• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f2.8 oder Sigma 17-70 / Lichtstärke oder HSM???

ruhhuetl

Themenersteller
hallo!

ich hab jetzt schön langsam alle threads zu dem thema durch komme aber nicht leicht auf einen grünen zweig!
ich hab seit ca 3 monaten eine SLT-A55 mit SAL1870 Objektiv (das Objektiv wurde mir statt dem SAL1855 im paket beim kauf angeboten)
also mit der kamera bin ich echt super zufrieden, macht wirklich tolle bilder und ist für mich als einsteiger in die SLT-Technik echt toll zu bedienen.

den ersten "großeinsatz" hat das ding auch schon hinter sich, ein trip nach venedig (hab über 700 bilder geschossen und bin mit dem ergebnis durchaus zufrieden)
bei deisem "großeinsatz" haben mir jedoch ein paar dinge gefehlt:
mehr lichtstärke im WW
mehr brennweite

nun bin ich auf der suche bzw grüble welche objektive für mich interessant sein könnten.
von einem superzoom ala tamron 18-270 oder sigma 18-250 bin ich mittlerweile (dank diesem forum) abgekommen. ein superzoom klingt zwar toll, die abbildungsleistung ist jedoch anscheinend erheblich schwächer.

mein budget liegt bei ca 500 - 600 eur.
in meiner engeren auswahl sind:

im unteren brennweitenbereich:
tamron 17-50 f2.8 oder alternativ sgima 17-70 f2.8-4.0

im oberen brennweitenbereich:
tamron 70-300 f4.0-5.6 USD oder alternativ sigma 70-300 (da weiß ich noch nicht welche variante passen würde)

jetzt zu meinen konkreten fragen:
das tamy 17-50 f2.8 wird ja hier im forum hoch gelobt. verstehe ich es aber richtig das das tamy KEINEN ultraschallmotor hat wie zB das sigma 17-70 HSM
das sigma bietet mehr brennweite und HSM, ist dafür aber nicht so lichtstark, ist die Abbildungsquali des tamy so viel besser?
perfekt wäre ein nachfolger des tamy 17-50 mit USD, dann würd ich auf die 20mm mehr brennweite natürlich verzichten.

im oberen brennweitenbereich ist es das selbe nur umgekehrt. das neue tamy 70-300 bietet einen USD die sigma varianten (da weiß ich nicht welches 70-300 das aktuellste/beste ist) haben keinen HSM.
hier ist warscheinlich wieder die variante mit USD zu bevorzugen oder?

eine überlegung wäre auch das SAL16105 und erstmal abzuwarten ob mir diese brennweite dann reicht. das SAL16105 ist aber im WW nicht so lichtstark wie meine beiden lösungsvorschläge für den unteren brennweitenbereich.

gibt es jemanden der mit der selben enscheidung zu tun hat und mir seine überlegungen oder auch erfahrungen schildern kann?
ich bin dankbar für jeden hinweis.

Danke!

PS:
fotografiert wird hauptsächlich auf Reisen, Architektur, Landschaften, Personen, Portraits, natürlich auch Abends und bei nicht optimalem Licht.
Video wird auch verwendet aber die Abbildungsleistung für Fotografie ist mir wichtiger!
 
Hast ja schon ne ziemlich gute Auswahl getroffen.

Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, ist nicht zu übersehen, dass du voll auf den USM abfährst.

Lichtstärke und USM zu vergleichen ist eh quatsch. Ist fast als ob du sagst, Auto, oder Kochtopf, was ist besser?

Grundsätzlich sage ich, Lichtstärke! Was hast du davon wenn du nen USM hast und dafür sch*** Fotos?

Und was hast du von nem USM für Vorteile? Außer dass das Objektiv leiser fokurisiert und sich der Fokurisierring nicht mitdreht eigentlich nichts. (und mal ehrlich, wirlich laut sind die anderen Objektive auch nicht)
Beim Filmen währe Leise zwar gut, aber ne DSLR ist für mich immer noch zum Fotografieren und Filmen is eher nebensache.

Das Tamron 17-50/2.8 hab ich selbst auch, es ist super, viel schärfer als das Sigma. Da kann ich auf die 20mm mehr verzichten.

Zum Tele kann ich nichts sagen. Ich kauf mir im Mai das 70-200/2.8 von Tamron. Soll ganz gut sein.
 
...
jetzt zu meinen konkreten fragen:
das tamy 17-50 f2.8 wird ja hier im forum hoch gelobt. verstehe ich es aber richtig das das tamy KEINEN ultraschallmotor hat wie zB das sigma 17-70 HSM
das sigma bietet mehr brennweite und HSM, ist dafür aber nicht so lichtstark, ist die Abbildungsquali des tamy so viel besser?
perfekt wäre ein nachfolger des tamy 17-50 mit USD, dann würd ich auf die 20mm mehr brennweite natürlich verzichten.

im oberen brennweitenbereich ist es das selbe nur umgekehrt. das neue tamy 70-300 bietet einen USD die sigma varianten (da weiß ich nicht welches 70-300 das aktuellste/beste ist) haben keinen HSM.
hier ist warscheinlich wieder die variante mit USD zu bevorzugen oder?
...
...und wenn Du beide Objektive (Tamy 2,8/17-50 vs. Siechma 17-70 HSM) in 'nem Fotoladen mal ausprobierst, wirst Du draufkommen, daß der HSM des Siechma (ausser ein bissl weniger Schall) net so viel bringt, das Plus an Geschwindigkeit wiegt IMHO das Minus an Lichtstärke net auf... Lichtstärke kann durch nichts ersetzt werden - außer durch noch mehr Lichtstärke ;)

...
Lichtstärke und USM zu vergleichen ist eh quatsch. Ist fast als ob du sagst, Auto, oder Kochtopf, was ist besser? ... STIMMT!

Grundsätzlich sage ich, Lichtstärke! Was hast du davon wenn du nen USM hast und dafür sch*** Fotos? ... STIMMT AUCH!

Und was hast du von nem USM für Vorteile? Außer dass das Objektiv leiser fokurisiert und sich der Fokurisierring nicht mitdreht eigentlich nichts....
...dass sich der Fokusierring mitdreht überlebt man... Hauptsache die Front (-Linse) des Objektivs bleibt ruhig stehen!

Zum Tele kann ich nichts sagen. Ich kauf mir im Mai das 70-200/2.8 von Tamron. Soll ganz gut sein.
Das Tamy 2,8/70-200 soll nicht nur gut sein... ich hab das Teil - und das IST GUT! :top::top::top:
 
Gerade bei Weitwinkel könnte ich gut auf HSM verzichten, denn die Einstellwege sind eher kurz.
Und wenn man sich die gängigen Testberichte und Usermeinungen ansieht, dann liegt das Tamron deutlich vor dem Sigma.

Ansonsten wäre vielleicht das Sigma 18-125 eine Überlegung wert (statt des Sony 16-105): auch mit HSM, gute Qualität, aber nicht so doll in der Lichtstärke. Und leider kein vollwertiger Ersatz für ein richtiges Tele.
 
Ich weis nicht was ihr an dem HSM bzw. USM gefressen habt ...
mein Sigma 50mm/1.4 hat nen HSM und fokurisiert sogar um einiges langsamer als das Tamron 17-50, ob das bei anderen Objektiven mit HSM anders ist, ka.
Hab das Sigma wegen dem optischen Daten gekauft, HSM war halt dabei, und is mir eig auch wurscht.
 
Ein 50mm 1,4 wird immer langsamer fokussieren als ein Zoom mit 2,8, weil die Tiefenschärfe sehr gering ist, muss der fokussierweg langsmaer durchfahren werden, damit der AF etwas findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten