• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50, Nikon 18-105 und/oder 35mm Festbrennweite?

sky07

Themenersteller
Hallo,

Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen mir eine neues Objektiv anzuschaffen und möchte nun mal euren Rat einholen. Durch das Forum habe ich mich natürlich bereits gesucht, trotzdem möchte ich gerne einen Thread aufmachen um meine Situation zu beschreiben.

Ich habe eine D80 mit Kit-Objektiv 18-70 (seit nun schon bald 2 Jahren). Sehr gerne fotografiere ich mit dem Nikon AF 50mm 1.4D, da mir die damit geschossenen Fotos durch die Bank wesentlich besser gefallen als jene, die ich mit dem Kit-Objektiv mache.

Ich vermute zwar, dass mein 18-70er eher ein schlechteres Exemplar ist, habe aber leider keine direkten Vergleichsmöglichkeiten mit anderen 18-70ern.

Am 50mm stört mich, dass es oft etwas zu lang ist (vor allem in Räumen...). Deswegen möchte ich gerne das 18-70er verkaufen und etwas neues anschaffen. Ich weiß allerdings noch nicht genau was, hier meine Ideen:

- Das AF 35mm 2.0D: darüber liest man sehr viel gutes. Da mir das 50mm sehr gut gefällt, müsste mir auch das 35mm liegen, richtig? Und die etwas kürzere Brennweite dürfte genau richtig sein...

- Alternativ dazu: das neue AF-S DX 35mm 1.8G: Glaubt ihr (wenn man sich ein 35er kaufen möchte), zahlt es sich aus auf das neue Exemplar zu warten? Gut, da dieses bald erscheinen wird, warte ich vermutlich ab, um erste Tests zu lesen.

- Das Tamron AF 17-50 2.8: darüber habe auch bereits sehr viel gutes gelesen, es könnte eigentlich ein guter Ersatz für das 18-70 sein (ähnlicher Brennweiten-Umfang). Die Bildqualität müsste um einiges besser sein als beim 18-70... oder erwarte ich mir da möglicherweise zu viel? Wäre ich im Vergleich zu den 50mm und 35mm Festbrennweiten enttäuscht?

- Oder Alternativ: auch das neue Nikon AF-S VR DX 18-105mm klingt interessant, allerdings befürchte ich, dass da die Bildqualität doch eher im Bereich des 18-70 liegen dürfte und somit nicht ganz das wäre, was ich gerne hätte.

Gibt es noch andere Linsen, die für mich in Frage kommen würden? Bei mir ist das Fotografieren "nur" ein Hobby, ich kann/will also keine teueren Profi-Linsen kaufen. Bei rund 500 EUR liegt meine Schmerzgrenze.

Ich danke euch gleich im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen mit den oben genannten Linsen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wie ich die Problematik sehe bist du mit der 35mm FB am besten beraten.
Hättest du noch kein Zoom und müsstest dich entscheiden, würde ich klar zum Tamron greifen. Und um das klar zustellen, abgeblendet auf das Niveau der beiden Nikkor-Zooms ist es von der optischen Leistung her besser.
Aber: Ob es wert ist den Brennweitenbereich von 20mm Aufzugeben ist fraglich.
Ob du nun entäuscht wärst weiss ich nicht, da ich deine Ansprüche nicht kenne, aber insbesondere was Vignettierung und CA's anbelangt sind die FB einem Zoom, also auch dem Tamron, weit überlegen. Auch die Verzeichnung ist bei den FB spürbar besser.
An deiner Stelle würde ich das 35mm/2.0 (bzw 1.8 wenn es dann getestet wurde) nehmen und das 18-70 als doch recht flexible Alternative behalten, wenn es vielleicht nicht unbedingt um die beste Bildqualität geht.
Zum Thema deines 18-70 und ob du ein schlechtes Exemplar hast, geh doch mal auf pixel-peeper.com und schau nach Situationen die einigen der Aufnahmen entsprechen und Vergleiche... oder schau hier im Forum nach ein paar Aufnahmen.

Gruß, Axel
 
Wenn Du weisst, dass Du die nächste Zeit keine FX-Kamera kaufst, würde ich das Sigma 30/1.4 nehmen - ein größerer Abstand zum 50er und lichtstärker.

Wenn Du in die Zukunft investieren willst das 35/2.0.

Oder Du verkaufst Dein 18-70 und kaufst ein gebrauchtes 16-85VR sowie das neue 35/1.8 - dass sollte zusammen auch noch in Dein Budget passen. Aber nur, wenn Du nicht ins FX-Lager wechseln willst.
 
Hallo,

danke für eure Antworten!

Zum Thema deines 18-70 und ob du ein schlechtes Exemplar hast, geh doch mal auf pixel-peeper.com und schau nach Situationen die einigen der Aufnahmen entsprechen und Vergleiche... oder schau hier im Forum nach ein paar Aufnahmen.

Danke für den Hinweis, die Seite kannte ich noch nicht, ist interessant!

Und du hast Recht, den Brennweitenbereich um die 20mm aufzugeben, wäre schlecht...

Wenn Du weisst, dass Du die nächste Zeit keine FX-Kamera kaufst, würde ich das Sigma 30/1.4 nehmen - ein größerer Abstand zum 50er und lichtstärker.

Wenn Du in die Zukunft investieren willst das 35/2.0.

Oder Du verkaufst Dein 18-70 und kaufst ein gebrauchtes 16-85VR sowie das neue 35/1.8 - dass sollte zusammen auch noch in Dein Budget passen. Aber nur, wenn Du nicht ins FX-Lager wechseln willst.

Das Sigma hatte ich mir noch nicht angeschaut, danke für den Hinweis. Auf FX zu wechseln habe ich nicht geplant, aber man weiß ja nie, was kommt (wenn z.B. Nikon in 2-3 Jahren günstigere FX Kameras herausbringt).

Das 16-85VR hatte ich auch mal in meiner Liste möglicher Alternativen, nachdem ich aber einige nicht so tolle Beiträge zu dieser Linse gelesen habe, hab ich's wieder gestrichen. Sollte es mir vielleicht doch nochmal genauer anschauen...

Ansonsten tendiere ich dazu, das 18-70 zu verkaufen und evtl. das Tamron 17-50 + zusätzlich ein 35er oder evtl. das Sigma 30er zu nehmen.
 
hallo,ich hab das tamron 17-50 2,8.das ist wirklich eine scharfe linse,die auch bei offenblende und 50mm zu gebrauchen ist.nach oben hatte ich mir noch ein 85 1,8 gekauft und hatte von 17-85mm lichtstarke gläser. den rest hab ich nach und nach gekauft,aber mit den ersten beiden bist du super bestückt. auch ne überlegung wert,denke ich.

norbert
 
Was fotografierst du denn bevorzugt? Davon würde ich die Empfehlung abhängig machen.
Wenn du mit dem 50/1.4 von der Brennweite her auskommst, würde ich primär keine kürzere FB mehr kaufen, da du von der Lichtstärke her versorgt bist, sondern das Tamron 17-50 nehmen. Brauchst du auch die 2.8 nicht brauchst dann das 16-85 als immerdrauf.
Das sind aber schon ziemlich viele "wenn-dann". Anwendungsbereich sollte entscheiden.

lg
tom
 
Hi,

hatte eine ähnliche Entscheidung zu fällen. Habe seit 2 Jahren das 18-70mm, das 50 1.8 und nach oben heraus das 70-300 VR.

Bin schließlich beim 35 / 2.0D gelandet. Sehr schneller Focus, 52mm Durchmesser wie das 50er (gleiches Polfilter) und schon bei Offenblende sehr scharf. Vor allen Dingen ist es leicht und von Nikon.

Das Sigma 30/1.4 war mir zu wuchtig und ich musste eh abblenden.

Beim Tamron 17-50 haben mir Verarbeitung und Zoom nicht gefallen. Von der Bildqualität habe ich nicht wirklich einen Unterschied zum 18-70 gesehen. Blöd: die fehlenden 20 mm nach oben heraus. Das 18-70 ist verdammt gut für den Preis.

Zum 35er:
Die ideale Brennweite am DX für natürliche und reale Fotos. Der Blickwinkel ist ideal (eben ein 50er). Was Du siehst, wird so fotografiert. Zoomen funktioniert dann mit den Füßen. Fabelhafter Kontrast, nicht feststellbare chromatische Abberationen, mein Exemplar ist sehr scharf. Das ideale Immerdrauf. Zudem leicht und passt immer noch in den Rucksack.

Einsatz:
AL, Landschaften, Architektur, Menschen...eigentlich alles.

Meine Zielkombi für anspruchsvolle Bilder ist (alle Nikon):
12-24 4.0 ; 35 2.0 (oder 1.8G); 85 1.8

Ergänzend / Alternativ für Urlaub, MTB-Tour etc.:
18-70 + 70-300


Ciao.
 
Das Tamron 17-50 ist zumindest wenns eines mit Motor ist echt gut.

Vom bohrerartigen Geräusch mal abgesehen.

Die älteren Tamrons kenne ich nicht.

Allerdings ist mein 18-70 rattenscharf und steht dem Tamron nicht wirklich nach - außer bei der Verzeichnung im unteren Bereich.

Aber das Problem haben ja praktisch alle Nikon 18-XXX Konsumer-Modelle.

Ob es derartige Schwankungen in der Produktion gibt weil Deines so schlecht ist glaube ich fast nicht ?!?

Andererseits hatte mir ein Bekannter für mein 18-70 letztes Jahr im Juni/Juli noch 300 Euro angeboten, weil es so gut wäre.

Könnte man das 18-70 nicht einfach mal justieren lassen ?

Jens
 
Hallo,

danke für all eure Antworten.

Also ich fotografiere alles mögliche, bin nicht auf irgendetwas spezialisiert. Mal Urlaub (da kann ohnehin alles passieren), dann wieder ein Familienfest, dann Natur oder Tierpark, dann die Freundin im Portrait, usw.

Teilweise bin ich mit meinem 18-70 auch zufrieden. Was mich stört sind die im Vergleich zum 50er laschen, farblosen, kontrastarmen Bilder. Per Nachbearbeitung (EBV) kann man solche Bilder zwar meist auch noch gut aufwerten, wenn ich dann allerdings sehe was mit dem 50er bereits standardmäßig aus der Kamera kommt, tja - da ist mein 18-70 sehr weit davon entfernt.

Und, was mich auch stört (wobei ich nicht ganz sicher bin woran das genau liegt): mit dem 18-70 habe ich ziemliche Fokusier-Probleme. Gut und gerne 50-60% meiner Bilder mit dem 18-70 sind Ausschuss wegen falsch sitzendem Fokus. An meiner Art zu fotografieren kann es aber nicht liegen, denke ich zumindest, da ich mit dem 50er diese Probleme nicht habe.

Zu Beginn hatte mein 18-70 einen leichten Backfokus - ich hatte es dann zusammen mit meiner D80 beim Nikon Service wo alles justiert wurde. Bei Tests konnte ich anschließend auch keinen Backfokus mehr feststellen, womit das Objektiv so gesehen eigentlich ok sein müsste.

Gut, ich habe mir jetzt mal als ersten Schritt das Tamron 17-50 bestellt und werde dieses testen und mit meinem 18-70 vergleichen. Wenn es besser ist (was ich hoffe), dann kommt das 18-70 weg.

Eine 35er Festbrennweite hole ich mir vielleicht die nächsten Monate mal - ich warte ab wie das neue 35/1.8G wird und wie sich das Tamron 17-50 schlägt (ob ich dann noch Bedarf nach dem 35er habe...).
 
Ich habe jetzt ein Tamron 17-50 hier, bei Offenblende bekomme ich aber meistens den Fokus nicht richtig hin. Z.B. das angehängte Bild: das ist ein 100% Crop unbearbeitet aus der Kamera. Der Fokus lag auf dem letzten "m" von "tomtom" - wie man sieht liegt die Fokusebene aber klar davor.

Wenn ich auf z.B. 6,3 abblende, dann passt der Fokus gut.

Kann es sein, dass ein Fehlfokus nur bei Offenblende auftritt?

Würdet ihr dieses Objektiv behalten oder eher zurückschicken (kann es derzeit noch zurückgeben)?
 
Ganz einfach, bist Du nicht zufrieden, schicke es zurück.

:top:

ich benutze meines im höchst fall mal bei 3,2 ansonsten immer ab 4. drunte ists mir echt zu weich.

aber es kommt ja bald ein 35er und dann muss ich mich mit dem 17-50 beim shooting im normalfall auch nicht mehr quälen, nur für den extremen weitwinkel bereich.
 
Danke ;-)

Du hast vermutlich recht, ich schick es zurück. Ist zwar ein tolles Objektiv, aber das Problem mit dem Fokus würde mich auf Dauer stören.

Mich würde echt interessieren ob das nun alleine am Objektiv liegt oder ob es z.B. an einer anderen Kamera besser funktionieren würde (kann es aber leider nicht ausprobieren).

Ist es theoretisch denkbar, dass meine Kamera "heikel" ist und es schwierig ist ein gut funktionierendes Objektiv für sie zu finden? Ich meine nur, weil mein 18-70 ja auch nicht so toll funktioniert.

Ich weiß nicht, ich bin irgendwie frustriert... :-(
 
ich benutze meines im höchst fall mal bei 3,2 ansonsten immer ab 4. drunte ists mir echt zu weich.

Wenn's nur das wäre, wär's mir sehr recht. Bei mir ist das Problem ja nicht, dass es zu weich ist, sondern dass die Fokuseben einfach nicht dort ist wo sie eigentlich sein sollte. Beim Beispielfoto sieht man schön, dass der Fokus weiter vorne liegt - dort ist es auch ganz ok und mir wär's nicht zu weich...
 
Wenn ich auf z.B. 6,3 abblende, dann passt der Fokus gut.
Kann es sein, dass ein Fehlfokus nur bei Offenblende auftritt?
Würdet ihr dieses Objektiv behalten oder eher zurückschicken (kann es derzeit noch zurückgeben)?

Bei einer kleineren Blende ist die Schärfentiefe größer, somit ist mitunter auch der anvisierte Fokus noch in der Schärfeebene.

Grundsätzlich solltest du die Tests bei ausreichend Tageslicht machen. Im Dunkeln hat es der AF schwer und trifft auch mal daneben.

Ich habe übrigens auch das Tamron 17-50 und bin damit zufrieden. Allerdings habe ich auch noch keine Zollstöcke und Batteriearrangements abgelichtet... ;)

Andreas
 
Mich würde echt interessieren ob das nun alleine am Objektiv liegt oder ob es z.B. an einer anderen Kamera besser funktionieren würde (kann es aber leider nicht ausprobieren).

Ist es theoretisch denkbar, dass meine Kamera "heikel" ist und es schwierig ist ein gut funktionierendes Objektiv für sie zu finden? Ich meine nur, weil mein 18-70 ja auch nicht so toll funktioniert.
Klar kann es sein daß die Kamera nicht richtig fokussiert. Schon durch minimalen Verschleiß an den Anschlägen der Spiegel kann das passieren. Nikon hat ein Serviceangebot (EUR 49 bei registrierten Kameras), bei dem unter anderem der AF geprüft wird.

Ist denn bei deinem 18-70 auch eine Fehlfokussierung erkennbar?

Grüße
Andreas
 
Bei einer kleineren Blende ist die Schärfentiefe größer, somit ist mitunter auch der anvisierte Fokus noch in der Schärfeebene.

Grundsätzlich solltest du die Tests bei ausreichend Tageslicht machen. Im Dunkeln hat es der AF schwer und trifft auch mal daneben.

Ich habe übrigens auch das Tamron 17-50 und bin damit zufrieden. Allerdings habe ich auch noch keine Zollstöcke und Batteriearrangements abgelichtet... ;)

Andreas

bei mir fällts im normal betrieb auf ;) :eek:
 
Ich weiß nicht welche Kamera der Treadstarter hat.

Am besten kann man die Kamera überprüfen mit einem Stangen-AF Objektiv hoher Lichtstärke, wenn da der Focus stimmt, ist die Kamera in Ordnung.

Zum wiederholten male, meine D90 mußte auch erst justiert werden.
Mein Motor-Tamron 17-50 auch.

Und man hat Knackscharfe Bilder mit dem Tamron, auch bei f2,8.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten