVA, Selbst- Kableauslöser und eine korrekte Ausrichtung (plan) sind wichtig und dann drei Fotos mit AF und drei manuell.
 
Auch wenn ich nicht verstehe warum es so rauscht so würde ich doch sagen das der Focus sitzt. Es stimmt das die Kante der vorderen Batterie ziemlich scharf aussieht aber wenn ich den Ni Cd Schriftzug betrachte dann ist es eindeutig.

Folgendes solltest Du noch beachten. Der Test sollte nicht mit nur einem Foto gemacht werden denn damit sind evtl. Fehler nicht zu erkennen.
Stativ (Erbsensack), SVA, Selbst- Kableauslöser und eine korrekte Ausrichtung (plan) sind wichtig und dann drei Fotos mit AF und drei manuell.

Das rauscht wahrscheinlich wg. der ISO-Zahl von 400. Ich habe ohne Blitz bei dunkler Beleuchtung fotografiert.

Stativ habe ich leider keins, daher habe ich die Kamera auf den Tisch gestellt. Die Ausrichtung war plan, allerdings habe ich weder Selbstauslöser genommen, noch die Bilder versucht manuell zu fokusieren; das werde ich noch nachholen - Danke für den Tipp!

Was meinst Du denn mit SVA?
 
Hallo zusammen,

hab mir kürzlich bei Fotokoch das neue Tamron 17-50 mit eingebautem Motor bestellt und an der D70s getestet. (Wollte das neue Modell, weil man ja nicht weiß, ob nicht vielleicht mal eine D40 nutzen möchte etc.) Optische Leistung hat mich überzeugt, allerdings hat der Autofokusmotor ein Problem. Es wird zwar exakt scharf gestellt, aber manchmal - setzt er einfach aus!! Dann muss man die Kamera ausschalten, einschalten und dann fokusiert er wieder.

Muss leider vom Rückgaberecht gebrauch machen. Hab ihr auch dieses Problem? Ist das ein Einzelfall, oder allgemein?

Bin am überlegen mir doch das Nikon 16-85 zu holen, da ist zumindest technisch alles wunderbar, denke ich...
 
Bin am überlegen mir doch das Nikon 16-85 zu holen, da ist zumindest technisch alles wunderbar, denke ich...
Ich glaube die beiden passen gut zusammen, v.a. weil das Tamron lichtstark ist und da kann mit der Tiefenschärfe spielen, was beim anderen nicht so gut geht.

Ich sag gerne "so wohl als auch".
 
Also mein neues "Lichtstarke" Tamron (mit Motor) habe ich gestern wieder zurückgeschickt.
Ich weiß das man es nicht mit einer Festbrennweite vergleichen kann :o,
aber sowas...

-> Grund: grauenvoll Dezentriert <-


Für mich steht eins fest wenn noch ein Objektiv, dann das neue Nikon.


Gruß
Eric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten