• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

reinerh

Themenersteller
Ich brauch´ mal etwas Kritik nur bzgl. der Schärfe eines JPEG OOC.
Das Foto wurde nicht bearbeitet, nur per Tiny auf 1024x768 angepasst.
Ich habe auch keine Erfahrung, ob es für die Darstellung hier bearbeitet werden sollte. Objektiv ist ein Tamron 17-50 2,8 DiII an einer Fuji S5Pro.

Serienstreuung, unterschiedliche Kamera´s, Blende, Zeit etc. ist alles klar.

Frage ist einfach, so aus dem Bauch heraus, ist die Schärfe so akzeptabel
für ein derartiges Objektiv ?
 

Anhänge

Hallo,

bei mir ist das Tamron 17-50mm 2,8 auch unscharf...
Gruß
 

Anhänge

Das Hundepfotenbild irgendwie mäßg, das stimmt.
Was ist mit meinem Götzenabbild ?
Ist das akzeptabel für das Zoom ??
 

Anhänge

Schärfe ergibt sich auch durch Kontraste bzw durch Licht. Die eingestellten Bilder sind alle durchweg schlecht belichtet bzw auch echt einfach düster dadurch ergibt sich durchaus ein nicht so doller Schärfeeindruck.

ABER dafür finde ich die Bilder total in Ordnung.

Gruß!
 
Hallo!

die Schärfe lässt sich bei der geringen Auflösung natürlich nicht richtig beurteilen. Zum Tamron kann ich nur sagen, dass es - auch unter absoluten Gesichtspunkten - hervorragend abbildet. Meins war an einem 16 MP-Sensor bereits ab Offenblende vergleichbar scharf wie meine besten Festbrennweiten. Von daher würde ich bei dem Objektiv keine zweifelhafte Schärfe/Kontraste akzeptieren. Kannst du 100%-Ausschnitte zeigen? Klare, unverwackelte Motive...
 
@nmsDSLR : Ich teile eigentlich deine Meinung. Mein Tamron war/ist eigentlich ein gutes Objektiv. Ich wollte jetzt auch nicht grossartig einen Schärfevergleich anzetteln, dafür sind fast immer die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sowie die eigenen Ansprüche zu verschieden.

Meine Frage ist: Kann ich mit diesem Tamron leben oder habe ich eine Gurke ??
Anhand der dürftigen Beispielbilder ist eine Aussage vielleicht nicht so einfach, aber ich will auch keine Mauern und Maßbänder abknipsen.
 

Anhänge

Schärfe ergibt sich auch durch Kontraste bzw durch Licht. Die eingestellten Bilder sind alle durchweg schlecht belichtet bzw auch echt einfach düster dadurch ergibt sich durchaus ein nicht so doller Schärfeeindruck.

ABER dafür finde ich die Bilder total in Ordnung.

Das sehe ich genauso. Die Bilder sind alle komplett ungeeignet, die Qualität eines Objektivs zu beurteilen. Der Bereich "Problembilder" im übrigen auch.
 
Ich verstehe allerdings nicht genau, worauf du hinaus willst. Wenn es Anlass zum Zweifel an der korrekten Abbildungsleistung des Objektivs gibt (so klingt es), dann muss man dem mit ordentlich durchgeführten Testbildern auf den Grund gehen. Wenn man aber keinen Schärfevergleich anzetteln will, sollte man auch nicht halbherzige, stark verkleinerte Fotos in die Runde werfen und hoffe, dass irgendjemand etwas präzises sagen kann. :o So wie die Fotos aussehen, scheint alles ok zu sein. Ich weiß jedoch, dass auch Fotos mit gewisser Unschärfe (ob nun Objektiv oder Verwacklung oder sontiges dran schuld sind) beim Verkleinern wieder fehlerfrei aussehen können...
 
Ich glaube, daß durch das Lesen einiger Threads und Posts...

...bei manchen Leuten die Angst umgeht vor "Gurken".

Schaut nach Dezentrierung indem ihr ein Testchart oder eine Wand ablichtet.

Wenn ihr etwas fotografiert, um die Schärfe zu "testen", nehmt Live-View.

Nutzt ein Stativ, etc. etc.

Die modernen Tammys sind alle (so meine Erfahrung) scharf.

Das eine ist eben bereits bei 2.8 super, das andere halt erst bei 3.5.

Aber eine richtige "Gurke" ist ein dezentriertes Objektiv m.M.n.

Nur keine Panik, also.
 
Meine Frage ist: Kann ich mit diesem Tamron leben oder habe ich eine Gurke ??
Anhand der dürftigen Beispielbilder ist eine Aussage vielleicht nicht so einfach, aber ich will auch keine Mauern und Maßbänder abknipsen.

Schaerfebewertung ist kein Problem fuer dieses Problembilderforum. Siehe auch die Regeln:

Bitte in das Forum "Problembilder" nur Bilder einstellen, die für den Fotografen ein Problem beinhalten.
Ein Problem ist dann gegeben, wenn der Fotograf eine klare Vorstellung davon hat, was er erreichen will, dies aber nicht hinkriegt.
Beispiele: "Es wird immer zu dunkel, was kann ich tun?" oder "Warum sind meine Bilder so unscharf?"

"Ist das zu dunkel?" , "Was haltet ihr davon?", "Was kann ich besser machen?", "Wie gefällt's?", "Welche von diesen Versionen ist besser?" , "Stört Euch der Baum im Hintergrund?" oder ähnliches sind KEINE Probleme in diesem Sinne.


In diesem Sinne: Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten