• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-70 2.8-4

Ja, die Linse liest sich in der Tat interessant. Scheint aber auch rel. selten zu sein. Auf jeden Fall neu alles andere als günstig.
 
Ich bin vor einiger Zeit in einen Laden gegangen und hab alle Nicht-Nikon Objektive mit 17-bis und Blende 2,8 bei Offenblende getestet. Ergebnis: eindeutig am besten sind die Sigmas, das 17-70 F2,8-4,0 OS ist bei Offenblende noch geringfügig besser als das 17-50 F2,8 OS, hat aber schon ab 20mm ~F3,5. Das Sigma 17-50 F2,8 OS übertrifft das Tamron 17-50 F2,8 non-VC sichtbar (außer in den äußersten Bildecken), die Version mit VC ist etwas schwächer als die non-VC Variante, und das Schlußlicht bildet - leider mit deutlichem Abstand das Tokina/Pentax 16-50 F2,8.

Für Portrait also Sigma. Bei Architektur ist zu bedenken, daß die Sigmas in den Ecken bei Offenblende etwas abfallen, aber um bis in die Ecken gleichmäßige Leistung zu bekommen, muß man sowieso jedes Objektiv abblenden, und dann sind auch die Sigmas geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.
Muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich bin inzwischen auch zu dem Entschluss gelangt, mein Kit 18-55 er lieber um FBI zu erweitern und, wenn dann irgendwann das Geld da ist, ein UWW zu kaufen. Jetzt aber mal kurz dazu:
ein normalobjektiv wie das AF 50mm 1.8 , was hier ja häufig für ca. 90 Neuronen angeboten wird und ja sehr gut sein soll wäre an meiner D90 effektiv aber ne 75er Brennweite, oder nicht?
Was bleibt denn an FBI für DX Format, Af-S 35, 1,8, das habe ich mir ausgeguckt, aber generell gibt es weniger DX fbs als fürs Vollformat, oder?
Gruß,
David
 
@TO:

Für den Satz, eine 50er FB wäre effektiv eine 75er, wird man Dich hier steinigen...richtig ist, daß 50mm auch 50mm bleiben, egal ob DX oder FX. Weil der DX-Sensor aber einen reduzierten Bildkreis hat, ergibt sich eine Bildwirkung wie mit 1.5er Telekonverter. Die Bildwirkung ist analog 75mm an KB.

Was ist FBI? Amerikanische Fahnder?
Sicher meinst Di FBs, Festbrennweiten. Nur: mit FBs zu arbeiten, ist nicht leicht, speziell im Weitwinkelbereich bringt jeder Millimeter Brennweitenunterschied völlig andere Bildwirkungen. Nicht immer gibt es den "Turnschuhzoom", den berühmten schritt vor oder zurück für den geeigneten Bildausschnitt.

Ein guter Weg wäre, mit UWW untenherum und mit Telezoom obenherum zu arbeiten und den mittleren Bercih mit FBs abzudecken.

Das 50er ist an DX eine gute Portraitbrennweite. Mit Erscheinen des AF-S 50/1.8G hat das alte 50er D weniger Freunde als zuvor - das neue ist schärfer, schneller und hat das gefälligere Bokeh und ist dennoch niedrigpreisig.

Das 35/1.8 ist ein Allroundglas mit Schwächen (CAs, Bokeh, lahmer AF).

Das 40/2.8 micro ist ebenfalls interesssant, kann 1:1-Macros, Geht auch für Portraits und ist in meiner Nutzung ein tolles Landschafts-Objektiv.

Da die D90 einen Motor hat, gibt es noch zahlreiche "alte Schätzchen", weitaus mehr, als hier exemplarisch aufgezählt. 1001 Möglichkeiten!

Ob ein Objektiv übrigens DX oder FX ist, ist an einer Crop-Cam wie der D90 völlig egal - Funktion ohne Abschattungen. Umgekehrt, für FX-Bodies, gilt dieser Satz nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, bitte nicht steinigen.....ist hierzulande ausserdem laut Grundgesetz verboten. für meine unpräzise Ausdrucksweise entschuldige ich mich gerne.
so wie oben beschrieben werde ich es wohl machen; wäre doch das liebe geld nicht ständig in uzureichendem maße vorhanden.
gruß

p.s. haha, 90 Neuronen war auch gut........fast so gut wie fbi!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ernstgemeinter Rat, 18-55 behalten und mit einem Aufsteckblitz ergänzen. Blende 1,8 bedeutet nicht nur "Lichtstärke" sondern auch geringe Schärfentiefe und die ist kontraproduktiv, wenn mehr als eine Person abgelichtet werden sollen... Außerdem, selbst mit F1,4 wird es unzählige Situationen geben wo du die ISOs auf Anschlag drehen musst und die Belichtung immer noch nicht paßt... Mit einem Aufsteckblitz hast du in der gleichen Situation wesentlich mehr Freiheiten und da du indirekt blitzen kannst sind die Ergebnisse nicht mit dem Popup zu vergleichen. Ich würde heute zu einem gebrauchten SB700 greifen, weil der "alles" kann, gut ausgestattet ist und dabei viel sinnvolles Zubehör mitbringt...

Dazu ein richtiges UWW wie das Tokina 12-24 (in Version I ohne Motor) oder ein Sigma 10-20. Beide gibts um 300€ und werden deinen Hunger nach WW sicherlich stillen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten