• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 (VC)

Artch

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich bereits genug von meinem Kit-Objektiv habe und in ein paar Wochen der Urlaub ansteht, gibt es mir den Anlass mir was neues zu gönnen. Die Entscheidung ist, wie oben zu erkennen, schon (fast) gefallen. Es geht nur noch darum mit oder ohne VC? Für mich eine schwere Entscheidung, da ich bisher immer nur Objektive mit Stabis benutzen durfte. Ich weiß es gibt bereits mehrere Diskussionen darüber ("Suche schon benutzt"), doch diese beziehen sich meiner Meinung nach mehr auf Testberichte und die Gerüchteküche. Deshalb hier meine Fragen an diejenigen, die beide Objektive selbst ausprobieren und direkt vergleichen konnten, macht`s das Neue besser als das Alte und lohnt sich der Aufpreis für das Neue? Oder gibt es beim Neuen die besagten Bildqualitätsabstriche?

Kann man ohne den Stabi leben oder würdet ihr auf keinen Fall auf einen verzichten wollen?

Grüße
 
Ich möchte kein NOn-VC mehr.
Wie es dir geht, weiß ich nicht.
Kommt drauf an, was du so fotografierst.
Wenn du im Urlaub z.B. eine Höhle besuchst (Lanzarote ;)) oder in eine weniger helle Kirche gehst, wirst du dich über den Stabi freuen.
Wenn du nur draußen und nur tagsüber knipst, lohnt sich der Mehrpreis wohl nicht.
 
Bei der Brennweite 17-50 und einer Lichstärke von 2.8 brauchst du in vielen "guten" Lichtsituationen sicher keinen Stabi, aber wie schon gesagt für AV-Light Fotos wirst du dich sehr über einen Stabi freuen. Ich würde wahrscheinlich auch eher zum IS greifen. Viele sagen aber dass das non-VC etwas bessere Abbildungsleistung hat. Geh doch mal in Fotoladen und nimm beide in die Hand und mach paar Bilder mit deiner Cam. Auch Bilder mit schlechten Lichtverhältnissen um den VC mal zu testen :D

LG Chris
 
Ich habe beide und werde mich demnächst entscheiden, welches gehen muss. ABER die Entscheidung fällt mir sehr schwer!

Das NonVC ist leichter (ca. 140gr) und kompakter (hat manchmal auch seine Vorteile).
Das VC ist leiser und hat halt den sehr effektiven VC.

Ob die (angeblichen) Unterschiede in der Bildqualität (das VC soll schlechter sein) sich wirklich in der Praxis zeigen, weiß ich nicht. Wenn ich zwei identische Bilder (eins mit dem NonVC und eins mit dem VC) nebeneinander liegen habe, wüsste ich nicht, welches mit welchem Objektiv aufgenommen wurde....:angel:

Zum VC: Als ich ich nur das NonVC hatte, habe ich immer zum EF-S17-55IS USM geguckt und geträumt "Wie schön wäre noch der Stabi, aber eigentlich brauche ich ihn nicht...". Nun habe ich einen und habe ihn in manchen Situationen schätzen gelernt. Allerdings darf sich das Objekt nicht bewegen (aber das sollte klar sein)
 
Die Qualitätsunterschiede fallen wohl nur auf, wenn man direkt vergleichen kann.

Ob man einen Stabi braucht liegt daran was man ablichten will. Braucht man die Linse für schnelle Bewegungen (obwohl der AF nicht der aller schnellste ist), dann braucht man den VC nicht. Soll es eine Linse für alles (und bei schlechtem Licht) sein, dann wird man sich über den VC freuen.
 
Wenn ich heute neu kaufen würde, würde ich das mit VC nehmen. Ich persönlich habe den noch nie vermisst aber was man hat, das hat man. Wenn es in die Kritische Grenze geht muss ich den ISO hochschrauben, was bei der 450d sone Sache ist. Ich habe gelernt damit umzugehen und benutze im AL nur das 50er 1.8 da muss das Tamron leider passen :)

Für den Preisunterschied kannst du dir beide Linsen kaufen.
 
Wenn ich heute neu kaufen würde, würde ich das mit VC nehmen.

Das ist halt die große Frage, angeblich wird das Tamron 17-50 non VC bald nicht mehr als Neuwahre erhältlich sein. Deshalb fällt mir die Entscheidung im Moment doch ziemlich schwer. Dabei erschwert mir nicht der Preis die Entscheidung sondern die angeblich schlechtere Bildqualität des Tamron VC.
 
Ich nur mal ein kurzer Vergleich zwischen meinem VC und NonVC.

Beides vom Stativ, im DPP entwickelt, Standard, Schärfe 3, Crop aus dem Zentrum

Für alle, die es interessiert: Die RAWs
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder,
ich finde das 2-te Bild mit dem VC deutlich schärfer was genau das Gegenteil beweist von dem was ich sonst über die Vergleiche gelesen habe.
Also werde ich wahrscheinlich doch nicht drumherum kommen, die beiden vor dem Kauf selbst zu testen.
Die Linse mit VC wäre mir natürlich lieber als ohne, doch nicht wenn bei dieser deutliche Bildqualitätsverluste zu verzeichnen wären.
 
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
NON-VC hat im WW-Bereich bessere Ecken, zwar mit mehr CAs, aber schärfer
VC ist bei 50mm und Offenblende besser

Die ganz leichten BQ-Unterschiede sind für mich nicht so schwerwiegend wie der Stabi.
 
ich hätte es ja auf die kürzere Verschlusszeit geschoben, aber da ja ein Stativ im Spiel war. naja, ich bin mit der BQ von meinem Non-VC auf jeden Fall zufrieden.
 
Ich denke auch, dass die Qualitätsunterschiede der beiden Bilder sehr gering sind. Egal welches nun besser ist, es sind beide sehr gut.... :top:

@Marcel: Das konnte ich auch beobachten, auch wenn ich gerade keine WW-Vergleichsbilder habe. Allerdings sind die Objektive in der Schnittmenge wieder gleich gut.... Also bleibt für mich, dass beide Optiken gleichermaßen empfehlenswert sind (der Preis bzw. der Stabi entscheidet)

@Steffen80: Nicht nur Stativ, auch der 2sec. Selbstauslöser, um die größten Stativ-Wackler rauszubekommen (finde gerade meinen Drahtauslöser nicht). Die SVA hatte ich vergessen :rolleyes: Also insgesamt kein Labortest!
 
Wozu gibts denn photozone.de?
Jetzt kann man sie direkt vergleichen, wobei der Vergleich etwas hinkt, da das mit VC bei 15MP und das ohne VC bei 8MP getestet wurde...
 
Wo das VC extrem schwach ist sind die Ecken, nicht das Zentrum.
(hab selber eines)

Bei mir liegen da Welten zwischen VC und Ohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten