• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 mit Motor?

Luhcas

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch neu im Gebiet der Spiegelreflexkameras.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Ich werde mir das Gehäuse der Nikon D5100 kaufen und dazu habe ich mir das Objektiv Tamron 17-50mm SP F 2.8 XR Di II LD ( A16NII ) Nikon AF
ausgesucht.

Da die Kamera ja keinen Autofokus-Motor hat, wäre es ja wichtig, dass das Objektiv einen hat, oder?!
Hat dieses Tamron-Objektiv mit der oben genannten Bezeichnung einen Autofokus-Motor bzw Autofokus?

Konnte dazu niergendswo was finden...

Danke für die Hilfe :)
 
Es gibt drei Varianten des Objektivs.
Eine mit VC (Bildstabi) die einen AF-Motor hat und es gibt zwei Versionen ohne VC. Eine davon mit und eine ohne AF-Motor.

Die Version ohne AF-Motor trägt die Bezeichnung A16N, die Version mit AF-Motor die Bezeichnung A16NII. Diese Bezeichnung müsste auch auf den Objektiven selbst zu finden sein.

Die Version ohne AF-Motor gibt es neu nur noch sehr selten.
Ansonsten halt sicherheitshalber den Verkäufer vorher fragen um welche Version es sich handelt.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen :)
Das Objektiv hat dann aber keinen Bildstabilisator, oder?! Ist dieser sehr wichtig? also wie stark spürt man den Unterschied?
 
Nein das Objektiv hat keinen Bildstabilisator, das wäre durch ein VC gekennzeichnet.
An einem 18-50mm Objektiv ist der Bildstabilisator nicht so wichtig, wie bei höheren Brennweiten. Du kannst drauf verzichten, grade weil das Objektiv äußerst Lichststark ist und du so zwingend keine hohen Belichtungszeiten brauchst
 
Das Tamron 17-50 mit Motor ist OK. Macht schon bei Offenblende gute Bilder (abgeblendet natürlich noch besser). Das Objektiv wird recht günstig angeboten! VC braucht man nicht bei der Brennweite.
 
Zum Thema VC:

Meinem Vorredner Foin gebe ich natürlich Recht, dass ein Stabi gerade bei längeren BW (ein Tele ohne VC würde ich mir nach heutiger Meinung persönlich nicht mehr zulegen) wichtiger ist.
Jedoch gibt es durchaus auch Lichtsituationen (Stimmungsbilder und Stilllebenaufnahmen z.B. in Museen, Kirchen, etc.), die auch in diesem BW-Bereich von einem Stabi profitieren. Du kommst auch mit f2.8 und diesem BW-Bereich definitiv mal in Situationen, in denen Du von einem Stabi profitieren würdest.
Wenn man bei 1/10sek (manchmal auch trotz f2.8) und 50mm BW noch verwacklungsfreie Bilder machen kann, ist das schon hilfreich. Zu bedenken ist jedoch immer, dass der Stabi nur bei statischen Motiven wirkt...Motivbewegungen werden bekanntlich nicht "korrigiert".
Und die Variante mit VC ist für meine z.T. schon höhren Ansprüche an die Bildqualität auch schon bei Offenblende gut und zufriedenstellend...inwiefern ein non-VC dem ganzen noch eine Schippe oben drauf setzt, kann ich aufgrund mangelnder Vergleichsmöglichkeit nicht sagen...manchmal frage ich mich jedoch, was soll da noch besser gehen?

Und nochmal aufgegriffen: Ein VC ist in diesem BW-Bereich nach meiner Ansicht dennoch ein Nice-to-have, was einem so manche Aufnahme bei Dämmerlicht retten kann. Und für grenzwertige Situation ständig ein Stativ mitschleppen? Zumal es mancherorts einfach nicht erlaubt ist, z.B. Kirchen.
Klar Langzeitbelichtungen im Sekundenbereich sind mit einem VC natürlich nicht möglich...da ist ein Stativ Pflicht.
Prinzipiell ist VC bei mir jedoch deaktiviert, nur wenn ich merke, dass es belichtungstechnisch knapp wird, wird er aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Beiträge waren mir eine sehr große Hilfe!
Ich habe mich jetzt für das oben genannte Objektiv von Tamron entschieden :)

Vielen Dank und schöne Grüße
Luhcas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten