Gast_308519
Guest
Deswegen die Frage nach 1-2 Beispielbildern mit intakten Metadaten. Da kann man mehr über die Aufnahmesituation ablesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das koennte natuerlich auch sein. Werde ich mal untersuchen.Guoli schrieb:ich habe das Gefühl dass der Antrieb des Tamrons etwas zu viel Spiel hat.
Nein, bei den Personenportraits meist zwischen 35 und 50mm.Beholder3 schrieb:Kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einer Hochzeit vorrangig 17mm zum Einsatz kamen...
Sucherlupe hab' ich auch drauf. Allerdings ist diese als Brillentraeger auch nicht optimal, da ich damit nicht mehr den kompletten Sucher auf einen Blick sehen kann.sindbad1 schrieb:Nichts für ungut, aber mir wäre sowas beim Fotografieren aufgefallen. Ich fotografiere immer mit Sucherlupe und stelle gerne manuell scharf, wenn der AF irgendwie nicht so richtig will. Dafür ist der Dioptrienausgleich am Okular ordentlich eingestellt. Bei 17 bis 50mm Brennweite und Anfangsöffnung von 2,8 ist das ein Kinderspiel.
Ein weiteres Bildbeispiel mit allen exifs findet sich in Beitrag 30!![]()
Sorry, aber mit solchen Beispielbildern wirst Du hier im Forum nicht weiterkommen, irgendjemand wird immer einen Grund finden warum es eben nicht am Objektiv (sondern am Verschwenken, der Größe der AF-Felder etc.) gelegen hat.Hier mal als Ganzkoeper-Portrait, so dass die Abstaende klarer werden - in diesem Fall kann es auch ~1,5m sein, aber auf jeden Fall ist die Wand weit genug weg, um eindeutig zwischen Vorder- und Hintergrund unterscheiden zu koennen.
Zudem noch ein Crop des Bodens, um den Schaerfeverlauf zu verdeutlichen.
Wobei das Ursprungs-JPG aus Lightroom kommt, da ich ausschliesslich in RAW photographiert habe. Muesste ich das RAW evtl. nochmal anders entwickeln, um alle exifs beizubehalten?
Ja, dass die Spekulationen ins Kraut schiessen, ist mir klar!Sorry, aber mit solchen Beispielbildern wirst Du hier im Forum nicht weiterkommen, irgendjemand wird immer einen Grund finden warum es eben nicht am Objektiv (sondern am Verschwenken, der Größe der AF-Felder etc.) gelegen hat.
Ah - ok, hatte das bisher noch gar nicht installiert. Bin dabei ...Ich fürchte schon. Da sind die Metadaten schon hinüber, daher bringt das leider nix.
Mit dem Pentax DCU dürfte das heile bleiben.
Nee, genau das ging ja nicht! Das Update sucht nach einer vorhandenen Installation!Probier's mal aus, ob's geht.
Heisst zwar Update, dürfte aber das ganze Programm sein.
Neuer Versuch!Mit dem Pentax DCU dürfte das heile bleiben.
Gerade mal ein paar exifs durchgegangen:Oder Du hast AF-C anstatt AF-S drin und der regelt dauernd nach?
Vielleicht doch Auto AF aktiviert gehabt?
Spassig sieht man, dass Du die Kamera 5,5 Grad schief gehalten hast.![]()
Hm, das klingt seltsam. Ist ein derartiges Verhalten bei Pentax bekannt? Wird die SR bei hinreichend kurzer Zeit ausgeschaltet?Obwohl der SR aktiviert war (ShakeReduction = "On"), meldet sich das Bild als SRREsult = "not stabilized". Unwichtig bei dem Licht und den Verschlusszeiten, aber doch suboptimal.
Hm, das klingt seltsam. Ist ein derartiges Verhalten bei Pentax bekannt? Wird die SR bei hinreichend kurzer Zeit ausgeschaltet?