• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 oder canon 50mm f1,4

Creep

Themenersteller
Hi, ich weiß die objektive sind im Forum bis zum umfallen diskutiert worden. Ihre Qualitäten sind mir bekannt. Ich kann mich trotzdem nicht entscheiden.
Ich habe mir vor eineiger Zeit die 400d mit Kit gekauft. Und das kit ist einfach schrott. Ich fotografiere auch viel drinnen und bei offenblende is das teil dermaßen ******e, das gibts garnicht. Das problem is, das ich anfänger bin und ich nicht weiß ob ne festbrennweite schon das richtige für mich ist, ich will hauptsächlich Menschen Fotografieren und Porträits allgemein machen, drinnen oder draussen, meistens drinnen. Und ich will dabei die höchste für mein budget zu erreichende Bildqualität erreichen. Da ich auch nebenbei eine Mappe für ein Fotodesign Studium machen möchte. Am liebsten wäre mir das 50mm, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die unflexibilität nicht unterschätze. Das tamron wäre natürlich auch noch ne wahl, aber anders herum natürlich auch ein kompromiss, den ich nicht weiß, ob ich ihn unbedingt eingehen muss. denn f1,4 klingen drinnen schon besser als f2,8, vielleicht könnte ich es erstmal wegen dem weitwinkelberiech nutzen, aber da ich eh plane mir irgendwann ein weitwinkel zu holen ist das auch hinfällig und zurnot könnte ich für den bereich auch auf mein kit zurückgreifen, mit viel Blitz(den ich noch nicht habe, is aber in planung) könnte man die blende ja eventuell in brauchbare regionen schrauben.
Was sagt ihr?

Jan
 
da hab ich leider kein ok bekommen die hier hochzuladen, aber darum gehts auch garnicht, das kit wird aufjedenfall ausgetauscht, weil ich mit der qualität nicht zufrieden bin.
 
Na. Schade eigentlich, denn ich wollte nur sehen, ob dir ein neues Objektiv auch was bringt!
Und ob das 50er dir nicht zu unflexibel ist, musst du doch selber entscheiden oder?
Nimm dein Kit und stell es fest auf 50mm ein. Wenn du damit klarkommst, nimmst du das 50er!
 
naja, für mich ist eigentlich klar, das der sprung von einem kit auf das 50er oder das tamron auf jedenfall was bringt.

Hab das mit dem kit schon öfters gemacht und fest auf 50 mm eingestellt, und das klappt ganz gut, aber wer weiß wie das in zukunft ist.

Fest steht einfach, das ich auch gern düstere bilder machen würde, wo ein natürliches lichambiete aufrechterhalten werden kann, und wenn dann nur ganz wenig blitzen zum aufhellen und auch nur indirekt. denke da wäre das 50er auch besser für geeignet. Vom stil her würde ich mich gern an so sachen versuchen wie raphael daviet, klar mit ich lange nicht auf seinem level und bei mir wirds auch nicht so gut aussehen, aber so die art halt.
Wie is das qualitäts mäßig, bietet das 50mm nicht auch noch bessere Bildqualität als das tamron?
 
nimm das 17-50mm Da bist Du flexibler und es ist ein guter Ersatz für das Kit.
Ob Du eine scharfes erwischt musst Du sehen. f/2.8 ist jedenfalls genial
 
ich habe sowohl Winterstiefel als Badelatschen im Schrank.
Deswegen: kauf beide!! Standardzoom wie FB.
Statt ein 50/1.4 tut's ein 50/1.8 warscheinlich auch, kostet viel weniger.
Ein 35 oder 85mm FB würde mich als ergänzung zum Standardzoom eher zusagen. (obwohl ich auch ein 50 und kein 35 habe:()

gruß Eric
 
also das 50mm f1,8 kommt nicht in frage. Aber das es im endeffekt auf beides hinauslaufen wird, damit freunde ich mich auch immer mehr an. vielleicht das 50mm plus das 17-40L irgendwann mal. Aber ich denke ich werd mir erstmal das 50mm kaufen, damit ich mal ne linse hab, die höchste Bildqualität liefert, wenn ich dann mit der brennweite aus irgendeinem grund nicht hinkomm, dann muss ich eben erstmal das Kit wieder raufschrauben. Gleiche beide linsen kaufen kommt auch nicht in frage, brauch auch noch n ordentlichen blitz, n Batteriegriff und n stativ, man man man teures hobby ;-)
 
also das 50mm f1,8 kommt nicht in frage. Aber das es im endeffekt auf beides hinauslaufen wird, damit freunde ich mich auch immer mehr an. vielleicht das 50mm plus das 17-40L irgendwann mal. Aber ich denke ich werd mir erstmal das 50mm kaufen, damit ich mal ne linse hab, die höchste Bildqualität liefert, wenn ich dann mit der brennweite aus irgendeinem grund nicht hinkomm, dann muss ich eben erstmal das Kit wieder raufschrauben. Gleiche beide linsen kaufen kommt auch nicht in frage, brauch auch noch n ordentlichen blitz, n Batteriegriff und n stativ, man man man teures hobby ;-)

Hallo warum kommt das EF 1,8 nichtin Frage??
festus23
 
wegen dem fehlenden usm, der verarbeitung, dem autofokus und der leicht schlechteren blende(von der bildqualität soll es auch minimal schlechter sein).

nun hatte ich mir überlegt, wenn ich das 50mm nehm und daszu noch ne festbrennweite um die 35mm wäre ich glaube ich wunschlos glücklich, bischen hin und her rennen macht mir nichts. Mal sehen
 
35mm am APS-Sensor würde mich besser gefallen, 50mm ist oft Fleisch noch Fisch.
Das 50/1.8 hat natürlich Nachteile (wie sonst für ~90€), wäre als Überbrückung mit das Tamron 17-50 zusammen nicht schlecht.

Später wird dir dann auch klar sein welche von 35, 50/1.4 und 85/1.8 du haben möchtest. Der Gebühr für dieses "ausloten der Bedürfnisse" wird nach Verkauf des 50/1.8s gut angelegt sein.

übrigens 1/3 Stop unterschied zwischen beide 50'er sind nicht die Welt, deine andere Argumente kann ich nachvolziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
35mm am APS-Sensor würde mich besser gefallen, 50mm ist oft Fleisch noch Fisch.
Das 50/1.8 hat natürlich Nachteile (wie sonst für ~90€), wäre als Überbrückung mit das Tamron 17-50 zusammen nicht schlecht.

Nachdem das 1.8/50 erst ab F2.8 wirklich gute Leistung bringt machen die beiden gemeinsam für mich eher weniger Sinn. In der Abbildungsleistung sind sie sich zu ähnlich... ich verwende selbst das 1.4/50 nur noch eher selten neben dem Tamron 17-50. Da ergänzt das 1.8/85 wesentlich besser...

übrigens 1/3 Stop unterschied zwischen beide 50'er sind nicht die Welt, deine andere Argumente kann ich nachvolziehen.

2/3 sind es... 1.4/1.6/1.8/2.0 - 1/60" oder 1/100" in der Praxis bei 50mm und AL ein entscheidender Unterschied.
 
Nachdem das 1.8/50 erst ab F2.8 wirklich gute Leistung bringt machen die beiden gemeinsam für mich eher weniger Sinn. In der Abbildungsleistung sind sie sich zu ähnlich... ich verwende selbst das 1.4/50 nur noch eher selten neben dem Tamron 17-50. Da ergänzt das 1.8/85 wesentlich besser...



2/3 sind es... 1.4/1.6/1.8/2.0 - 1/60" oder 1/100" in der Praxis bei 50mm und AL ein entscheidender Unterschied.


2/3: klar, hab ich gepennt!
das "euer" 1.8 (hab ja kein Canon) erst ab 2.8 gut ist, wusste ich nicht.
Das 85'er halte ich auch für Portrait als gute Ergänzung zum 17-50.
 
Ich glaube, wir können Dir diese Frage nicht beantworten, da das sehr von Deinen persönlichen Vorlieben abhängt.

Einen größeren Bereich deckst Du wohl eher mit dem Zoom ab. Da es universeller einsetzbar ist, würde ich es Dir zuerst empfehlen. Ich benutze mein 50/1.4 eher selten, seit ich ein lichtstarkes Zoom habe, das auch bei Offenblende sehr gute Leistung liefert (EF-S 17-55/2.8 IS).

Als Ergänzung könnte dann wie schon gesagt eher das 85/1.8 nützlich sein, für AL vielleicht ein EF 28/1.8 oder Sigma 30/1.4.

Da Du mit dem Kit auf Dauer sowieso nicht zufrieden sein wirst, würde ich Dir aber raten, das erstmal gegen ein besseres Standardzoom zu tauschen und dann zu sehen, was Dir evtl. noch fehlt.
 
Also ich würde statt einem Zoom wie dem Tamron schon eher eine Festbrennweite verwenden, wenn es um Leute fotografieren unter teils schlechten Lichtbedingungen geht. Ein bischen Bewegungsspielraum hat man ja doch in den meisten Situationen, und einiges lässt sich auch nachträglich durch Croppen regeln. Dafür hast du aber mit der FB deutlich mehr Lichtstärke, was eigentlich immer von Vorteil ist.
Mir selbst war das 50 1.4 aber tatsächlich für manche Situation zu lang, weshalb ich mir stattdessen ein 35er zugelegt habe, was in Innenräumen, grade auch für mehr als eine Person, besser geeignet ist. Für Kopfportraits ist das dann natürlich wieder etwas kurz, aber da kann man sich dann ja noch ein 85er zulegen, welches dann auch für diverse Sportsachen etc. gut geeignet ist.
Also mein Tipp: 35er kaufen (die Kaufberatung hierzu kann ich leider nicht machen, kenne nur das L), das Kit für gutes Licht und Weitwinkel erstmal behalten, später vielleicht noch ein 85er 1.8 dazukaufen. Danach kannst du immer noch ein Spitzen-Standardzoom kaufen, wenn es noch an irgendwas fehlen sollte.
 
@festus23

Ne partys will ich nicht fotografieren, dafür hab ich ne knipse, ich will Hauptsächlich Portraits und auch mal ganz Körperportraits in allen variationen machen.

@all

Was haltet ihr von der Kombination 50mm /1.4 + 35mm /2.0(oder aber das sigma 30mm /1.4) und später dann noch n weitwinkelzoom. Damit müsste man doch wunschlos glücklich sein, oder nich? n 85mm brauch ich nicht, das ist am crop viel viel zu lang.
 
@ MLM:
Entweder habe ich außergewöhnlich geringe Ansprüche oder ein außergewöhnliches 50 1:1,8, denn ich halte es durchaus bereits ab f2,0 brauchbar, ab f2,2 kann ich beim besten Willen keine Leistungssteigerung mehr feststellen.
Daher denke ich, es wäre in diesem Fall eine Überlegung wert.

@ Creep:
Ich glaube, ein 85mm wäre für Portraits ganz praktisch, da selbst am Crop die Arbeitsentfernung beim 50er für relativ formatfüllende Portraits ein wenig intimer ist als oft angebracht.


lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten