• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 VC - AF-Probleme

Eure Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 2.8 sind ja zum Teil wenig erfreulich. Hatte mir zwischenzeitlich auch schon mal überlegt, mir diese Linse zu kaufen, schrecke aber bislang eben wg. solcher Erfahrungen davor zurück. Wenn, dann würde ich ohnehin eher das ohne VC kaufen, weil in diesem Brennweitenbereich benötigt man m.E. nicht unbedingt eine Objektivstabilisierung.
Mit dem 16-85 ist man wohl auf der sichereren Seite. In Bezug auf das neue Sigma 17-70 liegen noch zu wenig Erfahrungen vor. Mein altes Sigma 17-70 ohne VC ist jedenfalls sogar bei voller Brennweite von 70mm noch offenblendtauglich, auch wenn ein wenig Nachschärfen der Augen bei Portraitaufnahmen zu empfehlen ist.
 
Ich für meinen Teil kann diese Erfahrungen überhaupt nicht bestätigen.
Mein VC-Exemplar ist schon offen in der Mitte sauscharf (schärfer als 16-85, 18-105 oder meine 35er FB) und hat keinerlei "Koma"Effekt oder unsicheren AF.
Natürlich ist der Randbereich schwächer, aber das ist er bei jedem Objektiv und natürlich bessert sich das mit dem Abblenden.
Meine Erfahrungen hier:
- bei 17mm offen in der Mitte schon sehr scharf, schwächelt aber im Randbereich und verzeichnet schon deutlich (aber auch nicht mehr als die meisten Kitlinsen)
- bei 50mm keinerlei Verzeichnung dafür offen noch etwas weich, bessert sich aber schon leicht abgeblendet
- Im Bereich 20-40mm einfach ein Traum :top:

Ich denke Clumsy1st hat immernoch ein eher schwächer Exemplar erwischt.
Außerdem empfinde ich sowohl BS als auch AF nicht als störend laut, aber vielleicht bin ich da vom Tamron Makro schlimmeres gewohnt, viel lauter als mein 35/1.8 ist es jedenfalls auch nicht.

Ich würde mich nicht vom Forum verunsichern lassen ... wenn du glaubst die Linse wär was für dich, geh am besten in einen Fotoladen und probier sie aus oder mach vom 14tägigen Widerrufsrecht beim Onlinekauf gebrauch ... so oder so bleibst du nicht drauf sitzen wenn du ein schlechtes Exemplar erwischen solltest.
 
Die Frage ist wie das Verhältnis der "guten" zu den "schlechten" VC Exemplaren ist.
Wer eine gute Linse erwischt hat wird nur positives darüber berichten und glücklich sein.

Ich war von dem Objektiv überzeugt. Mein erstes Exemplar war, wie ich fand gut. Fokus saß, scharf war die Linse auch. Leider klemmte der AF, was zur Rückgabe führte.
Die nächsten 2 hatten verdammt starken Backfokus - auch die Neujustierung beim Hersteller brachte nichts. Es hat mich zu viele Nerven und Zeit gekostet.
Spätestens nach dem ich in einen lokalen Laden gegangen bin um mit eins aus X auszuwählen (wobei nur 1 verfügbar war...) und beim ersten wieder mal Fehlfokus festgestellt habe war für mich endgültig Schluß. Ich hatte einfach keinen Bock mehr.

Damit kann man schnell Lust und Freude am Objektiv verlieren, was mir auch passiert ist. Ich will einfach nicht die Qualitätskontrolle für einen Hersteller übernehmen, sondern ein gutes Endprodukt kaufen.
 
Ich überlege auch mein 17-50 ohne Motor gegen das VC zu tauschen. Meins ist top und ich würde mich natürlich über ein schlechteres mit VC nicht besonders freuen.
Mal schauen, ich hab es nicht so eilig....

@fkoehn: Deine Bilder auf flickr sind allesamt unscharf ?!

Grüße
Walter
 
Hallo! Ich habe mein Tamron 17-50 VC seit knapp mehr als 2 Wochen und habe ein ähnliches Problem wie der TO. Bei mir sitzt der AF manchmal perfekt, es ist dann einfach super scharf, schon bei Offenblende. Aber so jedes 4. bis sogar 2. Mal trifft der AF einfach daneben... manchmal davor, manchmal dahinter und manchmal irgendwie garnichts. Das passiert meistens bei schlechterer Beleuchtung (helle Zimmerbeleuchtung, ist bei allen anderen Objektiven kein Problem).
Am VC kanns nicht liegen, habs auch vom Stativ probiert. Wenn die Kontraste ein bisschen schlechter werden, fährt der AF oft zwischen 2 nahe beieinanderliegenden Positionen hin und her und findet erst nach einiger Zeit irgendwas und dann oft nicht das Richtige. Wenn ich am Stativ mehrere Aufnahmen nacheinander mache, wechselt der AF oft zwischen den beiden Einstellungen hin und her, dh es ist ein Foto scharf, das nächste unscharf usw.
Draußen bei Tageslicht ist die Trefferquote deutlich höher.
Ist das Objektiv defekt und soll ich es einschicken oder liegt das am AF-Modul der D80? Oder - im schlimmsten Fall - ist das bei der Linse einfach so ungenau? Am liebsten wäre mir ein Bedienungsfehler, das ist am einfachsten zu beheben! ;)
Bin über jede Antwort dankbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten