• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f2,8 vs. Canon 17-40 f4,0L USM

P4ddy

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

Ich bin auf der Suche nach einem etwas besserem Objektiv im Weitwinkelbereich als es das Kit der 450D ist. Also mir ist die abbildungsleistung schon recht wichtig, sollte aber auch nicht zu Lichtschwach sein, da ich auch Eventfotograf bin und da habe ich Tamron 28-75 f2,8 sehr zu schätzen gelernt. Einzieges Manko: es fehlt mir untenrum. Hatte dann gesehen das hier jemand das Tamron 17-50 f2,8 verkaufen möchte- das würde mir vor allem vom Preis her eignetlich sehr zusagen. ich könnte aber auch das Canon gebraucht bekommen.(preis kann ich noch nicht sagen) Welches wäre da von der Abbildungsleistung und vom Licht her schöner/besser?, macht die Abbildungsleistung des canon die f4,0 wieder wett? Hatte vom Tamron gelesen das es hier und da schon sehr starke Randunschärfen haben soll, stimmt das? das fände ich jetzt nicht so schön, dann würde ich eher zum Rotring greifen...

Also ich habe eine 450D, das Tamron 28-75 f2,8, das Kit (18-55 IS) und ein Canon 50 f1,8- falls ihr meine anderen Objektive zur Entscheidungshilfe braucht.

Also soll eigentlich für Eventfotografie sein, aber auch für Kirchen, und so.
Also das hier finde ich einfach sehr genial, solche Bilder sprechen für das Canon bei mir.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205230&page=4

Was hättet ihr sonst für alternativen die recht lichtstark sind?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Patrick
 
Das Tamron ist schon eine schöne Linse. Die F4,0 kann es allemal wett machen.
Aber hier im Forum wird auch immer das Canon 17-55 F2,8 mit IS sehr gelobt. Das wäre vielleicht eine bessere Alternative wie das 17-40 F4,0.

Peter
 
Ja stimmt... das 17-55 IS USM hatte ich auch schon gesehen- aber ist ja vom preis her nochmal ne ganze Ecke über dem 17-40- und grade als auszubildener ist das nicht grade ein schäppchen.. ich denke dann wirds doch eher das Tamron werden..
danke für die hilfe
Patrick
 
Ich würde das Tamron immer dem L vorziehen. Es hat mehr Brennweite, es hat eine Blende mehr Licht, es ist günstiger und es ist Abbildungstechnisch nicht schlechter. Vorteile des L sind nur der AF und die Verarbeitung.

Ein Freund von mir hatte gerade mein Tamron mit in Paris. Habe am Samstag die Bilder gesehen uns war mal wieder positiv überrascht (er übrigens auch, hat sonst nur das Kit). Ich glaube nicht das ein 17-40 das besser hinbekommen hätte.
 
Würde auch das Tamron nehmen. Bzw. ich hab das Tamron genommen. Die f4 waren mir einfach nicht Lichtstark genug.
Das Canon hat halt den Vorteil dass es mal an ne Vollformatcam passt. Allerdings ist das tamron ziemlich Preisstabiel wie ich finde.
Gruß
 
Ich habe einem Freund von mir mit dem 17-40 L mein Tamron 17-50 ausgeliehen.

Fotografiert wurde mit beiden jeweils das selbe Motiv und wir haben anschließend in 100% Ansicht verschiedene Bildbereiche verglichen.

Fazit: das Tamron war sicherlich nicht schlechter, sondern eher eine Tick scharfer...zumindest bei Blende 4, dies war ganz leicht in den Ecken zusehen.

Ganz nebenbei hatte ich bis zu diesem Test immer fleißig ein UV Filter auf dem Tamron... nach dem Test lasse ich das Filter weg. Es hat die Qualität sichtbar verschlechtert, gerade in der Abbildungsleistung in den Ecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten