• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17 - 50 2.8 ... VC ja? nein?

r3insch

Themenersteller
Hallo,
ich weiß es gibt bereits einen thread über dieses Objektiv, dennoch sind meine Fragen noch nicht ausreichend beantwortet.
Ich plane mir dieses Objektiv für meine 500D zu kaufen. Mir stellt sich nur noch die Frage VC ja oder Nein?
Ich habe gelesen, dass ein Bildstabilisator Einbußen in der Bildqualität mit sich bringt!? schärfe, ...
Weiters ist es eurer Meinung nach der Aufpreis für den Stabilisator wert?

Hat schonmal jemand beide Objektive getestet?

Ich fotografiere großteils abends, nachts.

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

mfg r3insch
 
hatte bisher nur das erste ohne VC ausgeliehen, ich hab keinen Stabi vermisst...gerade für AL ne super Linse! Mir persönlich wäre der Aufpreis zu hoch, greif lieber zum "alten" ;) ist aber wie gesagt meine subjektive Meinung, mein Freund hat die alte ver- und die neu gekauft, weil er davon total begeistert war...
 
Wenn du großteils am Abend bzw. in der Nacht fotografierst empfielt sich der VC. Bei Blende f2.8 sollten da schon brauchbare Ergebnisse rauskommen aber schonmal über eine Lichtstarke Festbrennweite nachgedacht? Evtl. 30mm 1.4 von Sigma oder das 50mm 1.4 von Canon.

LG Chris
 
Festbrennweite habe ich das Canon 1.8 II. Ich aber auf der Suche nach einer Alternative zum KIT. Und da ist mir das Tamron ins Auge gekommen.

Merkt man einen Unterschied in der Bildqualität. Nimmt Sie duch den Stabi ab?
 
Ich denke der Stabi würde die Qualität nicht mindern.. ausser du fotografierst vom Stativ aus mit Langzeitbelichtung, da musst du ihn ausschalten. Vorteile am Stabi sind auch dass das Sucherbild stabilsiert wird.. du kannst besser fokussieren und anpeilen.
Gegenüber der Kitscherbe kann ich die Unterschiede in der Quali nicht nennen.. Ich nehme an du hast das 18-55 mit IS welches angeblich leicht abgeblendet schon sehr scharf ist, allerdings habe ich meine Kit-Scherbe auch schnell ausgewechselt wegen der Haptik.. und weil mir das Objektiv irgendwie... zu klein war^^
Da das Tamron 17-50 schon ohne VC ein Verkaufsschlager war und immer noch ist.. kannst du mit oder ohne Is nichts falsch machen!

LG Chris
 
wie man so munkelt soll die optische Qualität bei der Version mit VC schlechter sein als bei der ohne VC. Darum würde ich persönlich die Version mit VC nur dann nehmen, wenn ich ohne Stabilisator nicht auskommen würde. Ansonsten würde ich in jedem Fall das ohne VC vorziehen, da günstiger und abbildungsstärker. Hatte ja auch mal eins, das musste aber dem Sigma 30mm f/1.4 weichen, welches natürlich im direkten Vergleich deutlich (!) besser ist. Aber eben nur bei 30mm Brennweite :ugly:
 
Ich meine nicht den Unterschied in der Bildqualität zum KIT,
sondern zwischen Tamron 17 - 50 2.8 VC und ohne VC...
 
Mir ist gerade aufgefallen, daß das neue einen anderen Filterdurchmesser hat (72mm anstatt 67mm), was für mich bedeuten würde, daß ich einen zweiten Polfilter bräuchte, denn den jetzigen beim alten kann ich auch an das Canon 70-200 dran machen.

Desweiteren ist das Gewicht von 430 auf 570 Gramm angestiegen.

Bisher hatte ich einen Bildstabi bei meinem alten selten vermisst.
 
Ich habe die Variante ohne VC jetzt seit drei Jahren und bin immer noch davon begeistert.

Nachdem ich den Stabilisator beim EF 70-300 IS kennengelernt habe will ich ihn nicht mehr vermissen.

Vielleicht helfen Dir meine Gedanken zum Wechsel, bei Deiner Entscheidung.

Seit dem Erscheinen war ich sehr auf die neue Version des Tamron 17-50 mit VC gespannt, und hatte auch die Gelegenheit sie gleich zum Erscheinungstermin kurz auszuprobieren.
Aber der große AHA-Effekt, wie ich ihm beim EF 100 2,8 IS und dem 70-300 hatte, blieb aus. Der große Unterschied, schon durch das stabilisierte Sucherbild, beim Tele fällt sofort auf. Bei der kurzen Brennweite des Tamrons sieht man den Unterschied nur in Grenzsituationen auf dem fertigen Bild, es gibt ja kein wackliges Sucherbild das stabilisiert werden könnte. Doch viel mehr irritiert hat mich das Ruckeln im Sucher und das klappernde Geräusch des Objektives wenn der Stabilisator aktiviert wird. Dies hat dazu geführt, dass mein Bauch nicht überzeugt genug von dem neuen Objektiv war, so dass ich erst einmal weiter mit der Version ohne VC fotografiere.
Selten aber ab und an verwackle ich ein Bild, bei dem ich mir dann sage, hier hätte mir der VC geholfen. Aber die Momente sind nicht sehr häufig und bisher war noch kein so Wichtiger dabei, dass ich mich umentschieden hätte. Zudem ist mein Tamron sehr scharf, und ich möchte es nicht gerne weggeben.

Von daher bin ich selbst immer noch am Schwanken, werde aber nicht kurzfristig wechseln.
 
Also ich melde mich zu wort, immer hin hab ich das oben genannte Variante mit VC :D
Ich muss sagen, ich bin sehr glücklich da mit, dazu gibt es noch ein vorteil wenn VC nicht gebraucht wird einfach ausschalten :top:
 
Danke für die hilfreichen Antworten bis jetzt.
Hat jemand vielleicht Beispielbilder der beiden Objektive?
Wäre sehr hilfreich.
 
Ich hätte hier mal eins von der alten Linse. Damals hatte sie ab und zu einen leichten Frontfokus, der letzten Sommer justiert wurde. Auf diesem Foto fällt er aber m.E. nicht auf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom non VC auf das VC gewechselt und die beiden natürlich auch unter gleichen Bedingungen verglichen.
Bei meinen Exemplaren war es so das das non VC minimal heller und wärmer abbildete, dafür ist das VC an den Rändern ein kleines Stückchen schärfer, was aber beides ohne direkten Vergleich wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen würde.
Fazit: Ich war mit dem non VC sehr zufrieden und bin es jetzt mit dem VC ebenfalls und bereue den Umstieg nicht.

Ist zwar nebensächlich, aber ich finde das VC passt größenverhältnismäßig besser zu den zweistelligen und das non VC besser zu den dreistelligen bzw. 1000D, aber das nur am Rande.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten