• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-70 2.8-4

Dehfomat

Themenersteller
Hallo liebe Profis!
Also, ich habe mir vor einigen Wochen ne gebrauchte D90 geholt und bin super zufrieden mit der Kamera. Nur die 18-55er Kit-Linse haut mich nicht so vom Hocker, ist sicherlich ok, aber gerade bei schwachem Licht offenbart sie doch größere Probleme.
Jetzt würde ich gerne ne neue Linse kaufen. Meine Frage bezieht sich auf
1. das Tamron 17-50 2.8
2. das Sigma 17-70 2.8-4
Da ich noch im Besitz eines 100-300 er Sigma Tele aus meiner analogen Zeit bin, interessiert der obere Bereich nicht so sehr, d.h. die 50mm reichen mir prinzipiell, da ich sowieso gerne im ww-Bereich unterwegs bin. Die durchgängige Lichtstärke beim Tamron scheint mir ein Argument zu sein.
Also, was sagt Ihr denn so?
Danke schonmal,
David
 
1. Was willst Du denn überhaupt Fotografieren?
2. Was stört Dich genau am 18-55er?

Ansonsten würde ich Dir die Beispielbilder Thread zu den beiden Objektiven empfehlen.

Grüße
Nerezza
 
Naja, ich hab häufig meine Töchter vor der Linse, ausserdem hauptsächlich urbane Geschichten, Architektur, urbane Räume etc.. Deswegen auch meine ww Affinität. Das 18-55 ist mir, wie bereits erwähnt, nicht Lichtstark genug, besonders jetzt, während der dunklen Jahreszeit im Dämmerlicht nicht optimal, wie ich finde.
 
Naja aber der Unterschied zwischen 17 und 18mm ist nicht sehr extrem ;).

Ich würde wenn dann über ein UWW nachdenken und vielleicht eine Festbrennweite. Das würde deine Bedürfnisse vielleicht mehr decken.
 
Es gibt auch ein Sigma in der Größenordnung!

Es handelt sich dabei um das Sigma DC 18-50 1:2.8 EX MACRO HSM

kostet neu fast 500€. Allerdings wird hier des öfteren Gebraucht verkauft. Ich hab meines hier auch gebraucht gekauft und hab 240€ dafür bezahlt und solange ich bei DX bleibe, bleibt auch dieses Objektiv. Ich häng dir auch mal ein Bild der Linse hier ran.

Gibt auch nen kurzen Beispielsbilder Thread.

Bokeh ist echt schön und auch die Schärfe passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab häufig meine Töchter vor der Linse, ausserdem hauptsächlich urbane Geschichten, Architektur, urbane Räume etc.. Deswegen auch meine ww Affinität. Das 18-55 ist mir, wie bereits erwähnt, nicht Lichtstark genug, besonders jetzt, während der dunklen Jahreszeit im Dämmerlicht nicht optimal, wie ich finde.

Hm, für Portrait kannst Du die Lichtstärke sicher brauchen. Aber für Architektur wird Dir das nicht viel bringen. Bei 2.8 und der daraus reusltierenden geringen Schärfentiefe wirst Du keine Gebäude Fotografieren wollen. Da ist eher ein Stativ angesagt. Bei Portrait im Dunkeln (und nicht nur im Dunkeln) würde ich zu einem Blitz greifen. Das Spricht beides natürlich nicht gegen ein Lichtstarkes Standardzoom.

Als solches kommt sonst evtl. noch das Sigma 17-50/2.8 (Nachfoger des 18-50er) in Frage. Ich finde die Bilder die ich bisher gesehen habe ziemlich überzeugend. Allerdings ist es neu auch nicht ganz günstig.

Grüße
Nerezza
 
Ja klar ist der Unterschied zw. 18 u. 17. gering. Auf lange Sicht will ich auch unbedingt ein UWW haben, aber da ich leider kein Geld k.... kann brauch ich halt ein gutes Standard-zoom. Insofern brauche ich natürlich keine 2.8 für Architektur, aber ich kann ja abblenden.
Und das Sigma 17-50 hab ich mir heute auch angesehen, aber das ist halt echt nicht günstig. Deswegen tendiere ich zum Tamron.
Ist das Sigma denn besser, oder woher rührt der Preisunterschied?
Auf jeden Fall vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Hm, für Portrait kannst Du die Lichtstärke sicher brauchen. Aber für Architektur wird Dir das nicht viel bringen. Bei 2.8 und der daraus reusltierenden geringen Schärfentiefe wirst Du keine Gebäude Fotografieren wollen. Da ist eher ein Stativ angesagt. Bei Portrait im Dunkeln (und nicht nur im Dunkeln) würde ich zu einem Blitz greifen. Das Spricht beides natürlich nicht gegen ein Lichtstarkes Standardzoom.

Als solches kommt sonst evtl. noch das Sigma 17-50/2.8 (Nachfoger des 18-50er) in Frage. Ich finde die Bilder die ich bisher gesehen habe ziemlich überzeugend. Allerdings ist es neu auch nicht ganz günstig.

Grüße
Nerezza

Ach so. Für wirkliche Portrait Aufnahmen wird's bestimmt irgendwann ne fb. Bei meinen Töchtern ist es in der Regel so, dass ich auf ww angewiesen bin, weil die Kleinkindtempo draufhaben, was mein fotografisches Reaktionsvermögen oft übersteigt.:-) Gerade bei Innenräumen wünsche ich mir deswegen mehr Lichtstärke, eben auch, um auf Blitz verzichten zu können.
 
Naja, ich hab häufig meine Töchter vor der Linse, ausserdem hauptsächlich urbane Geschichten, Architektur, urbane Räume etc.. Deswegen auch meine ww Affinität. Das 18-55 ist mir, wie bereits erwähnt, nicht Lichtstark genug, besonders jetzt, während der dunklen Jahreszeit im Dämmerlicht nicht optimal, wie ich finde.

Da das 18-55 einen VR hat, der dir in der Praxis sicherlich mal 3 Blenden "Lichtgewinn" bringen kann, fährst du zumindest für einen Teil der Aufgaben besser damit. Nämlich da, wo in erster Linie statische Motive im Vordergrund stehen (Urban, Architektur usw.) Und der 1mm nach unten ist nicht so ein Riesengewinn.

Nur für die quirligen Töchter brauchst du eventuell schnelle Verschlusszeiten. Da wäre dann aber eine schnelle Festbrennweite (35 1.8 oder 50 1.8) ein deutlicherer Schritt nach vorne.

Und später dann eventuell mal ein richtiges UWW nachlegen, das bei 10 oder 12mm anfängt.

Nur so ein Denkanstoß :p
 
OT: Witzig, wie hier keiner auf die genannten Alternativen eingeht...

BTT: Über die genannten Objektive wurde im Forum schon viel geschrieben und im Wesentlichen musst du für dich entscheiden, welche Vorteile dir wichtiger sind:

Sigma:
+ größere Brennweite (allerdings erwähntest du schon, dass du nicht unbedingt mehr als 50mm brauchst)
+ minimal höhere Schärfe in der Bildmitte
- Randunschärfe stärker als beim Tamron
- ca. 100€ teurer
- ich meine schon ab ca. 2xmm hört F2.8 auf und beginnt zu steigen bzw. die Blende geht schon gegen 3.xx
Tamron:
+ durchgehend 2.8
+ durchgängigere Schärfe (bis zu den Rändern)
+ gebraucht ohne VC für ~180€ zu kriegen und dafür top Preis-/Leistungsverhältnis
o Mit VC soll wohl die Schärfe etwas schwächer sein (gibt's aber unterschiedliche Meinungen)
- 20mm im oberen Bereich fehlen
- Der Frontring, welcher an sich keine Funktion hat, wird lose - technisch keine Beeinträchtigung
 
OT: Witzig, wie hier keiner auf die genannten Alternativen eingeht...

BTT: Über die genannten Objektive wurde im Forum schon viel geschrieben und im Wesentlichen musst du für dich entscheiden, welche Vorteile dir wichtiger sind:

Sigma:
+ größere Brennweite (allerdings erwähntest du schon, dass du nicht unbedingt mehr als 50mm brauchst)
+ minimal höhere Schärfe in der Bildmitte
- Randunschärfe stärker als beim Tamron
- ca. 100€ teurer
- ich meine schon ab ca. 2xmm hört F2.8 auf und beginnt zu steigen bzw. die Blende geht schon gegen 3.xx
Tamron:
+ durchgehend 2.8
+ durchgängigere Schärfe (bis zu den Rändern)
+ gebraucht ohne VC für ~180€ zu kriegen und dafür top Preis-/Leistungsverhältnis
o Mit VC soll wohl die Schärfe etwas schwächer sein (gibt's aber unterschiedliche Meinungen)
- 20mm im oberen Bereich fehlen
- Der Frontring, welcher an sich keine Funktion hat, wird lose - technisch keine Beeinträchtigung

Ja stimmt schon, selber entscheiden muss ich wohl in der Tat. Aber ein paar Denkanstöße sind ja auch nicht schlecht. Aber deine Gegenüberstellung ist 1a, danke dafür! So ungefähr habe ich mir das gedacht.
 
Ich plädiere fürs Tamron 17-50/2.8 DI II DC, ohne eingenen Motor und mitohne VC :o

Warum?

Preis/Leistung top, auch an D7000 gute Auflösung bei Offenblende.
An D2Xs und D3s auch noch wirklich gut (12MP)...

Du hast eine D90, da sollte der Af auch flott sein.
Freistellen bei 40-50mm und 2.8 (Kopfportraits/Kinder) kein Problem!
Wenig Flairanfällig, allerdings wenn direkt von vorne oder seitlich Licht drauffällt (Sonne) von Hand abschatten oder Blatt Papier nehemen, da geht dann der Kontrast massiv in den Keller, wobei das bei meinen anderen Linsen nicht anders ist....

Gruß
Mike
 
Ich bin der gleichen Meinung wie TrixxY. Besorg dir das Tamron. Ich hätte vor meiner Anschaffung nie gedacht, das vernünftige und vorzeigbare Fotos mit Offenblende in Räumlichkeiten ohne Blitz möglich sind.
Du brauchst zu fotografieren LICHT, schon deshalb würde ich dem duchgehenden 2,8er den Vorzug gegenüber einem 2,8-4 geben.
Selbst habe ich das ohne VR, da es angeblich schärfer sein soll und ich eine "angelernte" ruhige Hand habe und fast nie verwackle. In diesem Brennweitenbereich sollte das auch kein Problem darstellen. Wenn ich damit ohne Blitz fotografiere, brauche ich allerdings ISO. Da soll meine D7000 ja etwas besser sein, als die auch sehr gute D90. Ich bin mit dem Tamron sehr zufrieden!
 
Wenn das Objektiv das einzige bleiben soll in seinem Brennweitenbereich, spricht deutlich mehr für's Sigma, weil es nahezu alles in seinem Brennweitenbereich recht gut beherrscht. Zur Vielseitigkeit gehören auch die 20mm mehr Brennweite obenherum und der Umstand, daß (extremer WW mal ausgenommen) einmal Abblenden reicht, um auch recht scharfe Ecken zu bekommen.
Der Tamron-Triple engt mehr auf Freistellungsmotive ein, denn für scharfe Ecken im Weitwinkelbereich sollte auf mind. f5.6 und bei 35mm noch besser auf f8 abgeblendet werden. Für Liebhaber von AL-Panoramen das falsche Glas.
Oder für Freunde von "scharf von A-Z", wenn das Licht knapp ist.

Sobald ein zweites Glas wie ein 30/1.4, 35/1.8, 40/2.8micro oder auch ein 50er/60er dazukommt, sehe ich eine andere Taktik, Objektive zu kaufen, für sinnvoller an:

Geht es nur um den nackten Brennweitenbereich, reicht ein 100 Euro-Glas wie das 18-70 aus, oder auch ein 18-105VR, meine Empfehlung wäre aber das 16-85VR wegen der vollen Offenblendtauglichkeit und dem attraktivsten Brennweitenbereich. Diese sog. Dunkelzooms können durch die angedachten FBs ihre Kernschwächen umgehen, sei es Naheinstellgrenze, Freistellungsvermögen, Bokeh oder Bildwirkung. Der Spezialist stellt in seinem Bereich auch das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-70 OS in den Schatten.

Wenn das Standardzoom das einzige Glas in seinem Brennweitenbereich sein soll, darf es keine gravierenden Schwächen in relevanten Bereichen haben. Die fehlende Offenblendtauglichkeit der 17-50/2.8 wäre für mich ein solches "no go", genauso wie der für mich zu kurze Bereich bis 50mm Brennweite.

Der echte Fastallesziemlichgutkönner ist das Sigma 17-70/2.8-4 OS.
Ein Solitärglas, das nicht zwingend Spezialisten an seiner Seite braucht.
Ich kenne aus eigener Erfahrung alle drei Tamrons, das Sigma und von den Nikkoren das 18-70, 18-105VR und das 16-85VR.

Ich würde heute (nach meinen Erfahrungen) eher zu einem günstigen lichtschwachem Standarzoom raten und ein oder zwei FBs dazu kaufen als von einem Objektiv alles zu erwarten. Ohnehin kaufen haufenweise Leute das irgendwann das fast unumgängliche AF-S 35/1.8 und dann sieht das Anforderungsprofil an das Standardzoom schon anders aus. Über Nacht.
 
Ich plädiere klar für das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM (also NICHT das 18-50 Makro).

Grund: Habe es an meiner D90 gegen das Tamron 17-50 mit Motor getestet. Der AF dieses Tamron ist quälend langsam. Es gibt auch eine Version ohne Motor, die soll schneller sein.

Der AF des Sigma ist sehr schnell, der OS ist sehr gut, die Linse hat ein schönes Bokeh und die Schärfe ist ebenfalls klasse. Verarbeitung ist super und das Zoom angenehm schwergängig, wenn die Cam am Gurt hängt fährt also kein Wasserrohr nach unten raus.
 
Tja.
Ich muss sagen, das alles hier macht die Entscheidung nicht leichter.
Das Sigma 17-50 fällt raus, weil zu teuer. Und min. eine fb. wird's auf jeden Fall noch, denke an etwas zwischen 30-und 50, aber die gibt es in der Regel ja in der Bucht zu guten Preisen.
Ich werde einfach mal beide Objektive ausprobieren und dann entscheiden. Kann man das Tamron denn neu überhaupt noch ohne Motor bekommen? Brauch ich ja eigentlich nicht.
 
Noch eine weitere Alternative, die leider oft vernachlässigt wird, wenn Du mehr Brennweite nach unten haben willst:

Tokina AT-X 165 PRO DX - AF 16-50/2.8

ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, gute optische Leistung und sehr gute hochwertige Verarbeitung (besser als das Tamron). ich habe es mir vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft und dafür 265 € bezahlt.

Gruß

Andreas
 
Noch eine weitere Alternative, die leider oft vernachlässigt wird, wenn Du mehr Brennweite nach unten haben willst:

Tokina AT-X 165 PRO DX - AF 16-50/2.8

ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, gute optische Leistung und sehr gute hochwertige Verarbeitung (besser als das Tamron). ich habe es mir vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft und dafür 265 € bezahlt.

Gruß

Andreas

Das hört sich doch wirklich gut an! Ich schau mal.
 
Noch eine weitere Alternative, die leider oft vernachlässigt wird, wenn Du mehr Brennweite nach unten haben willst:

Tokina AT-X 165 PRO DX - AF 16-50/2.8

ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, gute optische Leistung und sehr gute hochwertige Verarbeitung (besser als das Tamron). ich habe es mir vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft und dafür 265 € bezahlt.

Gruß

Andreas

Die Linse kannte ich bis vor wenigen Minuten noch gar nicht. Liest sich sehr interessant...

Wo hast du die Linse denn so günstig erstanden, wenn ich fragen darf? Kannst mir auch gerne eine PN schicken :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten