• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8 Macro?

Lion7

Themenersteller
Hi leute,

bräuchte ein neues objektiv...
wollte anfangs das sigma 18-125dc oc hsm, ich denke aber mal das ich mit dem sigma abgeschlossen habe und mir jetzt dafür lieber ein lichtstärkeres hole anstatt mehr brennweite...

jetzt die frage, tamron oder sigma? hat jemand beide schon vergleichen können?

ist eines viel besser als das andres oder schenken sich beide nichts?

bitte nur unterschiede die man als laie auch erkennen kann, so spitzfindig will ich gar nicht sein...

bildqualität und verarbeitung ist natürlich am wichtigsten...

da ich bei amazon bestellen will, wäre ich selbst momentan für das sigma, da es dort billiger ist und auch vorhanden...

...aber naja bin mal gespannt und hoffe viele tips + hilfen zu bekommen

grüße
tobi
 
Also riesen Unterschiede sind es nicht. Aber das Tamron gilt allgemein als das bessere. Ich habe es selber und bin sehr zufrieden. Habe das Sigma aber selber nie ausprobiert. Dummerweise gibt es bei beiden einige Gurken im Umlauf. Und ich würde sagen, das der Tamron Service etwas besser ist als der von Sigma. Aber das sage ich nur von bisherigen Berichten hier im Forum. Selber habe ich noch keinen in Anspruch genommen.

Zum Tamron sei noch gesagt, das der AF ziemlich laut ist. Wird hier auch gerne als Kreissäge bezeichnet.
 
die themen hab ich schon durchgelesen, nur eins davon ist von 2006, da gab es das neue von Sigma noch gar nicht
und bei den andren les ich fast immer nur tamron aber ohne wirkliche begründung dahinter!

deswegen habe ich nen neuen thread aufgemacht, mit dem hintergrund, das jemand wirklich beide objektive schon testen konnte!!!

denn mir beide zu bestellen und selbst zu testen ist mir ehrlich gesagt zu stressig, das will ich nur machen wenns nicht anderst geht...
 
Kenne das Sigma nicht, empfehle aber als Tamron-Nutzer das 17-50mm, f/2.8 - ist ein Spitzengerät. Es ist quantitativ m. E. bei Beobachtung der Leistungen auch einfach besser.
 
Ich hab mir auch gerade das Tamron gekauft (dazu noch das Tamron 55-200, auch nicht übel), bin zufrieden. Es bringt das an Abbildungsqualität, was ich von einer DSLR erwarte, beim Kit-Objektiv aber mitunter noch vermisst habe. Der eine mm mehr WW ist auch nicht schlecht.

Der Autofokus ist tatsächlich etwas laut, und ich hab auch überlegt, das Canon 17-55 zu nehmen, dann aber doch erstmal das Tamron genommen und festgestellt, daß ich es gut (genug) finde. Von dem gesparten Geld könnte man sich glatt noch eine gute Bridge (Fuji S9600) zulegen, die ist sogar noch leiser. :D
 
Ich habe das Sigma und bin sehr zufrieden was Verarbeitung und Abbildungsleistung betrifft.
Denke auch das sich beide nichts nehmen. Die Tamron-Besitzer werden Dir das Tamron empfehlen, die Sigma-besitzer das Sigma.
Guck welches Du günstig bekommst und das nimmst Du.

Empfehlen würde ich Dir, wenn gebraucht, noch mit Restgarantie. Dann kann man es auf Deine Camera noch justieren lassen.
Kenne den Fall dass es an einer 40D super scharf war, an der 400D nen Frontfokus hatte.
Chip der Linse entsprechend der 400D neu bespielt bzw. eingestellt.. und super.
 
das ist mir leider klar das leute die das tamron haben dies empfehlen und umgekehrt das selbe, deshalb auch die frage an die, wo beide schon vergleichen konnten...

gibt es vielleicht noch andere alternativen, die annähernd so gut sind wie die beiden? (sollte aber nicht teurer wie 400€ sein!)

bin mir leider auch immer noch unsicher ob mir die brennweite als immer drauf reichen wird, oder ob ich gleich das bedürfnis nach mehr habe...
habe sonst noch das 70-300 usm würden die beiden dann ausreichen? aber eigentlich bin ich ja auf der suche nach einem "immerdrauf" wie weit komme ich da mit einem 17/18-50??
 
Ob dir die 50mm nach oben reichen kannst nur du entscheiden. Mir reichen sie. Ich habe danach sogar eine Lücke bis 100mm

Willsz du die durchgängige Lichtstärke von 2,8 dann gibt es keine Alternativen unter 400€. Es gibt noch das Sigma 17-70 2,8-4,5. Wenn man ein gutes erwischt, dann ist es abbildungstechnisch auch sehr gut. Aber eben nicht ganz so gut wie das Tamron. Aber du hast einen größeren Brennweitenbereich und es hat einen recht hohen Abbildungsmaßstab, so das du es als "Notmakro" verwenden kannst
 
das 17-70 hatte ich schon hier, war nicht zufrieden, kann allerdings auch sein das ich ne gurke erwischt habe...

schwierige sache hm
 
das ist mir leider klar das leute die das tamron haben dies empfehlen und umgekehrt das selbe, deshalb auch die frage an die, wo beide schon vergleichen konnten...

Hm, wer zufrieden ist, kauft üblicherweise dieselbe Brennweite nicht vom anderen Hersteller nochmal. Und diese Linsen sind nun auch nicht das, was sich für einen Verleiher lohnen würde.

gibt es vielleicht noch andere alternativen, die annähernd so gut sind wie die beiden? (sollte aber nicht teurer wie 400€ sein!)

Sind mir keine bekannt. Bei einem Treffen haben wir mal das Tamron und sein Canon-Pendant, welches das Dreifache kostet, grob vergleichend getestet. Es wird wohl Unterschiede geben, ob die aber den Faktor drei am Preis rechtfertigen, muß jeder für sich entscheiden. Ich war danach mit meinem Tamron nicht unzufriedener als vorher.

bin mir leider auch immer noch unsicher ob mir die brennweite als immer drauf reichen wird, oder ob ich gleich das bedürfnis nach mehr habe...
habe sonst noch das 70-300 usm würden die beiden dann ausreichen? aber eigentlich bin ich ja auf der suche nach einem "immerdrauf" wie weit komme ich da mit einem 17/18-50??

Ich verstehe Dein Problem nicht. Der Vorzug einer DSLR gegenüber einer Kompaktkamera ist ja, daß man nicht eine für alle Gelegenheiten irgendwie doch passende Linse dran hat, sondern die für den jeweiligen Einsatz gerade optimale. Für das Mehr an Bildqualität hast Du schon Geld hingeblättert und mit dem Canon 70-300 /4-5,6 IS USM (wenn es denn wirklich das ist) mit einer von mindestens zwei guten Linsen eine vernünftige Grundlage geschaffen. Das Loch zwischen 50 und 70 fällt im Feld nicht weiter auf und die Kombination des Tamron 17-50/2,8 mit dem genannten Canon hat sich bei mir nun schon ein Jahr (und mehr als 40.000 Bilder) an einer 40D gut bewährt. Das sind zwei Linsen, die für ihren Preis weit mehr als Überdurchschnittliches leisten. Je nachdem, was Du machst, wäre später dann noch das Tokina 11-16/2,8 eine Überlegung wert.

Peter
 
ich will ein objektiv als immer drauf, für den urlaub oder wenn es einfach zu "stressig" wäre die objektive immer wechseln zu müssen!

danke für deine einschätzung peter, werde mir das tamron auf jedenfall mal bestellen, sollte das sigma davor nicht irgendwo im angebot sein...
 
Also ich habe das Sigma 18-50 EX DC 2.8 Makro und auch das Sigma 18-125 OS HSM und bin mit der Kombination bisher sehr zufrieden. Das 18-50 ist perfekt für die meisten Sachen, und es ist sehr lichtstark und hat eine super Qualität (kann es mit dem Tamron nicht vergleichen, das kenne ich nicht).
Aber wenn ich mal mehr Brennweite brauche (z.B. Reisen, Snowboarden) finde ich das 18-125 als "Schönwetter-Allrounder" recht gut, da man spontan auf alles reagieren kann, ohne gleich die Objektive zu wechseln.
Ich bin echt von der Qualität des 18-125 begeistert, auch wenn es natürlich seine Schwächen hat (Vignettierung bei Offenblende, Verzerrung im Weitwinkel). Man kann ja auch keine Wunder von einem 7-fach Zoom für unter 300 Euro erwarten. Für den Preis und den Zoombereich finde ich es jedenfalls echt gut.
Mein Immerdrauf ist jedoch weiterhin das 18-50 EX DC 2.8 Makro, da ich normalerweise nicht so viel Tele brauche, und eher bei schlechtem Licht fotografiere.
 
viele benutzen ein 17-50 ja als immerdrauf. muss jeder für sich selbst wissen, aber reicht das 17-50 wirklich für sogut wie alles???

bin mir immer noch unsicher ob 17-50 oder 18-125....
 
viele benutzen ein 17-50 ja als immerdrauf. muss jeder für sich selbst wissen, aber reicht das 17-50 wirklich für sogut wie alles???

bin mir immer noch unsicher ob 17-50 oder 18-125....

Für mich - nein. Muss ab und zu Objektive wechseln. In meinem Fall reicht 17-50 für ca. 80 % meiner Fotos.
Probiere es doch mal aus. Und falls du keine f2.8 brauchts, kannst du immer noch zum Sigma greifen.
 
naja problem ist nur, wenn ich mir nen objektiv kaufe bzw bestelle dann hab ich fast keine zeit, und wenn ich zeit habe, dann gibts das objektiv nicht mehr *g*

ich zoome halt gerne, aber oftmals wäre es auch besser wenn ich es einfach lassen würde...

hatte ja das kitobjektiv 18-55 aber da hab ich gleich gemerkt das es obenraus zu wenig ist, das ich einfach mehr tele benötige, aber dafür habe ich ja eigentlich das 70-300 aber wechseln ist eben auch immer so eine sache

kann mir jemand von der bildqualität sagen, ob es einen riesen unterschied gibt?
 
naja problem ist nur, wenn ich mir nen objektiv kaufe bzw bestelle dann hab ich fast keine zeit, und wenn ich zeit habe, dann gibts das objektiv nicht mehr *g*


hatte ja das kitobjektiv 18-55 aber da hab ich gleich gemerkt das es obenraus zu wenig ist, das ich einfach mehr tele benötige, aber dafür habe ich ja eigentlich das 70-300 aber wechseln ist eben auch immer so eine sache

Wenn die Kitlinse für dich zu kurz war, dann wird es mit dem Tamron nicht anders. Evtl. die 28-75/2.8 mit deinem 70-300?
Das mit der Zeit verstehe ich jetzt nicht. :confused:

kann mir jemand von der bildqualität sagen, ob es einen riesen unterschied gibt?
17-50 im Vergleich zum 18-55 oder 18-125? Dann ist das Tamron viel schärfer.
 
naja das mit der zeit is nich so wichtig...

weitwinkel will ich ebenfalls, aber 17 bzw 18 reicht mir vollkommen...

ich will halt einfach gute qualität... aber wie gesagt, habe oft auch einfach zuviel gezoomt.

sollte mir am besten beide kaufen dann mpsste ich nicht mehr soviel überlegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten