• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder 28-75

Vielleicht hilft es dir ja bei deiner Entscheidung: Ich hab jetzt unser gesamtes Kirchweihwochenende fotografiert und habe, außer für die Gesamtansicht des 30m hohen Kirchweihbaumes nie weniger als 28mm gebraucht. Also für Partyfotos wrüde ich auch ganz klar zum 28-75 raten.
Umgekehrt kann ich konstatieren: Bei den drei Hochzeiten und etlichen Feiern, die ich jetzt innerhalb eines Jahres fotografiert habe, wären mir 28mm sehr oft zu lang gewesen. (Man sieht ja auf Hochzeiten auch oft die Fotografen mit einer 5D und dem 24-70mm rumflitzen, was am Crop exakt dem 17-50mm entspricht.)

Vielleicht wäre es gut, sich einfach mal anhand der EXIF-Daten zu vergewissern, welchen Brennweitenbereich du öfter brauchst, und auf dieser Grundlage zu entscheiden.

Im Übrigen kann ich mich kaypaulus nur anschließen: Wirklich Ruhe habe ich erst, seit beide Linsen in meiner Fototasche auf den Einsatz warten ... :D

Gruß Jens
 
Die 550D hat einen Crop-Sensor und die 5D Mark 2 einen Vollformat Sensor, wenn ich das richtig sehe ja?

Und genau dieser Crop Sensor rechnet mir die Brennweite x 1.6 oder?

Wer hat sich das denn wieder ausgedacht. :grumble: Find ich keine gute Idee. :D Wenn die 17-50 dann einem 24-70 entsprechen. Wobei das ja wiederum heißen würde, mit dem 17-50 und der 550D mache ich Brennweiten- und Blendentechnisch die "selben" Foto's wie mit einer Horst (wird ja so genannt die 5DMII oder? :D) und einem 24-70?

Naja... ich geh einfach mal in einen Laden und schau ob die eines der beiden da haben, dann kann ichs wenigstens mal sehen, was 17 und was 28mm sind.
 
Hoppla, da muss ich mich noch korrigieren (bin durch die Rechnerei mal 1,4 in meinem Telekonverter-Thread etwas durcheinandergekommen): Das 17-50mm entspricht am Kleinbild 28-80mm.

Wer sich das ausgedacht hat? Die Kamerahersteller, die Amateuren wie dir und mir eine Kamera anbieten wollen, die wir uns leisten (können/wollen) -- einschließlich entsprechender Objektive, die durch weniger Glas und Aufwand günstiger sind als die L-Boliden.

Trotzdem liefern äquivalente Brennweiten hinterher nicht das gleiche Bild; durch den größeren Sensor ist bei KB (trotz analoger Brennweite) die Schärfentiefe bei gleicher Blende geringer und somit die Freistellung bei entsprechender Motivlage besser. Zudem sind natürlich die Lichtrezeptoren auf einem Vollformat-Sensor größer, was wiederum weniger Rauschen und besser Abbildungsleistung bedeutet, aber eben auch einen höheren Preis ...

Gruß Jens
 
Jap entspräche einem 28-80.

Weis nicht. Was würdet ihr zu erst kaufen? :D Ich bin verzweifelt.
 
Und welches von den beiden habt ihr? Versteh leider gerade gar nicht was ich da jetzt nehmen soll.

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Die beiden gibt es.
 
Und welches von den beiden habt ihr? Versteh leider gerade gar nicht was ich da jetzt nehmen soll.

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Die beiden gibt es.

die beiden oben (wie auch ich) haben das 28-75/2.8

da gibt's keine frage.


Den WW-Bereich (17-28) nutze ich so selten und dann meist unter guten Lichtverhältnissen, dass das kit-Objektiv anständige Ergebnisse liefert.

und falls du nun doch eher zum 17-50 tendierst ... musst du dich zwischen sehr guter Bildqualität mit VC und sehr sehr guter Bildqualität ohne VC entscheiden.

da ich noch nie ein Objektiv mit IS/OS/VC nutzen durfte fällt mir dieser Ratschlag leicht:

Nimm das ohne VC - im WW- bis Standardbereich braucht man eigentlich keinen Bildstabi.




Micha
 
Ich überlege immer noch. :D Aber da ich das Kit-Objektiv habe wäre das 28-75 wiederum die bessere Wahl. Dann gehts schon leicht in den Tele-Bereich. Unten drunter, tut es dann eventuell auch das Kit. Schwere Entscheidung.
 
Die Entscheidung ist wirklich keine Leichte... ABER:

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. ich habe das Sigma 10-20 und daher bin ich für das 28-75. Gerade weil ich von 20-70mm nichts passendes habe (außer 60mm Makro).

Wenn ich Weitwinkel will, dann will ich UWW :D und dafür das Sigma. Und als immerdrauf wäre das 28-75 für mich und meine Vorlieben die bessere Wahl...

50mm ist schnell mal zu wenig in meinen Augen...

Sind aber beides Superlinsen. Testberichte kann ich schon auswenig :grumble::D
 
Ja... hmm... nö... jetzt gerade bin ich wieder beim 28-75 angelangt. :D

Bei dem 17-50 (würde ich vorwiegend für Landschaften verwenden, weil ich eh eine 50mm 1.8 FB habe) brauche ich doch gar keine 2.8er Blende, oder? Da reicht ja im Prinzip wirklich das Kit-Objektiv mit den 18mm und der 3.5er Blende. Oder sehe ich das falsch?
 
J
Ich weiß nicht wie gut das 28-75 ist, aber schlecht ist es sicher nicht. Ich denke, es hinkt dem 24-70 wenn dann nur ein wenig in diesen Punkten hinterher, vielleicht stärker bei Bildqualität.

Ein gutes 28-75 hinkt dem 24-70L in der Bildquali nicht hinterher,zumindest nicht stark.
Gerade die Bildquali ist wohl der Pluspunkt am 28-75er.

Minus würde ich eher bei

- 28mm anstatt 24mm
- kein USM
- keine L Haptik
- kein Canon

geben ;)
 
- kein USM
- keine L Haptik
- kein Canon

Ist ja jetzt nicht unbedingt was schlechtes. Für mich als Anfänger spielt das alles kaum eine Rolle. Ich tendiere jetzt wieder mehr zum 28-75er. Später kann ich ja dann noch was im 10-12mm Bereich dazu kaufen. Das Kit-Objektiv tut's zur Zeit für Landschaften ja auch.

Großes Danke an alle, wer noch was hat, immer her damit.
 
kleine Frage: was stört dich ausser die lichtstärke vielleicht, an deinem Ef 35-70?? würde doch in etwa deinem brennweiten abdecken. . .
 
Eben genau die Lichtstärke. Mit 35-70 würde ich ja vorallem Portraits usw. machen, das sieht mit einer 3.5er blende definitiv nicht so toll wie mit einer 2.8er Blende aus. -> Der Tiefenschärfe wegen.
 
Studio habe ich leider noch keines. Sprich, nur draußen, bzw. drinnen, mit maximal einem Blitz der auch noch folgen wird.
 
So jetzt grabe ich den Thread nochmal aus.

Ganz kurze Frage die mir dann bei der Entscheidung hilft.

Was würdet ihr bei einem Stock-Car Rennen mitnehmen?

17-50 oder 28-75?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten