• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder 28-75

HDeee

Themenersteller
Hi,

ich schaue mir jetzt seit mittlerweile einer Stunde Bilder beider Objektive an. Jedoch ohne Erfolg.

Ich werde einfach nicht schlauer was für mich besser passt.

Da beide in meinem Budgetrahmen liegen, beide Allrounder sind und es mir beide angetan haben ist es einfach völlig unmöglich mich nun zu entscheiden. :D

Zurzeit ist das 50mm f/1.8 als "Immerdrauf" drauf. Das Tamron unterscheidet sich ja jetzt bis auf die Blende nicht extrem mit der 50mm FB, bis auf die Blende. Aber 1.8 und 2.8 ist jetzt nicht wirklich allzu schlimm für mich.

Was ich fotografieren will:

-Personen (Gruppenfoto's, Portrait, Familienfoto's, Partyfoto's)
-Makro's
-Landschaften (inklusive alle Sachen die sich überhalb des Bodens befinden (Feuerwerke, Sterne,...)
-Video's

Wäre super wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen
David
 
Wenn du das Kitobjektiv behalten willst würde ich das 28-75 nehmen, andernfalls und wenn dann vorerst keine Objektivumstellung mehr geplant ist das andere.
 
Behalten werde ich es sowieso. Verwendet habe ich es aber noch kaum. Bei 55mm eine 5.6er Blende ist für Portraits logischerweise nix. Die 18mm reichen wiederum für Landschaften würde ich behaupten.

Bestes Beispiel: Bergwandern

Dann muss ich auf den Berg das Kit + das Tamron mitschleppen. Die Frage ist ob 17 bzw. 28mm so einen extremen Unterschied machen bei einem Landschaftsfoto.

Hat vielleicht jemand von euch irgendetwas was definitiv für eines der beiden spräche?

Das 17-50 ist in einem Online Versandhaus auch gerade billiger wenn ich das richtig sehe.

Hat jemand Makro Erfahrung mit einem der beiden?
 
Ich hab beide ^^

Den Unterschied 17mm-28mm im Weitwinkel merkst du definitiv. Für Landschaften ist mir 28mm oft zu lang. Für Personen jedoch 50mm oft zu kurz. Für Makros ist das 28-75 die bessere Wahl.
Ich finde es jedenfalls durchwegs sinnvoll, beide zu besitzen. Das 28-75 ist mein Immerdrauf, das 17-50 kommt immer dann zum Einsatz, wenn die 28mm nicht mehr reichen oder ich den Stabi will.
 
Oh man. :D Bringt mich nicht zum weinen.

Vielleicht kommt ja später noch eines nach, aber zur Zeit will ich mal nur eines kaufen. Das mit den 50mm zu kurz ist wohl wahr. Aber bei Portraits kann man den Abstand zum Motiv leichter verändern als bei einer Landschaft.
Sprich, jetzt gerade tendiere ich zum 28-75. Wobei das eine sehr schwache Tendenz ist.

Wie schaut es denn mit Makro und Video aus? Jemand spezielle Erfahrungen?
 
Moin,

erstmal vorab - es sind beides gute Linsen. Ich hatte sie eine Zeit lang an der 50d. Der Unterschied zwischen 17-28 ist schon ein großer. Für mich war aber das 28-75 die bessere Wahl als immerdrauf - der Brennweitenbereich sagte mir eher zu.
Ich bin dann bei der Kombination aus 28-75 und 10-22 gelandet. Zum einen den leichten Telebereich und zum anderen den UWW Bereich ohne große Überlappungen abgedeckt - für mich optimal. Obenrum wurde der Telebereich mit einem 70-200 abgedeckt. Mit diesem Set-up bin ich sehr gut gefahren.
Für Portrait kann ich nur eine FB empfehlen. Für das gelegentliche reicht die EF 50mm (Plastikbecher) völlig aus.
 
Mhm... dein Setup hört sich sehr gut an. ;) Das 10-22 kann man schließlich noch nachkaufen.

Die Tendenz zum 28-75 steig immer mehr. Würde mich noch sehr über Beiträge zu Video's mit der/den Linse/Linsen freuen.
 
Muss meinem Vorredner zustimmen!

Ich werde mir KEIN 17-50, 17-55, 17-70, 18-55, usw. usf. kaufen, sondern lieber im UWW Bereich einkaufen (siehe Signatur), dazu ein 28-75 oder bei mir später mal das 24-70 als Immerdrauf und dann noch ein Tele (70-200).

:top:
 
Jo, hört sich einigermaßen gut an.

Zum 24-70. Soll ich das 28-75 noch lassen, und auf das 24-70 sparen? Scheint ja als sei das ein Top Objektiv. Kenne eine professionelle Fotografin, die hat das auch bei Hochzeiten usw. immer drauf. Die sagt das sei ein super Teil. Hat das echt so extrem viele Vorteile gegenüber dem 28-75? Preislich ist ja doch ein riesen Unterschied da.
 
Jo, hört sich einigermaßen gut an.

Zum 24-70. Soll ich das 28-75 noch lassen, und auf das 24-70 sparen? Scheint ja als sei das ein Top Objektiv. Kenne eine professionelle Fotografin, die hat das auch bei Hochzeiten usw. immer drauf. Die sagt das sei ein super Teil. Hat das echt so extrem viele Vorteile gegenüber dem 28-75? Preislich ist ja doch ein riesen Unterschied da.

Ja, der Preisunterschied ist wirklich hoch.

An deiner Stelle würde ich mal beide versuchen zu testen.
Normalerweise haben L-Linsen, wie z.B. das 24-70, einfach eine geniale Bildqualität, Verarbeitung, Haptik, usw.

Ich weiß nicht wie gut das 28-75 ist, aber schlecht ist es sicher nicht. Ich denke, es hinkt dem 24-70 wenn dann nur ein wenig in diesen Punkten hinterher, vielleicht stärker bei Bildqualität.

Also bevor du einen 4 Mal höheren Preis ausgibst, würde ich doch erst mal beide testen und schauen, ob dir das Tamron nicht reicht.

Was ich dazusagen muss, ist, dass ich denke, dass das 24-70 sowie andere Canon Ls überteuert sind. Zumindest ein wenig. Ich meine, 2400 DM für so ein Ding ist schon ein stolzer Preis, 900€ würden, glaube ich, auch gehen.
Hört man und liest man halt so, kann ich aber auch nachvollziehen.

Beim Canon ist anscheinend Bildqualität, Haptik, AF (besonders bei AL) besser, außerdem ist es abgedichtet (?).

Nun gut, wie dem auch sei. Darüber streiten sich die Gemüter, ob den nicht ein solches Tamron oder gar das Sigma 24-70 reicht oder man immer gleich zur dicken L-Linse greifen muss.
Ich denke, für den Anfang würde ein Tamron reichen, später kannst du dir ja mal das Canon ansehen und dich evtl. freuen, falls du merkst, dass es doch nicht so viel besser ist, wie der Preis vermuten lässt ;)
 
Jo, ok. Danke Marvin. ;) Werd mal versuchen beide zu probieren.

Da ich ja sowieso vom Profi noch extrem weit entfernt bin, werde ich vermutlich da auch nicht allzu viel Unterschied haben, bezüglich Bildqualität usw. Nur das Objektiv alleine wird mir ja mein Motiv nicht schön machen. :P

Danke schon mal an alle. ;)

Würde mich immer noch drüber freuen, falls wer mit einer der genannten Linsen bereits Video's gemacht hat, und mir etwas dazu sagen könnte.
 
Ich werde mir KEIN 17-50, 17-55, 17-70, 18-55, usw. usf. kaufen, sondern lieber im UWW Bereich einkaufen (siehe Signatur), dazu ein 28-75 oder bei mir später mal das 24-70 als Immerdrauf und dann noch ein Tele (70-200).
Prinzipiell kein schlechter Gedanke, aber bei Feiern (Hochzeiten u.Ä.) wäre ich mit dieser Lösung ziemlich aufgeschmissen. Wenn man schnell zwischen Gruppen- und Einzelbildern wechseln muss, ist 17-5X mm am Crop für mich der optimale Brennweitenbereich. Wenn ich da jedesmal zwischen UWW und 2X-XX wechseln müsste ...

Gruß Jens
 
Ich besitze ebenfalls das 17-50, was auch mein Immerdrauf ist. 28mm als Anfangsbrennweite an der 50D (Crop) wären mir definitiv zu lang. Im Telebereich habe ich dann das 70-200/4 L IS (ggf mit Kenko 1,4). Die beiden Objektive ergänzen sich wunderbar.
Und sollte es mit dem Licht wirklich mal schwach werden, oder benötige ich extreme Freistellungen, kommen meine beiden Festbrennweiten 50/1,8 bzw. 85/1,8 zum Einsatz.
Bin mit meinem Objektivpark derzeit rundum zufrieden und kann alle Objektive uneingeschränkt weiterempfehlen.

Gruß
Ducksi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch wieder so ein Argument, mit dem Wechsel der Objektive...

Das ist echt nicht zum aushalten. 17-75 wäre toll. :D

Ich warte jetzt einfach mal ab... hat vielleicht jemand von euch wirklich einen Tipp für ein Objektiv das beide sozu sagen in eines zusammenfasst?
 
Also ich benutze als Standard-Objektiv an meiner 7D das 28-75 f/2.8 Macro, passt perfekt für meine Motive. Und falls ich dann doch noch etwas mehr Weitwinkel brauche benutze ich ein Sigma 17-70 f/2.8-5.3

Und gebe meinen Vorrednern recht, der Unterschied von 17 zu 28 ist definitiv groß, vorallem an ner SLR mit Crop-Faktor bleibt generell nicht mehr viel übrig vom weitwinkel.
 
Eben... der Cropfaktor spräche für ein UWW. 12mm oder irgendsoetwas hätte ich mir vorgestellt. Das könnte ich mir auch wieder gut vorstellen.
 
Hab ich mir auch schon angeschaut. Bei denen reicht mir die Blende nicht. 3.5 finde ich grenzwertig. Mit 2.8 bin ich auf der guten Seite. Von daher sind die beiden sofort für mich ausgeschieden.
 
Vielleicht hilft es dir ja bei deiner Entscheidung: Ich hab jetzt unser gesamtes Kirchweihwochenende fotografiert und habe, außer für die Gesamtansicht des 30m hohen Kirchweihbaumes nie weniger als 28mm gebraucht. Also für Partyfotos wrüde ich auch ganz klar zum 28-75 raten.
 
Ja... ich denke ich werde mich dann wirklich für das 28-75 entscheiden...

Danke an alle. ;) Falls noch wem irgendetwas einfällt, immer her damit. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten