• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder Nikkor 16-85 an D5100? Was ist schärfer?

tuneboy2004

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun schon einige Objektive für meine D5100 ausprobiert und bis auf meine 35 F1.8 habe ich noch nichts adäquat Knackenscharfes gefunden. Selbst das viel versprechende Nikkor 16-85 finde ich hinsichtlich Detailschärfe eher nicht sonderlich zufriedenstellend.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 VC an der D5100? Bei Amazon habe ich in Zusammenhang mit dem Body nur Gutes, ja beinahe Überragendes gefunden. Auch bei slrgear.com schnitt es gut bzw. besser ab als das 16-85. An meiner ehemaligen Sony SLT-35 machte das Tamron jedenfalls eine perfekte Figur nicht nur hinsichtlich Messerschärfe.

Wäre euch für Tipps und Ratschläge sehr dankbar. Noch habe ich das 16-85, welches natürlich einen attraktiveren Brennweitenbereich Richtung Tele abdeckt. Lande ich vermutlich bei meiner bewährten Tamron-Kombi aus 17-50 und 70-300? ;-)

Viele Grüße,
Stefan
 
Wunder kannst Du bei beiden Objektiven nicht erwarten. Abgeblendet ist das Nikkor 35 1,8 ziemlich scharf und in meinen Augen von den Zooms nicht erreicht. Insbesondere nicht unter Blende 8.
 
Hast Du Dir mal das Sigma 17-70 angeschaut. Ich habe viel positives darüber gelesen. Vielleicht kann jmd. seine Erfahrungen mitteilen.
 
Nachdem ich seinerzeit die üblichen Verdächtigen an meiner D7000 durchexerziert hatte (16-85 VR, 18-70, 17-50 mit und ohne VC, 17-70 Sigma) bin ich beim 17-50 ohne VC gelandet.

Allerdings ist VR/VC auch etwas, das ch nicht nutze / benötige.
 
Da ich derzeit Besitzer eines (im Biete-Bereich befindlichen) 16-85VR und eines Tamron 17-50/2.8 Typ A16N bin, kann ich auch etwas beitragen...

Scharf sind beide in guten Maßen und das bereits weit offen. Die Ränder werden selbst bei Offenblende ordentlich, erst der Crop bringt das Nachlassen ans Tageslicht und ist daher in den meisten Fällen irrelevant.

Daß 16mm netter sind als 17mm - Lappalie. Aber 85mm sind schon eine andere Hausnummer wie 50mm. Kann zu vermehrten Objektivwechseln führen.

Stabi oder nicht - das ist die Gretchenfrage. Meine Meinung: wer ein stabilisiertes Standardzoom sucht, sollte zum Nikkor greifen. Wer das nicht braucht, zum A16N oder A16NII (mit Motor). Das VC spielt optisch nicht mehr in derselben Liga, leider.

Der gravierendste Unterschied ist die Haptik. Schon leicht, das Tamron, aber auch die Wertanmutung einer Plastikdose. Das Nikkor hingegen ein echter Handschmeichler, leise, wertig, Fokussierskala unter Abdeckglas, einfach nett...
 
Hast Du Dir mal das Sigma 17-70 angeschaut. Ich habe viel positives darüber gelesen.
Ich hab nicht nur gelesen, sodern es auch getestet.;) Ja, scharf ist es, in der Mitte. Es hat eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, die sich besonders bei größeren Entfernungen durch schwache Bildränder und -ecken bemerkbar macht. Es muss halt deutlich abgeblendet werden.

Das 35/1.8 ist gut, bereits ab Offenblende. Dafür ist der AF langsam, beim manuellen Fokussieren hat man das Gefühl, Sand ist im Getriebe und das Bokeh ist für eine Festbrennweite unterentwickelt. Aber das ist für die Fragestellung nicht von Belang.

Ein richtig scharfes Zoom, das es mit Festbrennweiten aufnehmen kann, ist selten. Ich bin beim Sigma 17-50/2.8 OS fündig geworden. Ist zwar haptisch auch kein Offenbarung und in den HSM Antrieb kann man nicht eingreifen, aber die optischen Qualitäten entschädigen dafür. Der Preis ist dafür rd. doppelt so hoch wie das Tamron 17-50 non VC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron VC ist so bei 3.5 bis 4 passabel. Damit kann man gut AL fotografieren. Niedriger als 2.8 empfinde ich bis auf UWW (dort 4) für AL ungeeignet. In Sachen Schärfe liegt das Tamron nur im mittleren Bereich. Ist halt ein Allrounder. Andererseits ist das Nikon bei wenig Licht untauglich und bei Sonne tun es auch das 18-55 oder 18-105 (Haptik mal außen vor).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten