• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mit oder ohne VC

Hallo zusammen!

Vorweg, ein Foto aus meinem Tamron 17-50 VC mit der 50D



einmal 50mm, 2.8, VC ein, aus der hand, mittleres AF-Feld

dazu die 100% ansicht.



Ich wäre dankbar, wenn ihr die Schärfe meines Tamron kommentieren würdet.

Viele Grüße
 
andere frage eines Neulings:

Lohnt sich ein Austausch des Kitobjektiv gegen z.B. Tamron 17-50

oder

sollte ich zunächst das Kit mit externem Blitz versuchen, um es in Innenräumen brauchbarer zu machen (sprich: Lichtstärke ausgleichen, bei Sonne draußen ist das Kit ja so schlecht nicht).


Danke
 
damals hat mir der Fotohändler meines Vertrauens das Tamron 18-250 anvertraut.

Er meinte, das Ding ist gut und später siehst du, welche brennweiten du besonders benötigst. Genau diese könne man später "optimieren".

Gut, ich fotografiere und schreibe für ne Tageszeitung. Ständig andere Bedingungen: drinnen, draussen, tag, nacht... das Tamron mit der guten Lichtstärke und dem VC ist für mich ne super Kombi.

Wie wärs mit dem 17-85 IS USM? Guter Brennweitenbereich und vor allem günstig!

meine Meinung...
 
Lohnt sich ein Austausch des Kitobjektiv gegen z.B. Tamron 17-50

Ich finde es lohnt sich, weil es mehr Spaß macht damit. Es fasst sich besser an, man kann einfacher manuall scharf stellen, ein Polfilter lässt sich einfacher anwenden.

Bessere Bilder bekommt man damit aber nicht.

Das Kit ist auch in Innenräumen gut brauchbar. Das bissl fehlende Blende gleicht man mit der ISO aus. Innenraumbilder drucke ich zumindest nie in Postergröße aus, höchsten Landschaftsbilder.
 
Danke für die schnellen Reaktionen,

wie Ihr seht, habe ich ja auch die FB für Portrait (demnächst Babyaufnahmen innen :) die F2,8 ist natürlich schon reizvoll. Ich überlege eben, was die bestmögliche nächste Investition sein sollte - Austausch vorhandene BWeite oder besser BW-Erweiterung (gebrauchtes gutes 70-200/300?) oder externer Blitz für Verbesserung Portrait und Erweiterung der Möglichkeiten mit Kit

... das werde ich aber in einen extra Thread posten, um diesen nicht zu verunreinigen ...
 
Also, für die Babyaufnahmen, würde ih das 50 1.8 II nehmen, mein Sohn (5 Monate) findet das Blitzen, nicht so toll. (er reagiert mit Stress darauf, egal ob gegen Decke oder Wand) Für Portrait ist ein externer Blitz ein Gewinn.
 
Ich hatte bei meiner Tochter mit dem Blitzen kein Problem. Ihr war es schlichtweg egal. Hab viele Fotos von ihr indirekt über die Decke mit Bouncer geblitzt. Was du schlußendlich "brauchst" kannst nur du wissen!
 
Das 17-50er Tamron ist etwas schärfer in Richtung
Rand als das KIT II IS, Das Kit II IS ist etwas schärfer
als das 17-85. So ist es bei mir.
Getestet mit Stativ und SVA und klimatisierter Raumtemperatur..;)

Gruss, A.
 
17-85:
Ein Urteil über diese Linse ist nicht einfach. Optisch rangiert sie nicht grad weit vorne. ABER der Brennweitenbereich ist genial, der IS verrichtet gute Dienste & der USM ist äßerst fix. Ich bin der Meinung, dass man für einen Gebrauchtpreis von ca 190€ nicht viel falsch macht. Das Tamron 17-50VC ist schärfer, fokusiert aber deutlich langsamer (mir zu lahm). Wenn ich mich recht erinnere, sollte das non VC deutlich günstger und optisch noch einen Tacken besser sein.
 
Wenn ich mich recht erinnere, sollte das non VC deutlich günstger und optisch noch einen Tacken besser sein.

Und wenn ich mir die Bilder vom VC und dem NonVC auf 18MPix der 7D angucke, weiß ich nicht, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde (beide Tamron sind justiert). Soviel besser ist das NonVC :evil:
Und das das NonVC günstiger ist, sollte klar sein - ich kaufe ja auch kein Stabi mit....:rolleyes: Und für ~90 Euro (NonVC: ~270 Euro; VC: ~360 Euro) würde ich immer den Stabi mitkaufen, denn auch bei der Brennweite ist dieser manchmal sehr nützlich... :)

Größter Nachteil der Tamrons ist zweifelsohne der langsame und laute AF. Wer damit nicht glücklich wird, muss auf das EF-s 17-55/2,8 IS USM ausweichen (~800 Euro) oder ander Kompromisse eingehen....
 
Ich habe das 17-50 nonVC benutzt und dann dasjenige mit VC erworben, das ich als Immerdrauf benutze. Ergänzend habe ich das Tamron 28-75/2.8 und decke mit beiden einen sehr brauchbaren Bereich ab, insbesondere erfreut mich das 17-50 bei Available light. Ansonsten habe ich mir eine kleine Faustregel angewöhnt (die Physiker und Mathematiker mögen mir die Banalität nachsehen), oben und unten möglichst 5 BW's Abstand zu halten, also beim 17-50 nur ca. 22-45 ausnutzen, beim 28-75 dann ca 33- 70. Dieses dann noch iVm der "förderlichen Blende" (darüber gibt's genug in einschlägigen Foren zu lesen), dann stimmen die Fotos nach meinen eigenen Beurteilungskriterien. Und wenn mal etwas unscharf erscheint ertappe ich mich dabei, dass ich aus der Hand simpel einfach einen Tick zu lang belichtet habe.Oder beim 17-50 VC auf dem Stativ den Stabi nicht deaktiviert habe....und auch noch vergass, die Spiegelvorauslösung zu aktivieren...
Und für den letzten dezenten Schliff reicht mir PSE 9 mit ACR voll aus.
Zusammen mit meiner Canon 40D, einem weiteren Tamron, nämlich das 90/2.8 für Macro und mittleres Tele, ein hervorragendes und vergleichsweise günstiges Equipment, das bisher bei mir keine Wünsche offen gelassen hat.
 
Habe das non-VC seit einer Woche und bin ganz zufrieden. Mir kommt nur vor, dass es leichte Randunschärfe (trotz f/8) bei unruhigem Hintergrund hat...

Habe mir das non-VC auf Grund der besseren Kritiken im Gegensatz zum VC gekauft, jedoch fehlt mir der VC manchmal...

Gibt es jetzt schon ein Fazit übers VC gegen non-VC (ohne mir die über 170 Seiten des Themas durchlesen zu müssen) - ev. Vergleichsbilder?

DANKE
(PS: Hab auch im Beispielbilderthema gepostet...)
 
Kann ich den VC in schlecht beleuchteten Räumen mit einem Einbeinstativ und externem Blitz ersetzen?
Wenn Du einen Blitz nimmst, brauchst Du i.d.R. kein Einbein.
Wenn Du einen Blitz nimmst, brauchst Du i.d.R. kein lichtstarkes Objektiv.
Wenn Du einen Blitz nimmst, sehen Deine Bilder i.d.R. deutlich anders aus als ohne.

Ein Einbeinstativ bringt je nach Einsatz genausoviel wie ein Stabilisator, ist aber umständlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem VC, in den Kritiken steht offt was vom Ruckeln bis er sich eingestellt hat. Ist das deutlich wahrnehmbar und störend?
 
Die erste "Initialschwingung" des Stabis sieht man deutlich! Das ist aber auch bei anderen Objektiven der Fall. Wenn du nicht darauf angewiesen bist, ein absolut rasend schnelles AF/IS-System im Objektiv zu haben, dann ist das Tamron mit VC meiner Meinung nach Preis/Leistungsmäßig kaum zu toppen.

Zum Thema störend. Wenn ich kurze Belichtungszeiten habe und extrem schnell auf ein mögliches Motiv reagieren muss, dann ist das Tamron bzw. der AF und der VC langsam, also auch in gewisser Weise störend. Wenn es aber darum geht, bei langen Belichtungszeiten eben kein Einbein und auch keinen Blitz zu verwenden, sondern den VC zu nutzen, dann ist es nicht störend. Bis der AF sitzt, ist auch der VC eingeschwungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten