• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 VC als Ablöse für Sigma 17-70 2,8-4,5

Gast_259885

Guest
Hallo,

als Immerdrauf nutze ich bislang das Sigma 17-70 2,8-4,5 (also die Uraltversion ohne Stabi und HSM), und bin eigentlich mit den Qualitäten sehr zufrieden. Nur der fehlende Bildstabi und vor allem die fehlende Lichtstärke haben immer wieder Fragen nach einem Ersatz aufkommen lassen, wozu ich auch schon mal einen Thread vor ein paar Monaten eröffnet habe.
Letztlich habe ich das Tamron 17-50 2,8 VC bestellt, welches heute ankam. Meine ersten Eindrücke möchte ich teilen und vielleicht auch für die eine oder andere Standardobjektiv./Immerdraufdiskussion noch etwas konstruktives beitragen können :)

Das Tamron ist etwas größer als das Sigma und schwerer (570g vs. 455g). Vergleicht man das Gewicht des Tamrons mit den aktuellen Sigma-Inkarnationen (also mit OS und HSM) sind sie fast gleichauf (570g vs 535g).
Rein haptisch ist es in Ordnung und man kann mit der gebotenen Haptik leben. Da gibt es wesentlich fragilere Konstruktionen ^^
Der Zoomring geht bei mir etwas schwergängig - vlt spielt sich dies auch noch ein? Ist jetzt für mich nicht etwas, was stört, nur das Sigma ging etwas leichter und daher fällt es auf. Der Fokusring hingegen dürfte etwas weniger leichtfüßig gehen, aber als primärer AF-Nutzer stört mich das nicht besonders.

Zur Bildqualität: Tolles Fotowetter ist zwar nicht draußen, war aber dennoch mal draußen und habe einmal drei Ergebnisse beigefügt (Freihand mit Stabi). Die Bilder sind in RAW aufgenommen worden, in LR4 importiert und lediglich verkleinert exportiert.
Meine ersten Eindrücke sind positiv und das ab Offenblende :)

Zum AF: Er trifft gut und ist von der Geschwindigkeit her mit dem Sigma vergleichbar. Für Nicht-Sport (was für ein Wort...) ausreichend schnell und ich hätte mit lahmen AF anders vorgestellt. Die AF-Lautstärke ist minimal lauter als das von meinem Sigma, aber für mich erträglich.

Mein Fazit: Für den Preis bekommt man ein sehr gutes Objektiv, was durchgängig recht lichtstark ist und gut abbildet.
Braucht man die Lichtstärke nicht und mehr Brennweite ist wichtig, würde ich in der Preisregion das Sigma 17-70 favorisieren, wo man für den Preis Stabi und HSM bekommt.
 
Hallo,


Was ich, aus meiner erfahrung berichten kann;
Ich hatte das Tamron, hab damit viel Ärger gehabt und bin dann auf das o.g. Sigma 2.8-4 OS HSM Macro gewechselt, und bin nun zufrieden.
Beim Tamron gehen die Meinungen, wie auch die Qualitätsstreuung auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde heute Abend in der Wohnung ein paar Vergleichsbilder machen und schauen, noch für gute Ausbeleuchtung - im Zweifel mit Studioblitz + Dauerlicht - zu sorgen.
Bin mir aktuell selber noch etwas unschlüssig, ob sich eine merkbare Verbesserung einstellt oder dafür eher ein Sigma 17-50/Canon 17-55 notwendig wird.
 
@ Hagelkorn

Beim Tamron gehen die Meinungen, wie auch die Qualitätsstreuung auseinander.

Wenn du dir einmal hier die Meinungen bei Sigma-Objektiven ansiehst, ist es nicht anders. Viele Sigmanutzer schreiben immer wieder von Front/Backfokus oder Dezentrierung und das es erst nach mehrmaligen einschicken richtig klappt.

Wolf
 
Ok, mit dem Fokus hab ich wirklich keine Probleme, und hatte ich auch nicht mit dem Tamron. Ich habe etwas getestet und bin, wie gesagt mit dem Sigma zufrieden. Vielleicht hatte ich nur Pech mit dem Einen, und Glück mit dem Anderen.
Bei mir war es err01
 
Also für mich sehen die Bilder relativ unscharf aus....sie eignen sich aber auch nicht wirklich für die Bewertung der Optik.

Lichte doch mal ein paar kahle Bäume ab, bei den feinen Zweigen kann man sehr schön Rundunschärfen und dergleichen feststellen (bin so gerade selber am Testen mit meinem neuen 15-85:))
 
Leider kam ich erst heute Abend/Nacht mal zu den Fotos. Da musste meine Gitarre herhalten als Motiv.
Ich habe mit Stativ und Av vom Tamron, wie vom Sigma, bei 17 und 50mm je Vergleichsbilder erstellt.

Rahmenbedingungen: Stativ, AV, Kabelauslöser, JPEG Out-Of-Cam (Neutral), lediglich verkleinert für's Forum. Hoffe, das passt soweit - war für Raw jetzt zu faul :evil:

Ich poste erstmal die Bilder, dann gebe ich mein Statement ab. Kommentare/Anmerkungen sind willkommen :)

Anbei die Bilder vom Tamron@17mm.
 
Am deutlichsten ist der Schärfeunterschied. Dies sieht man schön bei den 50mm Aufnahmen bei den Lilien um das Schlagloch - diese sind beim Tamron deutlich kontrastreicher als beim Sigma.

Für sonderlich mehr reichen mir meine Augen erstmal nicht. Mal sehen, was bis morgen/heute (je nach Ansicht) mit diesem Thread noch passiert :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten