• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 nach Justage

Schluppi

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe nun nach langem hin und her endlich mein justiertes 17-50 2.8 von Tamron zurück und mußte leider an meiner ebenfalls justierten 40D einen Frontfokus von ca. 1cm bei 17mm Brennweite und einen Backfokus von 0,5 cm bei 50 mm Brennweite feststellen (bei Blende 2.8 und 30 cm Motivabstand.

Haltet Ihr diese Anweichungen für tolerierbar, oder würdet Ohr mit empfehlen das Objektiv erneut (diesmal mit Kamera) einzuschicken?

Ich frage mich ob man diese "gegenläufige" Abweichung (Frontfokus am WW und Backfokus am langen Ende) überhaupt kompensieren kann?

Ich habe mal gelesen, das Canon die Fokusgenauigkeit mit 1/3 DoF angibt... wisst Ihr darüber genaueres?

Beste Grüsse...
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe nun nach langem hin und her endlich mein justiertes 17-50 2.8 von Tamron zurück und mußte leider an meiner ebenfalls justierten 40D einen Frontfokus von ca. 1cm bei 17mm Brennweite und einen Backfokus von 0,5 cm bei 50 mm Brennweite feststellen (bei Blende 2.8 und 30 cm Motivabstand.

Haltet Ihr diese Anweichungen für tolerierbar, oder würdet Ohr mit empfehlen das Objektiv erneut (diesmal mit Kamera) einzuschicken?

Ich frage mich ob man diese "gegenläufige" Abweichung (Frontfokus am WW und Backfokus am langen Ende) überhaupt kompensieren kann?

Ich habe mal gelesen, das Canon die Fokusgenauigkeit mit 1/3 DoF angibt... wisst Ihr darüber genaueres?

Beste Grüsse...

1/3 DOF nur bei Verwendung des "doppelten, mittigen Kreuzsensors", aber das ist ja beim 2.8er gegeben (allerdings auch nötig).

Ansonsten ist es wohl tatsächlich so, dass eine Justage des Objektives auf eine Tamron Referenz niemals bessere Ergebnisse bringen wird, als eine Justage auf genau die Kamera, mit der das Objektiv benutzt wir.

Ist im Grunde zwar ein schlechter Witz, dass das überhaupt nötig ist, aber so ist nun mal der Stand der Dinge.

Welche Art der Abweichung nun aber woher rührt und in wieweit Tamron daran drehen kann, oder eben nicht - keine Ahnung!?
 
Ansonsten ist es wohl tatsächlich so, dass eine Justage des Objektives auf eine Tamron Referenz niemals bessere Ergebnisse bringen wird, als eine Justage auf genau die Kamera, mit der das Objektiv benutzt wir.

Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass irgendwo ein Objektiv auf die eigene Kamera justiert wird? Hört man ja immer wieder auch für Canon, nur macht der Service genau dieses nicht.
Ansonsten würde ich bei 0,5 cm bzw. 1 cm Fehler in der Testdurchführung nicht ausschließen. Lässt sich denn diese Fehlfoki bei richtigen Fotos feststellen?
 
Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass irgendwo ein Objektiv auf die eigene Kamera justiert wird? Hört man ja immer wieder auch für Canon, nur macht der Service genau dieses nicht.


Ganz einfach. Ich habe am Donnerstag ein Canonobjektiv zum Justieren in eine Vertragswerkstatt gebracht und wurde vom Techniker gleich nach der Kamera gefragt. Die hatte ich, dem Herrn sei's gedankt, im Auto. Gleichzeitig fragte er nach der Harmonie anderer Objektive mit der Kamera. O-Ton: " Wenn die anderen Gläser gut gehen, dann wird an dem Body nix gemacht, nur an dem reklamierten Objektiv."

Ergo, es wird doch aufeinander abgestimmt - die Richtung ergibt sich aus der Fehlerquelle.
 
Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass irgendwo ein Objektiv auf die eigene Kamera justiert wird? Hört man ja immer wieder auch für Canon, nur macht der Service genau dieses nicht.

Der Tamron-Service z.B. macht scheinbar aber genau dieses... zumindest nach vielen Berichten von Benutzern hier. Es wird der eigene Body statt des Ref-Body verwendet.

Ansonsten würde ich bei 0,5 cm bzw. 1 cm Fehler in der Testdurchführung nicht ausschließen. Lässt sich denn diese Fehlfoki bei richtigen Fotos feststellen?

Würde ich auch so sehen... vor allem bei 30cm Abstand - das 17-50 ist kein Macro und sollte nicht im Nahzustand auf perfektes Fokussieren getestet werden, sondern bei Entfernungen des REALEN Einsatzes. Braucht nur noch der TF-Test und Kunstlicht zu sein und die Ergebnisse sind für den Kübel... ;)

Ciao
M:
 
Mir sagte eine Werksatt dieses (als ich zu Justieren eines 70-200 und der 20D da war):

Die Kamera wird auf ein Referenzobjektiv justiert.
Das Objektiv wird auf einen Referenzbody justiert.

Sie justieren nie enie Kamera auf ein Objektiv oder Obejktive auf eine bestimmte Kamera. (Ist meiner Meinunga uch sehr sinnvoll)
 
Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass irgendwo ein Objektiv auf die eigene Kamera justiert wird? Hört man ja immer wieder auch für Canon, nur macht der Service genau dieses nicht.

Da muss ich dich leider enttäuschen:lol:
Mein Tamron wurde auf meine 40D justiert:rolleyes::top:
Weil was nützt es mir,wenn das Objektiv auf eine andere Cam justiert wird,es gibt überall Abweichungen,die ich so umgehe;)
 
Mir sagte eine Werksatt dieses (als ich zu Justieren eines 70-200 und der 20D da war):

Die Kamera wird auf ein Referenzobjektiv justiert.
Das Objektiv wird auf einen Referenzbody justiert.

Sie justieren nie enie Kamera auf ein Objektiv oder Obejktive auf eine bestimmte Kamera. (Ist meiner Meinunga uch sehr sinnvoll)

Aber genau so wird es bei Tamron gehandhabt!

Nach Möglichkeit sollst Du die Kamera mitschicken, wobei gleichzeitig versichert wird, dass die Kamera nich verändert wird. Der mitgelieferte Body wird halt als Referenz genommen.

Deine Referenzidee kann Canon mit Canon-Hardware machen, aber ein Fremdhersteller kann schwerlich hingehen und Deine Canon Kamera auf seine Optik zurechtmurksen. Da würdest Du ihm hinterher nämlich Deine anderen 5 Canon-Optiken um die Ohren ballern, die an Deiner Kamera plötzlich nichts mehr treffen.

Eigentlich logisch, oder?
 
Habs auch 2 mal einschicken müssen.

1mal ohne cam. hat knapp 8 Wochen gedauert.
2mal mit cam und Brief. hat knapp 1 Woche gedauert.

seit dem paßt es.
 
kleine zwischenfrage:
wohin müsste ich mein tamron schicken, adresse?
muss wohl mit body sein, aber will doch nicht 4 wochen warten :(
 
Da muss ich dich leider enttäuschen:lol:
Mein Tamron wurde auf meine 40D justiert:rolleyes::top:
Weil was nützt es mir,wenn das Objektiv auf eine andere Cam justiert wird,es gibt überall Abweichungen,die ich so umgehe;)

Hallöchen,
und wenn's ideal läuft und Du Dir mal eines Tages einen neuen Body zulegst, dann wünsch ich Dir jetzt schon viel Spaß mit den auf Deinen alten Body justierten Objektiven.

Ja, ja - heiß diskutiertes Thema!

Viele Grüße
 
hallo
egal, wie es Tamron macht: ich war in einer Canon-Vertragswerkstatt, und dort sagte man mir, dass Objektive auch individuell auf einen Body justiert werden können. Die Justagevorschrift sieht allerdings einen definierten Abstand vor: das soundsovielfache der Brennweite (weiß den Wert nicht mehr), aber der Messplatz wird dann so eingestellt, dass die Messtafel diesen Abstand hat. Ein Einjustieren auf kurze Abstände nahe der Mindestentfernung ist offenbar nicht vorgesehen.

Achim
 
und wenn's ideal läuft und Du Dir mal eines Tages einen neuen Body zulegst, dann wünsch ich Dir jetzt schon viel Spaß mit den auf Deinen alten Body justierten Objektiven.

Stimmt, das würde ich auch als "Problem" ansehen.

Also lieber nicht einschicken und entweder damit leben oder eben ein anderes Objektiv (vielleicht eines des Kameraherstellers) anschaffen. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten