Gast_259885
Guest
Hallo,
als Immerdrauf nutze ich bislang das Sigma 17-70 2,8-4,5 (also die Uraltversion ohne Stabi und HSM), und bin eigentlich mit den Qualitäten sehr zufrieden. Nur der fehlende Bildstabi und vor allem die fehlende Lichtstärke haben immer wieder Fragen nach einem Ersatz aufkommen lassen, wozu ich auch schon mal einen Thread vor ein paar Monaten eröffnet habe.
Letztlich habe ich das Tamron 17-50 2,8 VC bestellt, welches heute ankam. Meine ersten Eindrücke möchte ich teilen und vielleicht auch für die eine oder andere Standardobjektiv./Immerdraufdiskussion noch etwas konstruktives beitragen können
Das Tamron ist etwas größer als das Sigma und schwerer (570g vs. 455g). Vergleicht man das Gewicht des Tamrons mit den aktuellen Sigma-Inkarnationen (also mit OS und HSM) sind sie fast gleichauf (570g vs 535g).
Rein haptisch ist es in Ordnung und man kann mit der gebotenen Haptik leben. Da gibt es wesentlich fragilere Konstruktionen ^^
Der Zoomring geht bei mir etwas schwergängig - vlt spielt sich dies auch noch ein? Ist jetzt für mich nicht etwas, was stört, nur das Sigma ging etwas leichter und daher fällt es auf. Der Fokusring hingegen dürfte etwas weniger leichtfüßig gehen, aber als primärer AF-Nutzer stört mich das nicht besonders.
Zur Bildqualität: Tolles Fotowetter ist zwar nicht draußen, war aber dennoch mal draußen und habe einmal drei Ergebnisse beigefügt (Freihand mit Stabi). Die Bilder sind in RAW aufgenommen worden, in LR4 importiert und lediglich verkleinert exportiert.
Meine ersten Eindrücke sind positiv und das ab Offenblende
Zum AF: Er trifft gut und ist von der Geschwindigkeit her mit dem Sigma vergleichbar. Für Nicht-Sport (was für ein Wort...) ausreichend schnell und ich hätte mit lahmen AF anders vorgestellt. Die AF-Lautstärke ist minimal lauter als das von meinem Sigma, aber für mich erträglich.
Mein Fazit: Für den Preis bekommt man ein sehr gutes Objektiv, was durchgängig recht lichtstark ist und gut abbildet.
Braucht man die Lichtstärke nicht und mehr Brennweite ist wichtig, würde ich in der Preisregion das Sigma 17-70 favorisieren, wo man für den Preis Stabi und HSM bekommt.
als Immerdrauf nutze ich bislang das Sigma 17-70 2,8-4,5 (also die Uraltversion ohne Stabi und HSM), und bin eigentlich mit den Qualitäten sehr zufrieden. Nur der fehlende Bildstabi und vor allem die fehlende Lichtstärke haben immer wieder Fragen nach einem Ersatz aufkommen lassen, wozu ich auch schon mal einen Thread vor ein paar Monaten eröffnet habe.
Letztlich habe ich das Tamron 17-50 2,8 VC bestellt, welches heute ankam. Meine ersten Eindrücke möchte ich teilen und vielleicht auch für die eine oder andere Standardobjektiv./Immerdraufdiskussion noch etwas konstruktives beitragen können

Das Tamron ist etwas größer als das Sigma und schwerer (570g vs. 455g). Vergleicht man das Gewicht des Tamrons mit den aktuellen Sigma-Inkarnationen (also mit OS und HSM) sind sie fast gleichauf (570g vs 535g).
Rein haptisch ist es in Ordnung und man kann mit der gebotenen Haptik leben. Da gibt es wesentlich fragilere Konstruktionen ^^
Der Zoomring geht bei mir etwas schwergängig - vlt spielt sich dies auch noch ein? Ist jetzt für mich nicht etwas, was stört, nur das Sigma ging etwas leichter und daher fällt es auf. Der Fokusring hingegen dürfte etwas weniger leichtfüßig gehen, aber als primärer AF-Nutzer stört mich das nicht besonders.
Zur Bildqualität: Tolles Fotowetter ist zwar nicht draußen, war aber dennoch mal draußen und habe einmal drei Ergebnisse beigefügt (Freihand mit Stabi). Die Bilder sind in RAW aufgenommen worden, in LR4 importiert und lediglich verkleinert exportiert.
Meine ersten Eindrücke sind positiv und das ab Offenblende

Zum AF: Er trifft gut und ist von der Geschwindigkeit her mit dem Sigma vergleichbar. Für Nicht-Sport (was für ein Wort...) ausreichend schnell und ich hätte mit lahmen AF anders vorgestellt. Die AF-Lautstärke ist minimal lauter als das von meinem Sigma, aber für mich erträglich.
Mein Fazit: Für den Preis bekommt man ein sehr gutes Objektiv, was durchgängig recht lichtstark ist und gut abbildet.
Braucht man die Lichtstärke nicht und mehr Brennweite ist wichtig, würde ich in der Preisregion das Sigma 17-70 favorisieren, wo man für den Preis Stabi und HSM bekommt.