• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 oder canon 50 1,4 ??

darius05

Themenersteller
hallo !

ich habe momentan ein sigma 17-70. wollte nun etwas besseres zulegen.

gedacht habe ich da an ein tamron 17-50 oder an die canon 50 1,4 festbrennweite. doch sind sie in sachen schärfe und farbe besser ?

bin natürlich von der bildqualität des 50ers total überzeugt kann da das tamron mithalten ?

würde mich dann auch von meinem sigma trennen und es würden etwa 300-360 euro zur verfügung stehen. objektive kaufe ich auch gern gebraucht.

ich fotografiere vor allem menschen (auch im studio) und mache bald eine kleine reise, wo das objektiv als immerdrauf dienen soll.


hoffe ihr könnt mir helfen.

grüße
 
Die beiden Objektive unterscheiden sich doch schon sehr.
Welche Brennweite verwendest du denn bisher hauptsächlich?

Das Tamron ist schon sehr scharf und ist auch mein Immerdrauf.
Aber wenn Du hauptsächlich Portraits machen willst, dann kannst Du mit dem 50 1.4 natürlich sehr viel besser freistellen.
Für die Reise würde ich das Tamron nehmen, aber ich fotografiere auch viel WW.
Zum Freistellen ist auf jeden Fall das 1.4 besser geeignet.
 
Wie Spangenberg schon sagte... die Objektive sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe! Es kommt wirklich darauf an, was du machen willst. Für mich käme das 50er allein nie in Frage, gerade auf einer Reise möchte ich persönlich auch Weitwinkelaufnahmen machen. Wenn du das nicht willst und die 49-17mm nicht brauchst, ist sicher das 50 1.4 die bessere Wahl, zumal Blende 1.4 schon echt klasse is, wenns mal nicht so hell ist und zum freistellen natürlich auch.

Also, es liegt bei dir... ;)
 
ich habe momentan ein sigma 17-70. wollte nun etwas besseres zulegen.

gedacht habe ich da an ein tamron 17-50 oder an die canon 50 1,4

Also ich habe selber das Tamron und bin auch sehr zufrieden. Aber was ich bisher so vom Sigma 17-70 gesehen habe war auch nicht schlecht. ich denke nicht das der unterschied zwischen Sigma und Tamron so extrem ausfallen wird. Es wäre wohl das beste, entweder Sigma oder Tamron und zusätzlich das 50 1,4 (oder erst mal 50 1,8) für Portraits. Meine Vorredner haben es ja schon gesagt, nur mit dem 50er wäre ich auch nicht glücklich
 
Vielseitiger ist sicher das Tamron Zoom aber in der Bildqualität kann es dem 1,4/50 nicht das Wasser reichen, auch nicht in der Vararbeitungsqualität und AF-Schnelligkeit. Daher Kaufempfehlung für beide Objektive.
 
Vielseitiger ist sicher das Tamron Zoom aber in der Bildqualität kann es dem 1,4/50 nicht das Wasser reichen, auch nicht in der Vararbeitungsqualität und AF-Schnelligkeit. Daher Kaufempfehlung für beide Objektive.

Naja, ich stimme dir zwar zu, aber bei dir klingt es so als wären die Unterschiede riesig. Das 50 1,4 mag in allen 3 punkten etwas besser sein (wobei ich bei der verarbeitung nicht sicher bin) aber auch das Tamron ist für diesen Preis unschlagbar
 
Vielseitiger ist sicher das Tamron Zoom aber in der Bildqualität kann es dem 1,4/50 nicht das Wasser reichen, auch nicht in der Vararbeitungsqualität und AF-Schnelligkeit. Daher Kaufempfehlung für beide Objektive.

Moin,

ist schon sehr knifflig und auch ich bin immer noch hin und her gerissen.
Ich hatte mir das 50 1,4 auch einmal zugelegt, einfach um eine FB zu testen. Bei der Bildqualität waren teilweise, ich betone teilweise , keinerlei Unterschiede zusehen. Unschlagbar war es natürlich beim Freistellen. Das war schon der Hammer.
Da ich aber vom Handling besser mit dem Tamron klar kam und auch damit tolle Portraits schaffte, waren mir die 350,00 Euro zusätzlich einfach zuviel.
Ist für mich aber auch eine Kopfsache. 2x die gleiche Brennweite...für meine Zwecke???? :confused:
Die 85'er FB werde ich mir aber ganz sicher auch noch anschauen.:)
 
ich denke auch, dass am besten das tamron und ein canon 50er für die reise wären.

weiß jemand wie groß der unterschied zwischen sigma und tamron ist ?
also würde sich der umstieg lohnen ?

bin eigendlich schon zufrieden mit dem sigma, doch focusiert es ab und zu nicht ideal. die bilder des 50ers von canon sahen in sachen schärfe schon deutlich besser aus.
 
also mein 50 1.8er II macht viel viel viel schärfere bilder als das von tamron, aber die Farbe von Tamron ist viel schöner als die von Canon, oder wie findet ihr es mit der farbe? bei tamron wirkt es bisschen frischer aus...


gruss

ladykiller
 
das 50 1,8 würd mir vom preis natürlich total entgegen kommen.
wie ist das denn zum vergleich mit dem sigma so in sachen abbildungsqualität ?
 
das tamron ist schon wirklich sehr gut für den preis. kann dir unter umständen halt passieren, dass es nicht optimal mit deiner kamera tut und du es erst mal zum justieren schicken musst.

aber abgesehen von der größeren blende und der damit besseren freistellung und dem einsatz wenns mal etwas dusterer wird ist vlt. noch der usm interessant.
aber sonst wirst du den unterschied nicht wirklich bemerken. das tamron bildet wirklich sehr gut ab und ich hoffe doch sehr es kommt dir darauf an gute fotos zu machen und nicht in den fotos auch noch den letzten grashalm scharf zu erkennen ;)

also nur 50mm wären mir auf ner reise eindeutig zu wenig. du wirst dich nachher schwarz ärgern, wenn du ein motiv nicht drauf bekommen hast wegen zu wenig brennweite. ich weiß auch nicht, was du für ne kamera hast aber 50mm sind am crop schon recht lang.
 
weiß jemand wie groß der unterschied zwischen sigma und tamron ist ? also würde sich der umstieg lohnen ?

Ich hatte ein ordentliches Sigma 17-70. Gewiss ist das Tamron besser, aber nicht deutlich. Gerade ab 50mm hat das Sigma einerseits zwar Hochleistung, andererseits aber nur mehr Blende vier,fünf. Allerdings ist es ab 50mm offenblendtauglich und mir persönlich würden an einer Cropkamera 50 bis 70mm mit Blende 4,5 zum Freistellen reichen:
Herbstbuche.jpg

Das ist Blende 4,5/70mm am Sigma 17-70.
Zum Vergleich bei 50mm habe ich nur das 1,8er. Erwarte dir nicht zu viel. In der Bildmitte sind alle Objektive gut. Schau dir diese Kurven an:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm
ab 40mm ist das Sigma spitze, was ich aus der Praxis bestätigen kann.
Das wäre ja interessant, ob man in der Praxis bei der Schärfe Mängel gegenüber dem Canon 1,4 feststellen kann:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_14/index.htm
Nach diesen Kurven eher nicht.
Festbrennweiten haben andere Vorteile. Ob du die nutzen kannst ist nicht sicher, denn in deinem bisherigen Beiträgen hier hast du sie nicht nachgefragt. Behalte das Sigma und kauf dir ein Canon 1,8/50 dazu. Dann kannst du möglicherweise nach einigem Herumspielen feststellen, dass Blenden von 2 und ähnliche zum Spielen aber wenig zum Fotografieren taugen. Bei Portraits etwa ist bei 50mm Blende vier und stärker nötig, wenn du mehr als ein halbes Auge scharf haben willst. Aber vielleicht kommt mit dem Essen der Geschmack und Festbrennweiten munden dir künftig. Egal, auch spielen wollen ist ein hinreichender Grund zum Kauf.
 
also mein 50 1.8er II macht viel viel viel schärfere bilder als das von tamron [...]

Das sehe ich aus eigener Erfahrung anders: das 1.8/50 ist nur minimal schärfer als das Tamron - erst das 1.4/50 ist in der Zentrumsschärfe sichtbar besser.

Ich hatte ein ordentliches Sigma 17-70. Gewiss ist das Tamron besser, aber nicht deutlich.

Doch... das Tamron ist deutlich besser. Bei 17mm ist das Tamron nach meinem Vergleich z.B. bereits offen besser als das Sigma bei egal welcher Blende. Vor allem die Ränder sind deutlich besser.

Bei F4/17mm sind die Messwerte lt. photozone z.B: 2128 LW/PH (Tamron) bzw. 1843 LW/PH (Sigma) im Zentrum und 1832 (Tamron) bzw. 1307 LW/PH (Sigma) am äusseren Rand.

Knapp 1 1/2 Blenden sind bei 50mm m.A. nach ein wesentlich grösserer Vorteil als die BW von 50-70... die lässt sich per Fusszoom & Crop recht gut bewerkstelligen - die fehlende Lichtstärke nicht.

Dann kannst du möglicherweise nach einigem Herumspielen feststellen, dass Blenden von 2 und ähnliche zum Spielen aber wenig zum Fotografieren taugen

Aha...

Eine ideale Ergänzung zum Tamron 17-50 ist - für mich - das 1.8/85... mit der Kombi Tamron 17-50 plus 1.8/85 bin ich recht viel unterwegs. Das deckt einen schönen BW-Bereich recht lichtstark und mit TOP Qualität ab. Und ich mache mind. 2/3 all meiner Bilder mit <= F4 (vielleicht spiele ich aber nur ;))

Ciao
M:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha!

Du bist ja immernoch ein tapferer Kämpfer für das Tamrom 17-50/2,8 ;). In der FC bist du wohl garnicht mehr in den Foren unterwegs? Da gab es wieder schöne Serienstreuungsthreads :D.
Ich hatte das Sigma zwischenzeitlich auch für meine Pentax gekauft. Meiner Meinung nach hat es durchaus das Potential eines wirklich sehr guten Immerdrauf-Objektivs. Leider war meins wieder dezentriert. Die rechte Seite war selbst bei f9 zwischen 22 und 40mm deutlich unscharf.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha!

Du bist ja immernoch ein tapferer Kämpfer für das Tamrom 17-50/2,8 ;). In der FC bist du wohl garnicht mehr in den Foren unterwegs? Da gab es wieder schöne Serienstreuungsthreads :D.
Ich hatte das Sigma zwischenzeitlich auch für meine Pentax gekauft. Meiner Meinung nach hat es durchaus das Potential eines wirklich sehr guten Immerdrauf-Objektivs. Leider war meins wieder dezentriert. Die rechte Seite war selbst bei f9 zwischen 22 und 40mm deutlich unscharf.

Gruß
Kai

Hallo Kai, schön mal wieder von dir zu lesen... ich bin so insgesamt deutlich weniger in den Foren im Moment - einfach zu wenig Zeit... :(

Das Sigma hat absolut das Potential zu einem guten Immerdrauf - vor allem um den Preis ist es sicher interessant. Aber man sollte halt die "Kirche im Dorf lassen" - es kann was es kann... nicht mehr aber auch nicht weniger!

Ciao
M:

PS: Das Tamron ist mir im Moment immer noch am liebsten in der Liga - das EFS 17-55 wäre vielleicht eine Alternative. Im Moment "spiele" ich ohnehin fast ausschliesslich mit meinen FBs - also kein Stress deswegen ;)
 
hallo.

aus den beiträgen geht hervor, dass das tamron besser als das sigma ist.
bevor ich mir nun das 50 1,8er hole, tausche ich lieber das sigma gegen das tamron ein.

der brennweitenverlust macht mir nicht so viel aus. lichtstärke ist mir da schon wichtiger.

ich denke mal das der unterschied zum 50 1,8er dann auch nicht groß ist.
 
also mein 50 1.8er II macht viel viel viel schärfere bilder als das von tamron,
entschuldige bitte, aber du hast auch behauptet dein Tamron wäre bei Blende 9 nicht besser als das Kit. Wenn du jetzt noch sagst, das dein 50 1,8 viel viel viel schärfer ist als dein Tamron muss ich dir leider wieder sagen, das dein Tamron scheinbar eine echte Gurke ist. Du solltest vielleicht mal was dagegen unternehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten