• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 oder 24-70 2,8 für Sportaufnahmen

amel-retic

Themenersteller
Hallo,

ich will mir ein neues Objektiv für meine EOS 550D zulegen. Jetzt steh ich vor der Entscheidung welches.

Ich will das Objektiv hauptsächlich für Sportfotografie im Wald nutzen. Spieziell Biker.

Ich kann mich jetzt nur nicht entscheiden ob 17-50 oder 24-70.

Was meint ihr?

Danke

Gruß
Daniel
 
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Klar ist: Das Tamron 17-50mm 2.8 ist viel billiger als jedes 24-70mm 2.8. Wenn du ~800€ investieren kannst und zwischen dem Tamron 24-70mm und dem Canon 17-55mm schwankst, ist das keine qualitative Frage - die liegen beide auf sehr hohem Niveau. Entscheidend ist dann nur, welche Brennweite dir besser gefällt.
 
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Klar ist: Das Tamron 17-50mm 2.8 ist viel billiger als jedes 24-70mm 2.8. Wenn du ~800€ investieren kannst und zwischen dem Tamron 24-70mm und dem Canon 17-55mm schwankst, ist das keine qualitative Frage - die liegen beide auf sehr hohem Niveau. Entscheidend ist dann nur, welche Brennweite dir besser gefällt.

Hy,

Brennweiten technisch beweg ich mich bei den Bildern immer so um die 25-45.
Ich möchte halt einen schnellen AF und ein sorglos Teil haben.
Meine Budgetgrenze hab ich mir bei 800€ gesetzt.
 
Wenn Du spieziell ;) für schnelle Actionbilder ein fixes Objektiv suchst, dann frag ich mich, was das Tamron 17-50 in der Auswahl sucht.
Schnell ist das nicht.

Achte auf folgende Endungen : Sigma (HSM), Tamron (USD), Canon (USM)
diese bezeichnen jeweils die schnelleren Ultraschall-AF-Motoren

Also ich würde mich folglich, je nach notwendigem Brennweitenbereich:
zwischen einem 24-70er (USD, USM...) und dem Canon 17-55 2,8 IS USM entscheiden
 
wenn du evtl in zukunft auf vollformat umsteigst, wäre das tamron 24-70 vlt besser da es gleich draufpasst und dieses verhält sich dann auch in etwa wie ein 17-50 auf deiner jetzigen crop. bei sport und bewegten motiven hast aber nicht so viel vom VC den du mitbezahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt dem Tamron 17-50 würde ich zum Sigma 17-50 HSM raten. Kostet unter 600€, womit noch gute 200€ für ein "kleines" Tele drin wären. Oder du sparst für einen Blitz.
Ich fotografiere auch viel Downhill, bin aber eher ein Tele-Fan. Denkbar wäre allerdings vielleicht das Canon 85/1.8 USM und dazu ein Sigma 30/1.4 HSM. Wäre vom Budget drin und beide sind sehr lichtstark (wichtig im dunklen Wald) und haben einen schnellen Autofokus!
 
das Tamron 17-50 ist absolut ungeeignet für Sportaufnahmen, ich habe es selbst getestet.
Ansonsten macht es super Bilder.

Ich glaube das für Schnelligkeit die Canons am besten geignet sind.
 
Statt dem Tamron 17-50 würde ich zum Sigma 17-50 HSM raten. Kostet unter 600€, womit noch gute 200€ für ein "kleines" Tele drin wären. Oder du sparst für einen Blitz.
Ich fotografiere auch viel Downhill, bin aber eher ein Tele-Fan. Denkbar wäre allerdings vielleicht das Canon 85/1.8 USM und dazu ein Sigma 30/1.4 HSM. Wäre vom Budget drin und beide sind sehr lichtstark (wichtig im dunklen Wald) und haben einen schnellen Autofokus!

Das 85er ist mir zu groß von der Brennweite.
Blitz hab ich bereits.

@Netnov also das Canon 24-70 fällt raus. Das liegt ja irgendwo um 1800€.
 
Also für Sportaufnahmen würde ich keines der genannten Objektive präferieren.... Ich würde vielmehr zu einem ordentlichen Tele greifen, außer du stehst so nah dran, dass du die Sportler fast anfassen kannst.
Je nach dem wie die Lichtverhältnisse sind, entweder ein 70-200/4 oder als 2,8er Variante wäre da meine Option.
Zusätzlich kannst du bei mehr Brennweite besser Freistellen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Sportaufnahmen würde ich keines der genannten Objektive präferieren.... Ich würde vielmehr zu einem ordentlichen Tele greifen, außer du stehst so nah dran, dass du die Sportler fast anfassen kannst.
Je nach dem wie die Lichtverhältnisse sind, entweder ein 70-200/4 oder als 2,8er Variante wäre da meine Option.
Zusätzlich kannst du bei mehr Brennweite besser Freistellen......

ich würde auch eher zu einem Tele der 70-200er Klasse raten. Outdoor oder Indoor Sport?
Wenn du wirklich im gewählten Bereich bleiben möchtest, wäre auch ein Canon 28-70 L einen Blick wert. Mit Glück für ca. 450€ zu bekommen, allerdings mit Risiko bezüglich der Ersatzteile. Optisch und von der Schnelligkeit des AF steht es dem 24-70L in nichts nach. Ist aber Geschmacksache :)
 
Hallo,
Ich will das Objektiv hauptsächlich für Sportfotografie im Wald nutzen. Spieziell Biker.

Der Input des TO steht doch im Eingangsposting. :confused:

@topic:
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir das 17-55 von Canon empfehlen. Der AF ist sehr flott, fast vergleichbar mit den 70-200er Linsen. Die Lichtstärke hilft im Wald besonders, je nach Tageszeit eben. Ich fotografiere damit auch Outdoorsport und bin sehr zufrieden.
Was zu bedenken ist, eine 2,8er Blende ist wenn es wirklich düster ist auch kein Allheilmittel, aber gerade in diesem Brennweitenbereich kannst du dann auch gut mit Blitz arbeiten und Biker effektvoll in Szene setzen.
In dem Brennweitenbereich, von Lichtstärke, AF-Performance ist die Linse an einer Crop Kamera klare Referenz.
 
schon, aber ich verstehe nicht ganz, welche Sportart so kurze Brennweiten ermöglicht... Für Tischtennis brauch er was mit 1.8er Blende^^ Der TO sollte mal ein bisschen Input geben! ;)

Moin,

ich hatte bei meiner Einleitung schon erwähnt das es um Bilder im Wald geht und es hauptsächlich um Biker geht.

Da ich an die Jungs und Mädels sehr nah (wenn ich will bis auf 1m) dran komme, fällt für mich alles ab einer 70er BW raus.

Hab mich jetzt mal in das Canon 17-55 rein gelesen. Ist es wirklich so das es extrem Staubanfällig ist. Also nicht richtig abgedichtet? Hab das nun des öfteren gelesen.
 
Hab mich jetzt mal in das Canon 17-55 rein gelesen. Ist es wirklich so das es extrem Staubanfällig ist. Also nicht richtig abgedichtet? Hab das nun des öfteren gelesen.

Ist nicht mehr staubanfällig als andere Zooms. Auch die L-Zooms sind nicht hermetisch versiegelt :) Daran sollte die Objektivauswahl also nicht scheitern, das 17-55 ist eine exzellente Linse für APS-C!
 
Hallo,

das Canon 2,8/24-70 L bekommst Du in sehr gutem gebrauchten Zustand in Deiner Preisvorstellung. Klasse Objektiv für Deine Zwecke.
 
Ich kann auch nur zum 24-70 der früheren Generation raten. Canon natürlich. Liegt optimal in deinem Brennweitenbereich und ist oft zwischen 800 und 900 Euro hier gebraucht erhältlich. Dass das 17-55 staubanfällig ist, habe ich auch schon desöfteren gelesen. Das 24-70 hat auch einen ausfahrenden Tubus, allerdings bist du hier durch die feste Gegenlichtblende bestens geschützt. Größere Staubkörner hatte ich hier noch nie entfernen müssen.

Die Anfälligkeit kommt wieder beim neuen 24-70 auf, das eine sich mitbewegende Geli besitzt (Basierend auf Erfahrungswerten der User wohl wieder mal gut, mal schlecht). Ist allerdings weder in meinem Budget gewesen, noch spricht es dir zu, wie du sagst.

Der USM ist gewohnt leise, der AF trifft auch. Auch wenn es nicht die schnellste Linse auf dem Markt ist: Ein hervorragender Allrounder würde ich sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten