• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 VC - AF-Probleme

Clumsy1st

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe diesen Thread aufmerksam mitverfolgt, aber jetzt ist er ja leider seit ein paar Tagen eingeschlafen.
Allerdings habe ich mir auf Grund Eurer Fotos das Teil mal bestellt und bin ehrlich gesagt schwer enttäuscht.
Der Autofokus trifft ca. jedes fünfte Mal und die Schärfe unter Blende 4,0 ist.. naja.. Wieso haben sie die Lamellen nicht einfach noch ein bisschen abgefeilt, dann gäbe es noch eine größere Blendenöffnung ?! :p Das Ergebnis wäre wohl das gleiche.

Ich gehe jetzt auf jeden Fall mal davon aus, dass ich einfach tief ins Klo gegriffen habe und schon bald mein Austausch"gerät" erhalte.

Die Fotos zeigen einmal das "Standardergebnis" und einmal das Beste, was ich mit Autofokus erreichen konnte :grumble:
Und jetzt sagt bitte niemand, dass ich nur vom 16-85 verwöhnt bin :(

Aso ja.. das ganze geschieht mit einer D90
 
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum.

Habe deinen Beitrag mal hierhin geschoben, da er in den Beispielbilderthreads nicht hinpasst.
 
Kommt mir bekannt vor, hatte mein erstes 17-50 VC auch - einfach unscharf. Das zweite war scharf, aber nur, nachdem sich der VC eingependelt hatte. Machte meine D300 somit zur lahmen Ente.:( Ohne VC waren beim zweiten auch keine schnellen scharfen Bilder mit kurzer Belichtungszeit möglich. Es klapperte im zweiten auch deutlich.

:)
 
Und jetzt sagt bitte niemand, dass ich nur vom 16-85 verwöhnt bin :(
Was um alles in der Welt hat dich denn veranlaßt das Tamron zu kaufen, wenn du das 16-85 hast? :confused:

Wenn du schon solche Experimente machst, dann kannst du doch nicht gleich beim ersten Tamron die Fassung verlieren. Ich hatte immerhin schon acht Tamrons, alle waren dejustiert. Vier Justageversuche habe ich auch schon hinter mir.

Also stell dich geduldig hinten an und mecker nicht. ;)

Grüße
Andreas
 
Was um alles in der Welt hat dich denn veranlaßt das Tamron zu kaufen, wenn du das 16-85 hast? :confused:

Wenn du schon solche Experimente machst, dann kannst du doch nicht gleich beim ersten Tamron die Fassung verlieren. Ich hatte immerhin schon acht Tamrons, alle waren dejustiert. Vier Justageversuche habe ich auch schon hinter mir.

Also stell dich geduldig hinten an und mecker nicht. ;)

Grüße
Andreas

Hallo Andreas ,

jetzt bin ich endgültig geheilt ,ich habe lange überlegt zw.Tamron 17-50mm m.VC und dem 16-85mm für eine D 90,
Deine Odysee mit den vielen Versuchen hat mir den Rest gegeben.
Jetzt stehts fest D 90 m.16-85mm .

cfc02
 
Der Test beweist gar nicht´s, einfach nur total Unscharf durch verwackeln.


Der AF der Camera braucht ein eindeutiges, am besten gerades Ziel.

Also Blitz an, was gescheites Flaches und nochmal.
 
Der Test beweist gar nicht´s, einfach nur total Unscharf durch verwackeln.


Der AF der Camera braucht ein eindeutiges, am besten gerades Ziel.

Also Blitz an, was gescheites Flaches und nochmal.
Ich habe bei den letzten beiden meiner acht Exemplare (die sechs davor waren noch die Version ohne Motor) auch festgestellt dass der AF in Situationen unsicher war (also mit einer geringen Quote getroffen hat), in denen das 18-70 und das 16-85 schnell und sicher zugepackt haben.

Natürlich hast du Recht damit dass die Testbedingungen für den AF nicht unmöglich sein dürfen. Andererseits ist mit einem Objektiv, das NUR unter optimalen Bedingungen trifft, auch nicht viel anzufangen.

Grüße
Andreas
 
Also..
Ja, die sind mit Stativ entstanden, wenn auch an unterschiedlichen Tagen, weil ich ewig rumprobiert habe..
Und zu der Sache mit "auf eine eben Fläche und noch einmal".. Was will ich denn damit? Ich will fotografieren und keine Labortests durchführen ;)

Ich hab das schon mit Blitz und kurzer Belichtung versucht (also is da nix mit Verwackeln) aber Unterschiede bringt das leider alles nicht.

Wie gesagt, das ist ja nicht so, dass es ein oder zwei mal am Tag passiert, sondern wenn ich Glück habe, ein oder zwei taugliche Aufnahmen am Tag rauskommen (Ihr wisst, wie ich das meine ;) )

Vor dem 16-85 hatte ich das 17-50 nicht-VC und das war auf Anhieb "perfekt". Warum ich das wieder rückgängig machen wollte? Na wegen der Lichtstärke..
Dass die Bildqualität vom 16-85 nicht dabei rauskommen würde, war mir klar - Habs eben einfach mal auf Verdacht bestellt.

Wie gesagt, ich lass mir eins zum Austausch kommen - mal abwarten was dabei rauskommt.


Hier jetzt aber trotzdem nochmal Bilder mit "ebener" Fläche, f2,8, 1/60sek, 50mm. Wieder einmal das Standardergebnis (unscharf) und eine Best of 10 Version (schärfer)..
Eindeutig auch zu sehen, dass bei dem Bild mit dem unschärferen Barcode die Struktur der Tapete am rechten Rand des Bildes schärfer ist. als auf dem anderen. Der Fokus ist also zu weit in die Entfernung gerutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend,

ich klinke mich mal in den thread ein da ich das genannte 17-50mm VC habe und keinerlei unscharfe Ergebnisse nachvollziehen kann.

Entweder hast du tatsächlich eine Gurke erwischt oder aber es handelt sich um einen Bedienfehler....

Gibst du der Linse bei aktiviertem VC auch die Sekunde zum einpendeln bevor du abdrückst?

Denn - Selbst wenn du per AF-On Taste fokussierst und dann den Auslöser in einem Zug herunterdrückst ist der VC noch nicht korrekt am werkeln.

Soll heißen das der Auslöser etwa eine Sekunde halb gedrückt sein sollte bevor du dein Bild mit VC machst.
 
Ja ich hab immer brav gewartet :) .. Habe ja schon alle Szenarien durch.
Habs mittlerweile auch schon über Camera Control am PC - also folglich über den Autofokus über LiveView (wo der AF ja konstant am Werkeln ist) probiert. Hilft alles nichts
(Bei LiveView rappelt der AF manchmal 3 oder 4 Sekunden lang und findet nicht im Entferntesten irgendwas scharfes.. Aber gut das ist wieder ein anderes Thema)

Gerade eben wurde ich letztends überzeugt, das Teil in die Tonne, oder besser wieder in seine Verpackung zu klopfen, da der AF beim (gewünschten) Anfokusieren einiger Gegenstände keinen Mucks tut und ich somit nicht auslösen kann.

Also erlaube ich mir mal zu gutachten, dass das Objektiv letztends defekt ist.

Ich hoffe, in ca. einer Woche jedem, den es interessiert, positive Neuigkeiten mitteilen zu können. :top:

Bis dahin -> Guten Rutsch
 
Hallo,
als ich das hier gelesen habe, wurde mir ja Angst und Bange, da ich gerade eben das Objektiv bestellt habe. Allerdings gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich unscharfe Kanten durch das Objektiv habe, das ganze unter Garantieleistung fällt und ich das Objektiv wieder einschicken kann, oder? (Ich hoffe das mal)

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mine objective ist supersharf und das VC ist super auch das AF ist snell

hier VB auf 2/8 Aus die hand 1/4

ofy6f7.jpg
[/IMG]

UND 2/8 in extreem low light

hx7m0k.jpg
[/IMG]
 
Na dann viel Glück beim neuen. Wird schon klappen.
Dieses wird einfach defekt sein. Die Horrorgeschichten über zig dejustierte Tamrons halte ich für übertrieben. Ich hatte vier Tamron bisher. Drei davon passen ohne Probleme. Eins war auch einfach defekt. Die Streuung ist sicherlich etwas größer als bei den Nikkoren und deshalb sollte man bei Gebrauchtkäufen etwas vorsichtig sein. Beim Neukkauf kann es zur Not dann getauscht werden.
Berichte mal wie dein neues ist.

Grüße
Walter
 
Hallo mal wieder..

Habe mittlerweile ein Austauschobjektiv bekommen und dieses war deutlich besser. Es war also wirklich ein defektes Objektiv - Es braucht sich also niemand von den Bildern abschrecken lassen ;)
Das als Vergleich gekaufte neue Sigma 17-70 hat den Wettkampf meiner Meinung nach allerdings gewonnen, also ist auch das ausgetauschte Tamron wieder zurückgegangen.

Leider kann ich ich Euch keine wirklich brauchbaren Testfotos des Tamron zeigen, da ich in den letzten zwei Wochen, die mir zum Testen geblieben wären, nahezu keine Zeit gehabt habe, um ein paar Testreihern zu starten.

Trotzdem danke für Eure Unterstützung, die mich anfangs berechtigterweise hoffen liesen, dass das Tamron doch keine SO große Enttäuschung ist. :)
 
UND 2/8 in extreem low light

Ich versteh immer nicht, wo solche Sachen "extrem" low-light sein sollen. 1/30s, ISO 640 und f/2.8? Da war doch noch massig Licht da. "Extrem" finde ich, wenn ich mit f/1.4 und ISO 1600 nicht mehr auf 1/50s Belichtungszeit komme. Mit den Einstellungen waere ich in Deinem Fall aber noch auf sehr komfortable 1/320s gekommen.
 
naja also einmal natürlich wegen so ziemlich allen Punkten der "Abbildungsleistung".. Das 17-70 wird in puncto Abbildungsleistung oft mit dem 16-85 fast gleichgestellt.. Ganz ran kommt es meiner Erfahrung nach nicht, aber seeehr viel schelchter ist es nicht (Meiner objektiven Meinung nach)

Im Vergleich zum Tamron 17-50 VC:
- Verzeichnung bei 17mm ist deutlich geringer (die ist beim Tamron schon heftig)
- Insgesamt schärfer (Mitte und Ränder)
- Das Tamron hat diesen "Glüheffekt" (Ich glaube man nennt das Koma) sehr stark, wenn man zB einen weißen Text auf schwarzem Untergrund hat, sieht es aus als würde der Text leuchten, schwarzer Text auf weißem Untergrund ist entsprechend nie wirklich scharf, sondern grau, da das Weiß in die schwarzen Buchstaben "strahlt"

Weiterer Grund für das Sigma war bei mir der sehr leise Bildstabilisator (deutlich leiser als beim 16-85) - Ich habe eine D90 mit der ich auch manchmal kleine Videos drehe.. und dabei hat bisher immer das penetrante Surren des BS gestört - mit dem 17-70 so gut wie kein Problem mehr.

Dann noch der leisere AF, obwohl es wohl kein Ultraschallmotor ist.

Beides, BS und AF sind beim Tamron "sehr" laut.

Für meine Alltagszwecke ist das Sigma also nicht zuletzt wegen der etwas längeren Brennweite brauchbarer (und mir schlicht und ergreifend sympatischer ;) ). Größte Blende bei 50mm ist zwar leider nur 3,8.. aber im Gegensatz zum 16-85 mit Blende 5 schon eine deutliche Verbesserung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten