• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17 - 50 2.8 ... VC ja? nein?

wie man so munkelt soll die optische Qualität bei der Version mit VC schlechter sein als bei der ohne VC.


... die Frage ist, ob man sich auf ein "Munkeln" verlassen kann. Eine bessere Entscheidungshilfe wären sachliche Tests mit objektivierbaren Ergebnissen und klarer, neutraler Aussage. Kennt da jemand ein Beispiel? (Hier im Forum wird so viel gemunkelt und vermutet, es werden ja sogar Meinungen über Ausrüstung abgegeben, welche man nicht mal selbst besitzt, geschweige denn damit fotographiert hat)
 
also das mit VC ist meines Erachtens super in verschiedenen Situationen hilft er ungemein und bei manchen kann man ihn einfach abschalten ... aber wenn man erstmal entscheidet keinen zu haben .... nachrüsten ist nicht :lol:
 
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0

Also in diesen Vergleich sieht das ohne VC mit f2.8 von der schärfe deutlich besser aus?

Ich habe (hatte) auch beide Exemplare und kann dir sagen, dass zumindest bei meinen Exemplaren kein sichtbarer Unterschied vorhanden ist! Der Test von the-digital-picture wurde meiner Meinung nach eindeutig mit einer Gurke gemacht (Fehlfokus)!

Generell kann ich dir aber raten, die Exemplare gut zu testen, denn die Serienstreuung ist sowohl bei Non-VC als auch beim VC (anscheinend) eher hoch!
 
Hallo,
imein Tamron ist gestern gekommen. Bei den Tests habe ich festgestellt, dass nach dem fokosieren das Bild immer noch mal zuckt....
Da ich bisher noch keine Linst mit Stabi habe, stellt sich die Frage ob das normal ist?
 
Falsch, deutlich mehr als sämtliche "Mein Gefühl sagt mir, dass..." - Meinungen hier im Forum ;)

:top:



Ich habe das NON VC. Was soll ich sagen, beim 17-50 habe ICH einen Stabi von all meinen Linsen am wengsten vermisst.
EInen VC beim 70-200 Tamron wäre für mich bedeutend interessanter.... :evil:

Wenn die Knete vorhanden ist (auch nicht zu verachtender Mehrpreis 350€ vs 500€) dann würde ICH zur VC Variante greifen, WEIL ausschalten ist immer möglich, und ich es für überflüssig halte mich auch nur ein mal über das vergessene Stativ und den nicht vorhandenen VC zu ärgern.

Ob und in welcher Situation jetzt das eine Glas bessere/schlechtere Bilder macht als das andere halte ich für jammern auf extrem hohen Niveau. Ein verwackeltes Pic braucht sich der Auswahl ob gut oder schlecht nicht zu stellen.

Ich habe das non VC, das ist so und das bleibt so.
 
Hallo,
imein Tamron ist gestern gekommen. Bei den Tests habe ich festgestellt, dass nach dem fokosieren das Bild immer noch mal zuckt....
Da ich bisher noch keine Linst mit Stabi habe, stellt sich die Frage ob das normal ist?

Ja das ist absolut normal bei der Linse, deswegen sollte man dem Stabi ne Sekunde Zeit lassen um sich einzupendeln und nicht gleich abdrücken.
Ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt so das es mir gar nicht mehr auffällt.
 
Beispielbilder mit meines Tamrons mit VC:

1 zu 1 Größe im Fokusbereich:


und noch 2 Bilder vom Armaturenbrett meines Autos aus, bei ca. 130km/h

 
Unterscheiden sich die zwei Versionen in AF-Geschwindigkeit und -Präzision?

Geschwindigkeit: Das VC ist gefühlt schneller.
Präzision: Bei mir "trafen" beide recht gut.

Ich füg mal noch hinzu:
Lautstärke: Das VC ist leiser und der AF-Motor surrt weniger Aufdringlich (dafür hört man den Gyro)
Gewicht: Das VC wiegt signifikant schwerer!

PCO
 
Geschwindigkeit: Das VC ist gefühlt schneller.
Präzision: Bei mir "trafen" beide recht gut.

...

PCO

Danke für die Antwort. Habe vor zwei Monaten erst den Wechsel von Pentax vollzogen und besitze momentan nur das 70-200 4 mit USM.
Bin mal gesannt ob der Unterschied vom Tamron zum USM des Canon wirklich (erwartungsgemäß) extrem riesig ist ...
 
:top:
Ich habe das NON VC. Was soll ich sagen, beim 17-50 habe ICH einen Stabi von all meinen Linsen am wengsten vermisst.

1-2 Blendenstufen bei Freihandaufnahmen sind durch den Stabi schon drin. Oder eine geringfügig längere Belichtugnszeit. Ich ärger mich schon jedes Mal, wenn ein eigentlich geniales Motiv komplett unbrauchbar, weil verwackelt ist.

Das passiert bei Parties, Konzerten, ...

Ich finden den VC nicht so sinnlos, wie er von vielen Zeitgenossen hier gemacht wird! Ob er den Aufpreis rechtfertigt, hängt von den Vorlieben ab. Wer viel Freihand fotografiert, vermisst ihn.

Meiner Meinung nach...


PCO
 
Ich habe mir mal den Test bei SLRgear.com näher angeschaut. Zu beachten ist sicher, dass das nur ein Test von vielen ist, der zudem an (relativ alten) verschiedenen Bodys durchgeführt wurde: Canon 20D und Nikon D200. Interessant wäre es sicher zu wissen, inwiefern das Ergebnis der Nikon-Version auf die Canon-Version übertragbar ist.

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/355/cat/23
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1297/cat/23

Auffällig beim VC ist die deutlich stärkere Vignettierung, allerdings ist diese sicher nicht ohne weiteres mit dem Ergebnis des non-VC übertragbar, da der Sensor der Nikon (geringfügig) größer ist und es somit sowieso bei Nikon eher zur Vignettierungen kommt.

Die CAs konnten dagegen meiner Meinung nach beim VC leicht verbessert werden. Bei der Verzeichnung gibts wohl keine signifikanten Unterschiede. Das VC ist ab 24 mm etwas besser korrigiert und bis 24 mm meiner Meinung nach etwas schlechter.

Sehr wundern muss ich mich aber über den Blur-Index, als Indikator für die Auflösung. Das VC sieht in den Ecken da ziemlich schlecht aus und bedarf einiges an Abblendung. Wenn man genau hinschaut, könnte man sogar eine Dezentrierung des Objektivs vermuten, da die Ecken unterschiedlich schwach sind.

Leider testes SLRgear immer noch mit relativ alten Bodys. Interessant wäre es, wenn der Test beider Objektive am gleichen Body durchgeführt werden würde. Ausserdem wäre es auch sicher interessant, wie sich die beiden Objektive an aktuellen Bodys (500D, 550D, 40D, 50D, 7D, ...) schlagen.
 
Hallo,
Weiters ist es eurer Meinung nach der Aufpreis für den Stabilisator wert?
Bei diesem Objektiv: ein klares Ja. 100 Euro Preisunterschied finde ich gerechtfertigt.

Beim Sigma 70-200/2.8 sind es schon über 1000 Euro Unterschied zwischen IS und NON-IS Version. Das ist es mir nicht mehr wert. Im Telebereich wäre mir der Stabi 300 Euro Wert (allein schon wegen dem beruhigten Sucherbild)
Ich fotografiere großteils abends, nachts.
Wenn du Freihand statische Motive fotografierst wird dir der Stabi helfen.
Auf dem Stativ schaltet man den Stabi ab.

Gruß
Billardknipser
 
Sehr wundern muss ich mich aber über den Blur-Index, als Indikator für die Auflösung. Das VC sieht in den Ecken da ziemlich schlecht aus und bedarf einiges an Abblendung. Wenn man genau hinschaut, könnte man sogar eine Dezentrierung des Objektivs vermuten, da die Ecken unterschiedlich schwach sind.

Das wundert mich garnicht, sondern gibt sehr genau das VC wieder. (meines und alles was ich bisher online an Test Bildern gesehen habe)

Miserable Randbereichsleistung (nicht nur Ecken) bis F5.6 - diese Linkslastig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten