• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder 28-75

andhei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Ersatz für das mein Kit-Objektiv 18-55IS (Canon 600D, mit bisher 50mm 1,8 und Tamron 70-300)

In Frage kämen das Tamron 17-50mm ABER mit/ohne VC oder die ältere Version ohne Motor?? oder das 28-75mm.

fotografiere ehr innen meine kleine Tocher (vorteil für das 17-50) aber auch gern Landschaft (Vorteil für 28-75, da das 70-300 da zu lang)

Ich würde auch gern ehr die Lücke zu den 70mm verkleinern oder schließen von daher tendiere ich ehr zum 28-75
Nur wie siehts mit Autofokus aus, bzg Blitz? Und Bildqualität der beiden Linsen?

Danke soweit!
 
Ganz klar das 17-50, sonst fehlt Dir der Weitwinkel. Ohne VC ist es etwas schärfer, billiger und handlicher, mit VC verwacklungssicherer. Die "Lücke" zwischen 55 und 70mm finde ich persönlich irrelevant - das ist ein Schritt vor oder zurück.
 
Die "Lücke" zwischen 55 und 70mm finde ich persönlich irrelevant - das ist ein Schritt vor oder zurück.

Habe es im Tierpark gemerkt, das 18-55 ist zu kurz, das 70-300 eigentlich optimal, es sei denn man möchte was in der Nähe fotografieren.
Da wäre das 28-75 der bessere Allrounder,aber der WW fehlt, das stimmt....

und das 17-50 ist wahrscheinlich schneller oder?
 
Tamron 17- 50 und 28 - 75 sind sich sehr ähnlich. Fokuseigenschaften und Abbildungsqualität sind auf dem gleichen Niveau. Wenn du dein Canon 18 -55IS behälst, wäre der Weitwinkel abgedeckt. Das Tamron 28 - 75, übrigens eine prima Portraitlinse, würde dann die Lücke zum 70-300 schließen.

Wenn du das Canon 18 - 55IS verkaufen möchtest, würde ich zum Tamron 17 - 50 greifen. Mir wäre der Weitwinkel wichtiger, als der Bereich zwischen 50 - 70 mm, der sich per Fußzoom ausgleichen läßt.

Gruß

Andi
 
Wenn du nicht planst, auf das Kleinbildformat upzugraden, also keine 5D3 oder eine 6D in den nächsten Jahren dein Eigentum werden soll, würde ich auf das 17-55 zurückgreifen. Das sollte sich mit APS-C- Sensoren besser vertragen als das 28-75. Zudem hättest du noch die Wahl zwischen einem Objektiv mit Stabi oder ohne, das es meines Wissens auch noch gibt und das in der Abbildungsleistung etwas besser sein soll.
Das 28-75 hat des öfteren diverse Fehler bei der Montage: Vor allem können die Linsen dezentriert sein, was der Bildqualität nicht wirklich förderlich ist. Wenn du so eins erwischen solltest, besser nicht umtauschen, dann hast du wahrscheinlich einen anderen Fehler, sondern bei Tamron auf Garantie reparieren lassen. Die sind wirklich gut darin, eigene Erfahrung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn du nicht planst, auf das Kleinbildformat upzugraden, also keine 5D3 oder eine 6D in den nächsten Jahren dein Eigentum werden soll, würde ich auf das 17-55 zurückgreifen. Das sollte sich mit APS-C- Sensoren besser vertragen als das 28-75. Zudem hättest du noch die Wahl zwischen einem Objektiv mit Stabi oder ohne, das es meines Wissens auch noch gibt und das in der Abbildungsleistung etwas besser sein soll.

Sprichst Du vom Canon 17-55 2,8 IS USM oder vom Tamron 17-50 ?
Und wenns das 17-50 ist, welches soll dann besser sein, das mit Stabi (VC) oder das ohne?

Von Montagefehlern beim 28-75 höre ich heute zum ersten mal ... so häufig kann das wohl nicht sein ... hab die Linse seit 2005 selbst.
 
Ich hatte mal beide Objektive ( ohne VC) es ist eigentlich recht einfach suchst du nen Allrounder nimm das 17- 50 2,8 am besten mit VC , Suchst du ein Portraitzoom nimm das 28- 75 2,8 und behalte das Kit für Landschaften etc. Die Lücke zwischen 50 und 70mm ist zu vernachlässigen, ich hab ne Lücke von 30 - 70mm und mir fehlt nichts.
 
Auch ich habe/hatte beide Objektive (17-50/2.8 VC, 28-75/2.8). Optisch finde ich das 17-50/2.8 VC noch etwas schärfer als das 28-75. Auch ist mir persönlich der Bereich 17-28mm viel wichtiger als der Bereich 50-75. Aber das mußt Du für Dich selbst beurteilen.

Meine Empfehlung: Tamron 17-50/2.8 VC (oder das entsprechende Produkt von Sigma oder Canon).
 
also das 18-55mm Kit würde ich schon behalten, großer Verkaufserlös ist da nicht mehr zu erwarten ;-)
Damit wäre der WW Bereich eigentlich noch abgedeckt, aber eigentlich gerade dafür möchte ich was lichtstärkeres. Aber auch gern einen Allrounder mit etwas mehr Brennweite, einfach eine Eierlegendewollmilchsau ;-)

mh... danke für eure Meinung, aber irgendwie bin ich immernoch nicht weiter...
Gerade auch im Bezug mit oder ohne VC.. eigentlich habe ich im Fotokurs gelernt wie man die Bilder nicht verwackelt, vondaher ehr auf VC verzichten kann... (Beim 18-55 merke ich auch nichts vom IS ?)
Aber in manchen Situationen ist ein Stabilisator sicher von Vorteil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten