• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 F/2.8 VC und 18-55 IS >> Ein Vergleich

Ich glaube man vergleicht äpfel und birnen.

Man müsste erstmal ein gemeinsamen Nenner haben um die beide zu vergleich, sprich nicht 2.8 oder 5.6 sondern bei 8 blende vergleichen. Da es klar sein wird das wenn man 4 stufen das Tamron abblendet das dass Objektiv besser abschneidet wird als das Canon bei quasi "offene" ende.

Genau so bei "weitwinkel" format, nicht mit 3.5 sondern beide auf 5.6 abblenden und dann mal versuchen.

Leider habe ich die Bilder nicht parat (andere PC oder sogar vielleicht schon gelöscht), aber diesen Vergleich habe ich auch gemacht (nicht mit der VC version), aber beide auf Blende 8. Und muss sagen das, dass Tamron einfach besser war.

Probiere mal die beiden Objektive, wirklich mit noch kleiner Blende zu vergleichen. Ich kann nur sagen, dass Tamron (ohne VC) ist einfach ein absolut super Objektiv! Und ja es lohnt sich diese 350~ euro zu investieren (oder 550~ euro für das mit VC)!
 
Ich glaube man vergleicht äpfel und birnen.

Man müsste erstmal ein gemeinsamen Nenner haben um die beide zu vergleich, sprich nicht 2.8 oder 5.6 sondern bei 8 blende vergleichen. Da es klar sein wird das wenn man 4 stufen das Tamron abblendet das dass Objektiv besser abschneidet wird als das Canon bei quasi "offene" ende.

Genau so bei "weitwinkel" format, nicht mit 3.5 sondern beide auf 5.6 abblenden und dann mal versuchen.

Leider habe ich die Bilder nicht parat (andere PC oder sogar vielleicht schon gelöscht), aber diesen Vergleich habe ich auch gemacht (nicht mit der VC version), aber beide auf Blende 8. Und muss sagen das, dass Tamron einfach besser war.

Probiere mal die beiden Objektive, wirklich mit noch kleiner Blende zu vergleichen. Ich kann nur sagen, dass Tamron (ohne VC) ist einfach ein absolut super Objektiv! Und ja es lohnt sich diese 350~ euro zu investieren (oder 550~ euro für das mit VC)!

Kann ich so nicht unterschreiben, bzw. meine Erfahrungen sind anders.
Bei kleiner Blende nehmen sich die beiden Objektive nicht wirklich was.
(Ich hatte je 2 zum Vergleichen). Der entscheidende Vorteil des Tamrons
liegt m.E. in der zur Verfügung stehenden Lichtstärke.
 
Und in der Bildmitte.
 
oh mann, kannst du dich vielleicht mal für eine seite entscheiden? einmal links canon dann rechts dann wieder links.... :grumble:
 
Kann ich so nicht unterschreiben, bzw. meine Erfahrungen sind anders.
Bei kleiner Blende nehmen sich die beiden Objektive nicht wirklich was.
(Ich hatte je 2 zum Vergleichen). Der entscheidende Vorteil des Tamrons
liegt m.E. in der zur Verfügung stehenden Lichtstärke.

Hatte ebenfalls das Canon 18-55 IS (für den Preis wirklich ein tolles Objektiv!) und das Tamron 17-50 (nonVC) bzw. jetzt eben das 17-50 mit VC - und kann bestätigen, dass das Tamron (beide Varianten) doch nocheinmal ein gutes Stück schärfer ist als das Canon! Der Unterschied beschränkt sich also nicht nur auf die Lichtstärke - von Verarbeitung und Haptik braucht man gar nicht erst reden!

Viell. hast du bei deinem Tamron ein schlechtes Exemplar erwischt - die Serienstreuung ist deren größtes Problem...
 
Hatte ebenfalls das Canon 18-55 IS (für den Preis wirklich ein tolles Objektiv!) und das Tamron 17-50 (nonVC) bzw. jetzt eben das 17-50 mit VC - und kann bestätigen, dass das Tamron (beide Varianten) doch nocheinmal ein gutes Stück schärfer ist als das Canon! Der Unterschied beschränkt sich also nicht nur auf die Lichtstärke - von Verarbeitung und Haptik braucht man gar nicht erst reden!

Viell. hast du bei deinem Tamron ein schlechtes Exemplar erwischt - die Serienstreuung ist deren größtes Problem...

Jop, das mit der Serienstreuung sehe ich auch so. Hatte wie schon
beschrieben 2 Exemplare zum Vergleich. Wie es im "Normalfall" aussieht
bzw. wie dieser definiert ist weiß ich natürlich nicht. Selektionen kenne
ich aus anderen Bereichen, aber diese sind dann natürlich nicht repräsentativ.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen bleibe ich also dabei das die Lichtstärke der größte Vorteil ist.
Verarbeitung und Haptik sind besser als beim Kit, allerdings schlechter als
z.B. beim vergleichbaren Sigma 18-50/2.8 EX Macro. Die Geräsuchkulisse den
der Autofocus des Tamron macht, kann ich nur schwer ertragen.
Es gibt also auch Nachteile gegenüber dem Kit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten