• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 XR DI II vs. VC (Bildstabi)

Johannes.

Themenersteller
Hallo erstmal.

Vorab, super Forum :top:

Bin am überlegen ein gutes Setup zu kaufen. Sprich Eos 60d und Objektive dazu.

Nach stundenlangen, tagelangen suchen, überlegen usw bin ich auf das tamron 17 - 50 f/2,8 gestoßen. Das scheint mir einen recht passablen Eindruck zu machen. Hätte ich das nicht gesehen, hätte ich wahrscheinlich das EF-S 17-55mm 2.8 IS USM genommen.

Jetzt zum springenden Punkt:
Warum ist das Tamron 17-50 f/2.8 XR DI II schärfer als das VC ?

Siehe HIER - VERGLEICH!

Kann mir jemand erklären warum das gleiche Objektiv mit Bildstabilisator schlechtere Bilder macht als das mit ohne VC?

Gruß Johannes
 
Tamron musste offenbar Kompromisse bei der optischen Rechnung eingehen, um den Stabi unterzubringen. Das VC ist NICHT einfach nur ein "gepimptes" non-VC, sondern ein anderes Objektiv.
 
ah ok. Aber alles in allem kann man sagen das das non VC (lt. Test) schärfere Bilder liefert.

Kann das jemand auch bestätigen? (Praxisvergleich)

Bzw. Währe das non VC jetzt eher zum empfehlen?
 
Kann das jemand auch bestätigen? (Praxisvergleich)

hier bitte

ohne VC, 6203 Beiträge
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527&highlight=tamron

VC, 1787 Beiträge
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574041&highlight=tamron
 
Hallo,

ich hatte das Tamron non VC an meiner 400D, habe es komplett verkauft. Jetzt besitze ich Canon 50D und das Tamron mit VC. Der Unterschied zwischen den Objektiven ist nicht nur der Bildstabilisator, sondern auch die Verarbeitung, der Motor ist viel leiser und der Zoom läst sich leichter drehen. Nach dem Kauf des Objektives habe ich es sofort zur Justage zu Tamron nach Köln geschickt und nach knapp einer Woche hatte ich das perfekte Objektiv für meine 50D. Das Objektiv ist sogar bei Blende 2.8 sehr scharf.
Also ich bereue nichts.
Ob der non VC schärfer ist? naja Adleraugen besitze ich nicht.
Stell doch mal die schärfe an deiner Kamera eine Stufe höher.

Gruß

Paderblitz
 
Hört doch endlich mal damit auf, nur die reine Optik zu vergleichen!

Denn was nutzt einem die vielleicht bessere Optik, wenn man Zeiten benutzen will/muss bei denen man nicht in der Lage ist diese optischen Qualitäten auszunutzen!

Oder anders gesagt:

Je nach Einsatzzweck kann der Stabi mehr retten als die eventuell bessere Optik!
 
Ich habe vor ein paar Monaten beide Objektive verglichen und bei mir war das non VC eindeutig schärfer.

Kann ich ebenfalls unterschreiben, wobei die Unterschiede waren auf sehr hohem Level.

Fazit: Kaufen, glücklich sein, nur ggf. testen ob das Tamron ein neueres oder ein Lagergerät ist, Stw. LensID.


17-55 IS USM ist das fixere Glas, allerdings fällt es für MICH aus dem Rahmen, weil "Preis--MEHR-Leistung" m.Ansicht nach nicht gerechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Neben den beiden Tamrons und dem Canon gibt es ein Normalzoom mit 2,8 auch von Sigma. Es hat wie das Canon einen Ultraschallmotor und einen Bildstabilisator. Von der Bildqualität her soll es dem Canon nahezu ebenbürtig sein (Testbericht von Fototest). Einziges zusätzliches Feature des Canon ist der sofort mögliche manuelle Eingriff auf den Focus. Es muss kein Schalter umgelegt werden.
Das Sigma kostet zwar mehr als die Tamrons, bietet dafür aber einen schnellen und leisen Autofocus.
Ich selbst habe das Canon und in der Familie noch das Tamron mit VC. Wenn man beide einmal ausprobiert hat und Wert auf den Autofocus bzw. Lautstärke legt, dann entscheidet man sich sofort für das Canon, trotz des erheblichen Mehrpreises.

Gruß
Konrad
 
Fazit: Kaufen, glücklich sein, nur ggf. testen ob das Tamron ein neueres oder ein Lagergerät ist, Stw. LensID.

sry falls das jetz ne Anfänger-Frage is, aber wie überprüfe ich denn anhand der LensID ob es ein neueres oder älteres Modell ist?

und würdet ihr das Tamron pauschal zum Service schicken (und wenn ja, mit oder ohne cam) oder nur, wenn etwas nicht stimmt mit dem Objektiv?

schönen Gruß!
 
sry falls das jetz ne Anfänger-Frage is, aber wie überprüfe ich denn anhand der LensID ob es ein neueres oder älteres Modell ist?

und würdet ihr das Tamron pauschal zum Service schicken (und wenn ja, mit oder ohne cam) oder nur, wenn etwas nicht stimmt mit dem Objektiv?

schönen Gruß!

Die Tamrons hatten eine Zeit lang die Lens ID 37, glaube ich (musst im Forum suchen, es gibt einen langen Thread dazu). Bis ein paar sehr schlaue Köpfchen (hoch lebe das Forum) rausgefunden haben, dass die Kreuzsensoren mit der genannten Lens ID zu Liniensensoren umfunktioniert werden. Das hat so hohe Wellen geschlagen, dass Tamron allen Linsen eine andere Lens ID verpasst hat. Ich müsste ein Bild machen und die Exifs auslesen, um dir die neue ID zu sagen. Habe aber keine Lust...., such mal nach dem Thread :) Wenn du ein Objektiv mit der alten Lens ID erwischt, kannst es kostenlos einschicken und richten lassen. Vorteil: das gute Stück wird gleich justiert. Das ist meinem sehr gut bekommen :D
 
Die Tamrons hatten eine Zeit lang die Lens ID 37, glaube ich (musst im Forum suchen, es gibt einen langen Thread dazu). Bis ein paar sehr schlaue Köpfchen (hoch lebe das Forum) rausgefunden haben, dass die Kreuzsensoren mit der genannten Lens ID zu Liniensensoren umfunktioniert werden. Das hat so hohe Wellen geschlagen, dass Tamron allen Linsen eine andere Lens ID verpasst hat. Ich müsste ein Bild machen und die Exifs auslesen, um dir die neue ID zu sagen. Habe aber keine Lust...., such mal nach dem Thread :) Wenn du ein Objektiv mit der alten Lens ID erwischt, kannst es kostenlos einschicken und richten lassen. Vorteil: das gute Stück wird gleich justiert. Das ist meinem sehr gut bekommen :D

Hallo,

genau so isses. Oder Alternativ bei einer der ein/zweistelligen Cam einen der äusseren Focuspunkte auswählen und versuchen hochkant auf eine Linie zu focusieren.... Klappt das = kein Problem, klappt das nur sehr schwer bzw. garnicht = einschicken.

Und hier ist nun der Momment gekommen wo ich dem Tamron Service echt mal ein dickes Lob aussprechen muss.
Änderung dauerte bei mir MIT POSTWEG, nicht mal eine Woche !!!!
Montag bis Samstag !!!

Dazu wurde der Focus leicht justiert lt Bericht, ich merke einen kleinen Unterschied, die Bilder sind nu einen ticken schärfer, bzw. der Focus sitzt etwas präzierser.

Danke Tamron Service !!
 
ok, danke für die Antworten!

also wenn ich morgen bzw. Montag mein Tamron bekomme, überprüfe ich gleich mal die Lens-ID, wenn die passt, mach ich trotzdem noch den Fokus-Detektor und falls eins von beiden nicht passt, kann ich auch gut und gern noch ne Woche warten...so lang es nicht über nen Monat dauert (hört man ja immer wieder, von solchen Fällen..). Bin schon sehr gespannt auf die Linse..

Hab übrigens keine 1 o. 2 stellige Cam, wie man meinem Nick entnehmen kann ;) bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meiner 550d.
 
ok, danke für die Antworten!

also wenn ich morgen bzw. Montag mein Tamron bekomme, überprüfe ich gleich mal die Lens-ID, wenn die passt, mach ich trotzdem noch den Fokus-Detektor und falls eins von beiden nicht passt, kann ich auch gut und gern noch ne Woche warten...so lang es nicht über nen Monat dauert (hört man ja immer wieder, von solchen Fällen..). Bin schon sehr gespannt auf die Linse..

Hab übrigens keine 1 o. 2 stellige Cam, wie man meinem Nick entnehmen kann ;) bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meiner 550d.

an der 550D gibt es nichts auszusetzen :)

Ich vermute mal, das Tamron wird schon die neue Lens ID haben. Wenn nicht, oder wenn es beim Fokus Probleme geben sollte, bei Tamron anrufen. Die schicken dir, wenn du danach fragst, einen Returenschein zu. So musst du für den Versand nichts bezahlen und es müsste schon viel schief gehen, wenn die Linse nicht innerhalb von 14 Tagen zurück sein sollte.
 
Hab heute 3 versch. EXIF-viewer ausprobiert, extra für Mac..waren dann aber doch nicht wirklich kompatibel ^^ da is Windows doch manchmal simpler.

Hab dann gleich mal den Fokus-Detektortest von Traumflieger gemacht..und musste feststellen, dass dieser sehr stark variiert. manchmal sitzt der Focus perfekt, manchmal eher Tendenz zu Frontfocus, v.a. im unteren Brennweitenbereich mit offener Blende.

Naja, ich werde es so handhaben: wenn ich mal sicher weiß, dass ich 2 Wochen auf die Linse verzichten kann, werd ichs mal einschicken. So wie ich das verstanden hab, kann ich das ja die nächsten 5 Jahre machen und kostet nichts, ne :)

und da ich ja die 550d hab, also keine 1 o. 2-stellige ist das mit der LENS-ID anscheinend auch nicht wichtig, oder? Würde diese dann aber trotzdem mal ändern lassen (wenn nötig), weil ich meine Objektive auch mal an Kommilitonen leihe die 1/2-stellige nutzen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich werde es so handhaben: wenn ich mal sicher weiß, dass ich 2 Wochen auf die Linse verzichten kann, werd ichs mal einschicken. So wie ich das verstanden hab, kann ich das ja die nächsten 5 Jahre machen und kostet nichts, ne :)

hm, ich würde einen anständigen Fokustest durchführen und, falls der Fokus nicht sitzen sollte, die Linse einschicken. Aber nur wenn es einen Grund gibt!

und da ich ja die 550d hab, also keine 1 o. 2-stellige ist das mit der LENS-ID anscheinend auch nicht wichtig, oder? Würde diese dann aber trotzdem mal ändern lassen (wenn nötig), weil ich meine Objektive auch mal an Kommilitonen leihe die 1/2-stellige nutzen..

und morgen kommt einer, der dir die 550 für gutes Geld abkauft und du bekommst Lust auf die 7D :evil: Hat es alles schon gegeben... Wenn die LensID falsch ist, würde ich das richten lassen. WENN sie falsch ist.
Wenn du ein Problem mit dem Exifsauslesen hast, pn mit deiner eMail Adresse. Ich gebe dir dann meine, wo du mir ein Foto zuschicken darfst.
 
hm, ich würde einen anständigen Fokustest durchführen und, falls der Fokus nicht sitzen sollte, die Linse einschicken. Aber nur wenn es einen Grund gibt!

also nochmal den von Traumflieger oder gibt es da bessere/andere Möglichkeiten?

und morgen kommt einer, der dir die 550 für gutes Geld abkauft und du bekommst Lust auf die 7D :evil: Hat es alles schon gegeben... Wenn die LensID falsch ist, würde ich das richten lassen. WENN sie falsch ist.
Wenn du ein Problem mit dem Exifsauslesen hast, pn mit deiner eMail Adresse. Ich gebe dir dann meine, wo du mir ein Foto zuschicken darfst.

naja, welcher 550d-Besitzer hätte nicht Lust auf die 7D :D ne Verbesserung nach oben is doch immer gut ;) aber ja, stimmt schon. Danke für das Angebot, Sie haben Post :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten