• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50, 2,8

Wolfgang(Stade)

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mein Kit-Objektiv 18-55 mm(ohne Stabi) nun nach mehr als 1 Jahr Gebrauch nicht wirklich überzeugt, überlege ich mir, für diesen Zoombereich gebraucht ein Tamron 17-50 mm, 2,8 zuzulegen. an EOS 500 D

Ich hoffe mal, dass das doch ein kleiner Schritt nach vorne ist. Habe noch das Canon 55-250 IS II, was in der Abbildungsleistung schon deutlich besser als das 18-55 mm ist.

Die Frage ist, ob mir bei dem Tamron 17-50 die Version ohne Stabi genügt, ist halt deutlich günstiger als die stabilisierte Version.

Wenn sich dieses in der Abbildungsleistung nicht von der Version mit Stabi unterscheidet, würde ich es nehmen. Bin nicht hauptsächlich im lowlight-Bereich unterwegs.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Und dann eine nicht ganz passende Alternativfrage:

Falls sich der Schritt vom 18-55 mm zum Tamron 17-50 nicht wirklich lohnen sollte......

Wäre da das Geld nicht für eine gute (gebrauchte Kompakte) besser angelegt? Die fehlt mir manchmal trotz der 500 D manchmal doch.:rolleyes:

Danke und viele Grüße
Wolfgang
 
Dass Tammi ohne VC soll optisch sogar besser sein als das mit, gibt es hier sicher genügend threads bzw. Meinungen zu.
mit meinem bin ich sehr zufrieden, auch ohne Vergleichsmöglichkeit zum alten Kit, manchmal fehlt halt der Stabi (den gab es damals noch nicht)

Das mit der Kompakten ist eine Frage die wohl eher ins Philosophische geht....

Karl
 
Die Frage ist, ob mir bei dem Tamron 17-50 die Version ohne Stabi genügt, ist halt deutlich günstiger als die stabilisierte Version.

Servus Wolfgang,

Das Tamron 17-50 2.8 hatte vor einigen Jahren, beim Umstieg von der 1D auf die 40D mein 17-40L f4 abgelößt. Für mich war es im Vergleich klar die bessere Linse (jeweils auf die Sensorgrößen bezogen). Das Tamron erschien mir schärfer und bildet diese Schärfe auch noch in den Ecken ab. Es hat einen perfekten Brennweitenbereich für APS-C und die Lichtstärke ist super bei der Baugröße und dem Gewicht.

Am APS-C ist das non IS Tamron Spitze; für mich war es sogar besser wie ein 750 Euro teures L Objektiv. Eindeutige Empfehlung, solange kein Wunsch nach Vollformat oder APS-H Crop besteht: Kaufen!
 
Das Tarmon bleibt wohl nach wie vor der Preis/Leistungssieger. Falls du ein Gebrauchtes mit Stabi günstig bekommen solltest, schlag zu. Der Stabi lohnt sich und ich konnte keine Unterschiede bei der Abbildungsleistung zwischen den Objektiven mit und ohne Stabi erkennen.
 
Ich hatte das Tami 17-50 2.8 ohne VC kange Jahre, jetzt habe ich es durch das Canon 15-85 IS ersetzt und diesen Schritt nicht bereut.
 
Das Tamron ohne VC bildet etwas besser ab als das mit, hat aber eben keinen Stabi. Ich hatte das VC an meiner 500D und war zufrieden damit.
 
Nutze auch das Tamron an der 500D. Es kommt ganz darauf an was du Fotografieren willst ob man einen Stabi braucht oder nicht. Eine Pauschale Aussage gibt es da meiner Meinung nach nicht. Stabi lohnt nur bei still stehenden (statischen) Objekten. Willst du Kinder oder Pferde etc Fotografieren ist der Stabi unnütz. Machst du gerne Bilder in einer Kirche dann lohnt er sich. Alles nur beispiele. Ich habe es auch ohne und es stört mich nicht ( ok, ich bin leidenschaftlicher blitzer ;) )
 
Danke euch allen für die Rückmeldungen.

Habe mich natürlich parallel in den vielen threads zu diesem Thema belesen. Macht aber (mich) auch nicht wirklich schlauer.:confused:
Ein Problem scheint zu sein, ein mangelfreies Teil zu erwischen. Bei einem Gebrauchtkauf und seriösem, ehrlichen Verkäufer ist diese Hürde möglicherweise am besten zu umschiffen.:D

Da ich überwiegend statische Objekte fotografiere, ist der Stabi vielleicht doch manchmal hilfreich, aber auch nicht unbedingt nötig.

Aber nochmals, wie groß ist der Qualitätssprung vom 18-55 Kit zum Tamron, wenn man das überhaupt so allgemein beschreiben kann? Doofe Frage, ich weiß.:o

viele Grüße
Wolfgang
 
Also das Kit Zoom ist schon scharf, da kann man nichts gegen sagen!
Auch von der Abbildungsleistung ist es nicht unbedingt schlecht würde ich mit meinem beschränkten Wissen mal behaupten.

Ich bin allerdings auch zum Tamron mit VC gewechselt.
Der größte "Qualitätssprung" ist hier mit Sicherheit die 2.8 Blende. Im AL Bereich natürlich deutlich besser als die 5.6 am langen Ende des Kits. Auch das Freistellungspotenzial ist ein ganz anderes.

Das Tamron (alle Angaben immer zu dem mit VC) ist dafür aber auch größer und schwerer, fühlt sich für mich dadurch aber auch besser an.
Wenn du 100% Ansichtsvergleiche willst schau mal in die Beispielbilder Threads, da sind bestimmt ein paar Crops dabei.
Beim fokussieren dreht sich die Frontlinse übrigens nicht wie bei dem 18-55 mit. Beim Einsatz von Filtern wichtig.

Ich würde mir keine Gedanken über ein fehlerhaftes Objektiv machen das man möglicherweise bekommt. Man findet über jedes Objektiv was in so einer hohen Stückzahl verkauft wird viele Negative Berichte. (In höheren Preisklassen wahrscheinlich weniger.) Niemand meldet sich in einem Forum an um ein Thema aufzumachen um zu berichten, dass er ein gutes Objektiv gekauft hat ;-)

Das Kit habe ich immer noch hier liegen. Hatte es letztens mal zum Spaß drauf und es macht immer noch super Fotos! Nur wenn das Licht knapp wird ist halt früher Ende als beim Tamron.


Die Frage ist halt was stört dich am 18-55? Die Offenblende? Dann passt das Tamron!
Abbildungsleistung und Schärfe schätze ich schon beim Kit (in dieser Preisregion) ganz gut ein!
 
Hallo Dennis,

wahrscheinlich ist das 18-55 mm Kit-Objektiv von der Abbildungslseitung nicht so schlecht. Weiß auch nicht, manche Bilder haben mir nicht so gefallen, unscharf oder auch leicht matschig.
Könnte auch an meinem fotografischen Unvermögen liegen. :evil:
Aber die durchgehende Blende von 2,8 beim Tamron ist mit Sicherheit ein Gewinn, auch ohne VC.
Das größere Gewicht des Tamrons würde mich auch nicht stören.

Hab mal 5 Bilder , die mit dem Kit gemacht wurden- Hafencity Hamburg im goldenen Oktober.:D

verkleinert und leicht geschärft?, weiß nicht mehr.
Ja, geht so.....

003gqomv.jpg


007qnriq.jpg


00967p8b.jpg


022w8p0m.jpg


024p7r85.jpg


Geht bestimmt besser mit dem Tamron, oder? Werde weiter überlegen.
Und vielleicht doch ne Kompakte als Ergänzung zur 500 D.;)

Danke und viele Grüße
Wolfgang
 
Ich hatte mir mal so ein 17-50er non VC von Tamron von einem Freund eine Zeitlang ausgeliehen und hatte in Sachen Bilder gute bis sehr gute Resultate gehabt.
Das objektiv wäre eine sehr gute Ergänzung zum 17-55er von Canon, welches ich ebenfalls in meinem Bestand habe.
 
Leider kann ich bei deinen Bildern keine Exif-Daten sehen. Wenn Du mit dem Tamron bei Blende 8 arbeitest wird der Unterscheid kaum erkennabr sein. Denn siehst Du erst da wo das das Kit bereits mit Offenblende ran muss, das Tamron bei gleicher Blende aber bereits abgeblendet ist.
Der AF ist nicht der schnellste und deutlich zu hören aber ich hatte das Tamron non-VC und kann es nur empfehlen. Es gibt andere bessere Linsen, die sind aber deutlich teuerer.
 
Hallo zusammen,

da mein Kit-Objektiv 18-55 mm(ohne Stabi) nun nach mehr als 1 Jahr Gebrauch nicht wirklich überzeugt, überlege ich mir, für diesen Zoombereich gebraucht ein Tamron 17-50 mm, 2,8 zuzulegen.

Im Vergleich zum 18-55 OHNE IS liegen beide Tamrons deutlich vorne!

Im Vergleich zur Version MIT IS siehts völlig anders aus. Der Vorteil liegt dann eigentlich nur noch an der größeren und durchgängigen Blende sowie an dem 1mm mehr nach unten.
 
Mahlzeit,

ich habe mein 18-55er IS, durch das 17-50 2.8 VC an meiner 50D ersetzt.

Der größte Vorteil, liegt ganz klar in der höheren Lichtstärke des Tamrons gegenüber dem Kit. Auch in Sachen Haptik liegt das Tamron deutlich vorne (schwerer, größer, griffigere Oberfläche).
Meiner Meinung nach arbeitet der Stabi am Tamron etwas effektiver als im Canon, aber das kann auch nur meine unmaßgebliche Meinung sein. :rolleyes:
Was am Tamron (wenn auch nur sehr wenig) stört ist die recht geräuschvolle Arbeitsweise des Stabis. Beim fokussieren sieht und hört man deutlich, dass dort etwas passiert.
Hier sollte man unbedingt eine halbe Sekunde warten, bis der Stabi alles im Griff hat bevor man den Auslöser ganz durchdrückt, sonst werden die Bilder unscharf!

Habe mein 17-50er VC für knapp 300 Euronen hier im Forum erstanden und es kein Stück bereut! :top:
 
Also ich habe das Tamron ohne VC nen Jahr lang gehabt, war damit sehr sehr zufrieden, allerdings bin ich Eventfotograf und gehe Nachts auch in Clubs, da hat mir der VC einfach gefehlt wenn man bei niedriger Blende fotografiert. Habe mir vor einem Jahr das Tamron mit VC dann geholt und ich muss ehrlich sagen ich sehe fast keinen Unterschied, den einzigen wirklichen unterschied habe ich gemerkt als ich mal mit einem Extender beim Sport fotografiert habe, damals hatte der VC wirklich gefehlt, ich bereue aber auch nicht mir das mit dem Stabilisator gekauft zu haben, vielleicht fällt es mir einfach nicht auf :)

Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten