Gast_57446
Guest
Ich hätte mal noch eine Frage zu dem zur Diskussion stehenden Objektiv und wäre froh,wenn mir jemand antworten könnte.
Nach der Abkürzung im Namen des Objektives handelt es sich dabei für ein Digital-gerechnetes Objektiv,-wenn ich den Kürzel richtig interpretiert habe.
Wie sieht es hinsichtlich der Verwendbarkeit an einer Cam mit KB-großen Sensor aus?
Vielen Dank im Voraus,-kumgang!![]()
Hallo kumgang,
beim besagten Objektiv handelt es sich um ei DI II - Objektiv. Diese sind ausschließlich an Kameras mit APS-C Sensoren verwendbar. Zitat von Tamron: "Di II Objektive sind ausschließlich für digitale SLR Kameras mit Sensoren bis zu einer Größe von 24x16mm konstruiert". Die "normalen" DI - Objektive ohne II dahinter sind dagegen Objektive für's KB-Format. Ein Beispiel hierfür wäre das 28-75/2.8. Diese sind laut Tamron neben Kameras mit KB-Sensor auch an anlogen SLR's verwendbar.
Bisher nur positives ???
Ich oute mich mal mit meinen 4 vergeblichen Versuchen, ein gutes zu bekommen.
Das letzte der Objektive habe ich allerdings vor einem halben Jahr getestet.
Damals konnte auch das Einsenden zum Service nicht helfen.
Meine 4 waren dabei so schlecht, dass es beim ersten anschauen der Bilder sofort auffiel.
Es waren auch jeweils unterschiedliche Fehler, nicht immer Dezentrierung o.ä..
Inzwischen habe ich von einigen Leuten (nicht nur im Forum) gehört, die zufrieden sind, Bilder, die die mir die Leute geschickt haben, bestätigen das auch.
Ich gehe davon aus, dass Tamron am Anfang einfach Fertigungsprobleme hatte, die inzwischen erledigt sind.
Eins ist aber scheinbar immer noch nicht ganz in Ordnung.
Wird mehrmals nacheinander auf das gleiche Objekt fokussiert, ist der Fokuspunkt bei jeder Fokussierung etwas anders. Dies passiert mit dem Nikon 17-55 nicht.
Hallo Wolfgang,
ich habe zwei Tamrons (28-75/2.8 und 90/2.8) und beide waren von Anfang an und ohne Umtausch in Ordnung. Beide sind aber auch schon etwas länger auf dem Markt und ich kann mich erinnern, dass gerade das 28-75/2.8 am Produktionsbeginn die gleichen Probleme zeigte. Deshalb sollte man aber denke ich nicht gleich alle Objektive dieser Baureihe oder gar des Herstellers verteufeln. Genau das tun aber einige hier. Zumeist sind das auch nur solche, die anders als du nie von diesen Problemen betroffen waren und es einfach nur irgendwo gelesen haben. Leider geben genau diese Leute aber auch genau das immer wieder bei passender oder unpassender Gelegenheit von sich, selbst wenn das Problem ansich in dieser Form gar nicht mehr existent ist und dejustierte Exemplare nur noch die Ausnahme bilden (Nikon hat diese bei Gott auch, ich kann davon mit meinen ein Liedchen trällern.

Das von dir genannte Fokusproblem (3x Antippen, 3x Fokuskorrektur) (Ist es wirklich ein Problem, meiner Erfahrung nach nein, denn die Fotos werden auch nach dem ersten Fokussieren scharf!?!) mag übrigens dein 17-55 nicht haben, die lichtschwächeren Optiken von Nikon machen aber genau das Selbe! Ich hatte es beim 18-55, ich hatte es beim 55-200 (da massiv), ich hatte es beim 18-135, ich hatte es beim 70-300 VR, und ich habe es beim 18-200 VR. Nur mein 18-70 hat das merkwürdigerweise nicht getan. Ist also beileibe (k)ein exklusives Problem von Tamron, Sigma und Tokina.
Viele Grüß Steffen
Zuletzt bearbeitet: