• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/17-50VC und 7D

Artch

Themenersteller
Hallo Leute,
wer hat von euch Erfahrungen mit dem Tamron 17-50/17-50VC an einer EOS 7D machen können? Ich habe hier gelesen dass es mit dem genannten Objektiv an einer 50D und 7D Probleme mit dem Autofocus gibt. Stimmt das? Kann mir da vielleicht jemand was genaueres sagen?

mfG
 
Ich habe beide und beide laufen an der 400D, 40D und 7D ohne Probleme (die 40D und 50D haben das gleiche AF-Modul). Allerdings habe ich meistens das VC an der 7D und das NonVC bei der 400D.....

Was für Probleme meinst du genau???
 
Hier im Forum gibt es zu lesen dass zumindest die VC-Version irgendwie nicht mit allen 19-Kreuzsensoren der 7D zurecht kommt. Ich konnte aber nichts genaueres diesbezüglich finden.
 
Hier im Forum gibt es zu lesen dass zumindest die VC-Version irgendwie nicht mit allen 19-Kreuzsensoren der 7D zurecht kommt. Ich konnte aber nichts genaueres diesbezüglich finden.

Mir nicht bekannt, ...die VC-Version ist offen vllt. etwas weicher als sein Vorgänger, ...ansonsten ...
 
Jap die Tamrons haben ein wenig Probleme mit dem scharfstellen,dies kann ich aber zu 90% nur bei wenig Umgebungslicht bestätigen.
 
Danke!
Nur leider geht es hier mehr um die EOS 50D.

Das Problem soll angeblich sein dass das Tamron bei 50mm und Offenblende nicht alle AF-Sensoren unterstützt.

Dann lies mal den verlinkten Thread das ist nämlich der wo darüber geschrieben wurde, muß man sich halt die Mühe machen mehr als den Threadtitel zu lesen :rolleyes:
 
ich hatte das tamron ohen VC und jetzt das mit VC.
also der AF geht und der ging auch schon auf meiner 40d.
jetzt sind haben ein paar entdeckt, dass bei verschiedenen objektiven nicht alle kreuzsensoren richtig arbeiten.
das war auch schon bei der 40d so.
dieser "fehler" ist jahrelang keinem einzigen aufgefallen, jeder hat fotos machen können.

wird wohl auch in zukunft so sein.
 
Nach dem Wechsel von der 450D auf die 7D hatte mein Tamron 17-50 non-VC einen deutlichen Front-Fokus. Ich habe beides nach Köln zum Tamron-Service gebracht (ist glücklicherweise bei mir in der Nähe), und eine Woche später konnte ich das justierte Objektiv wieder abholen. Danach nie wieder Probleme mit der Kombi gehabt.

Gruß Jens
 
Sooooo, weil ich es nicht glauben konnte, habe ich mal das Tamron 17-50VC und das NonVC auf waagerechte und senkrechte Kontraste an der 7D getestet.

Folgendes Ergebnis:


  • Am NonVC reagieren alle AF-Sensoren auf senkrechte und waagerechte Linien - Ergo: Alles Kreuzsensoren und so wie es sein soll.

  • Am VC sah es etwas anders aus. Das Ergebnis findet ihr im Anhang... Ich habe nur das Querformat dokumentiert, das Hochformat sieht aber entsprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
habe mich noch etwas durchgelesen, ist wohl doch nicht so schlimm wie ich dachte.
Werde mir mal eins zulegen!
Stellt sich nur die Frage VC oder Non-VC.

Grüße
 
Am VC sah es etwas anders aus. Das Ergebnis findet ihr im Anhang... Ich habe nur das Querformat dokumentiert, das Hochformat sieht aber entsprechend aus.[/LIST]

Liegt das nur am Bildstabilisator oder an dem Objektiv selbst. Was passiert wenn man den Stabi ausschaltet?
 
es sind derzeit eine handvoll von objektiven gefunden worden, wo dieser effekt auftritt. WAS genau daran schuld ist, ist noch nicht gefunden. vermutlich meldet das objektiv irgendwas falsches, sodass die kamera "denkt", es würde die lichtstärke nicht ausreichen, um die kreuzsensoren zum arbeiten zu bringen. betroffen scheinen derzeit die 40D, die 50D, die 60D (?) und die 7D.
 
Was würdet Ihr sagen, VC oder Non-VC?
Ist das in der Praxis wirklich störend, oder fällt es nur unter Laborbedingungen auf?
Stehe kurz vor einer Kaufentscheidung.
 
mit!

wenn du in Innenräumen fotografierst mit Belichtungszeiten um 1/20-1/50s bist du froh wenn du einen hast.
Und der von Tamron ist spitze. (ich hatte kurz die Ehre)
 
Keine Frage, dass der Stabi in manchen Situationen hilfreich sein kann, wenn man jedoch liest, dass es solche Probleme mit AF gibt, dann kriegt man doch Zweifel. Und nachdem ich den verlinkten Beitrag komplett durchgelesen habe kocht mir schon der Kopf, dabei war das VC vorher schon im Warenkorb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten