• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 1:2,8 LENSROM

apfelsaft

Themenersteller
Hallo,
mein erster „richtiger“ Beitrag in diesem Forum.
Könnte mir mal jemand den LensRom seines gut funktionierenden
Tamron AF 17-50 1:2,8 (IF) (A16) hochladen bzw. schicken?
Ich würde gerne mal damit experimentieren, da ich mit der Autofokusleistung meines Exemplares nicht zufrieden bin.
Habe in verschiedenen Foren gelesen dass Nutzer bei der Verwendung eines „fremden“ LensRoms die Autofokusleistung verbessern oder auch den „Fokussprung“ des DA 21mm kurieren konnten.
Würde gerne mal ein bisschen experimentieren, bevor ich mein Exemplar zu Tamron schicke (Garantie leider abgelaufen).
Das Lensrom kann man im Debug-Modus auslesen. Die Datei wird dann als „LENSEEP.LNS“ auf die Speicherkarte geschrieben. Kann sein, dass es zum Hochladen mit der Endung .txt versehen werden muss.
Ich würde mich sehr freuen, wenn einige Nutzer ihr Lensrom zur Verfügung stellen könnten.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
 
Hi,

ob mein 17-50er nach deinen Maßstäben gut funktioniert kann ich dir natürlich nicht sagen. Gerne versuche ich aber mal das Lensrom auszulesen und dir zukommen zu lassen.

Gruß, Jo

Argh, hatte vergessen, dass das bei der K-5 im Debug-Menu nicht geht, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar Dank der K20D in der Lage das Lensrom auszulesen (gehe mal davon aus, das es nicht anders als bei Pentax-eigenen Objekjtiven ist. Da hat es gut funktioniert.)
ABER, warum liest Du es nicht selbst aus, wenn Du eh dran rumexperimentieren möchtest? Du must ja auch wieder zurück schreiben können. Ob das Lensrom eines anderen Exemplar besser, schärfer, genauer auf Deine Kamera abgestimmt ist, wäre ja wie ein 5-er oder 6-er im Lotto.
Daher bitte mehr Details, eh ich mich anbieten würde.
 
ABER, warum liest Du es nicht selbst aus, wenn Du eh dran rumexperimentieren möchtest?
Er will ein "fremdes" LensROM zum Ausprobieren, steht doch im Eröffnungspost. Wahllos die Parameter zu ändern dürfte letztlich auch wenig zielführend sein. Der Vergleich mit einem anderen LensROM schon eher - natürlich nur wenn es Unterschiede gibt.

mfg tc
 
Hab ich gelesen: "fremdes Lensrom". Aber weiter: "damit experimentieren". Worin das Experiment besteht weiß ich nicht, interessiert mich aber. Daher meine gezielte Frage zum Umfeld.

Ob mein Tamron gut ist, kann ich mangels Vergleich mit anderen Tamrons ja auch nicht behaupten. Bei 17mm könnte meines schärfer sein. Das kriegt man aber nicht mit Lensrom hin?? Da sind wohl eher die Gläser schuld.

Als Hinweis an den TO:
Da die Fokusfeinjustierung in der Kamera eingebaut ist, könnte man auch die verwenden. Oder was ist sonst unter Autofokusleistung zu verstehen? Zu langsam?
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich wollte einfach ausprobieren, ob ein "fremdes" Lensrom an meinem Tamron bessere Ergebnisse bringt. Meins hat einen starken Frontfokus, der an der k5 nur noch über das Debug menu auszugleichen ist, was nervt.
Das Lensrom lässt sich genau wie bei Pentax-Objektiven auslesen, habe ich bei meinem auch schon gemacht.
Habe in verschiedenen Foren schon recherchiert, ob sich irgendwelche Werte im Lensrom finden, die auf die Fokuslage (front-oder backfokus) Einfluss haben. Habe aber bisher nichts genau passendes gefunden.
Ich wollte aber einfach mal schauen, ob ein fremdes Lensrom sich von meinem unterscheidet und ob es eventuell zu besserer Fokuslage führt. Wenn nicht kann ich ja wieder meins draufspielen.
Fals ein anderes besser funktioniert, könnte eventuell über die Unterschiede im lensrom herausgefunden werden, wo die Werte für den Fokus liegen und ob man sie ggf auch selbst manipulieren kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand das Lensrom hochladen könnte.
Wenn ich Ergebnisse habe, lasse ich euch gerne dran teilhaben.
Viele Grüße
 
@apfelsaft

Wo ist das Problem wenn man es über AF-Verstellung hinbekommt? Das wird doch nur einmal richtig eingestellt und dann kann man einfach damit fotografieren.
Vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende dir mein Lensrom mal zu schicken.

@roadracer
Mein 17-50 funktioniert ohne jede Korrektur bei allen Brennweiten an allen meinen 3 Kameras in jedem Entfernungsbereich. Und nein, ich habe es nicht 7-mal umgetauscht oder 6-mal zum justieren geschickt. Und ja es ist ein Tamron und nicht ein Sigma.

Viele Grüße
 
Naja, es ist nicht als stänkern gemeint. Da hat einer Fokusprobleme mit dem17-50er von Tamron und hat die Hoffnung es los zu werden. Darum ist es als Tipp gemeint, dass es nicht geht. Natürlich kann es weiter versucht werden. Ansonsten werde ich mich nun tatsächlich hier raus halten, da ich nichts weiter dazu beitrage kann.
 
Hm...:D ich habe inzwischen drei Tamron´s. Das 17-50, 28-75 und das 70-200 alle drei neu ohne umtauschen und ohne Einschicken :top:. Kann nicht klagen über fehl Fokus oder mangelnde Schärfe bei offener Blende oder gar abgeblendet. Zu dem Preis absolut Top und dazu noch 5 Jahre Garantie.
Muss auch mal gesagt werden, da hier ja nur negative Dinge auftauchen und die vielen Besitzer die zufrieden sind ließt man nix von.
Gruß Micha
 
Hallo,
ich möchte eine erste kleine Rückmeldung geben, nachdem mir since87 freundlicherweise sein Lensrom geschickt hat.
Habe es draufgespielt und: der Frontfokus ist weg, Juhu!
Habe dann ein bisschen rumgespielt mit dem Objektiv. Es fokussierte nun etwas langsamer und "unentschlossener". Die Fokuskorrektur konnte ich aber ausschalten.
Habe dann heute mit Winmerge beide Lensroms verglichen und festgestellt dass sich nur wenige Werte immer an vergleichbarer Stelle, d. h. alle vier Zeilenpaare und immer in der 6. und 7. Spalte unterscheiden. Da die ersten 7 unterschiedlichen Zeilenpaare exakt die selben Unterschiede aufwiesen habe ich versuchshalber mal die Werte des "neuen" Lensroms eingfügt.
Nun stelle ich von der Fokusgeschwindigkeit und -"entschiedenheit" keinen Unterschie mehr zu meinem Rom. Die AF-Feinverstellung kann ausbleiben. Habe eben nochmal einen Abenspaziergang mit dem "getunten" Objektiv gemacht. Bin (erstmal) zufrieden.
...Die Beschreibung war jetzt wohl sicher nicht besonders verständlich, aber in der Kürze der Zeit kriege ichs nicht präziser hin...

Abschließend nochmal vielen Dank an since87.
 
@since87: Dein 17-50 (von Tamron, nicht von Sigma:angel:) war nie beim Service? Da schickt Tamron Objektive mit unterschiedlichen Lensroms in die Welt?

@apfelsaft: Ich würde Dir zum Vergleich auch die Datei aus meinem 17-50 senden. Schau mal ob die Datei sich unterscheidet.
 
@ u.keding:
schick mir dein Lensrom gerne zu, ich bin gespannt. Werde die Ergebnisse mitteilen.

Ich überlege momentan, ob ich bei meinen anderen Objektiven ähnliches probieren sollte.
mein Sigma 1,8 28mm (nicht die EX-Version) nervt aufgrund krassem Backfokus. Vielleicht hat da ja auch jemand ein Lensrom welches er mir schicken kann. Das 28mm soll sich laut diesem Forum nicht bei sigma korrigieren lassen. Vielleicht bekommt man es ja selber hin. Ich hatte auch schon mal daran gedacht, das Lensrom der EX-Version aufzuspielen und zu schauen, ob die funktioniert.
Habe mir das Lensrom des 28mm mal angeschaut, es scheint anders aufgebaut zu sein als das des Tamron. Mal sehen, ob ich da weiterkomme, vielleicht mit Eurer Hilfe.
Viele Grüße und schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich besitze auch das 17-50 2.8 von Tamron und bin auch mit einem Frontfokus geplagt, wäre es möglich die verschiedenen Versionen zu erhalten? Würde mein Rom auch gerne hergeben. Kann ich das mit meiner K-r bewerkstelligen? Evtl. könnte ich noch eine K20 in die Finger bekommen zur Not.


Gruß
 
Hallo,
ich habe mittlerweile 2 Lensroms erhalten. Momentan nutze ich das zweite von u.keding - Danke nochnmal. Hier muss ich die Fokusfeineinstellung leicht bemühen, habe aber recht konstante Ergebnisse. Welche Version ich letztendlich nutze, bzw. ob ich an meiner manipulierten Version noch bastel, ... mal sehen.
Zur Veranschaulichung, wo die Unterschiede der Lensroms liegen lade ich mal einen Screenshot von Winmerge hoch. Die Unterschiede liegen immer in den Spalten 6 und 7 sowie alle vier Zeilen (grün markiert). Durch Ersetzung der ersten 7 Unterschieds- Zeilenpaare durch die Werte des neuen Lensroms hatte ich in meinem manipulierten Lensrom meine Frontfokus- Probleme korrigiert.
Viele Grüße
 

Anhänge

Ich hatte gestern bereits eine Antwort auf den vorhergehenden Beitrag zu schreiben versucht. Das ging leider in einem neuerlichen Datenbankfehler unter.
Zum Thema.
Volker, in dem von Dir zitierten Thread wird auch geraten, warum es unterschiedliche ROMs für "eigentlich" optisch identische Objektive gibt. Habt ihr in einem anderen Thread dafür eine Erklärung gefunden?

Kann es sein, das die Firmen zumindest Stichproben an den Objektiven machen? Möglicherweise 10 Stück je 1000 Objektive in einer optischen Bank testen und dann entscheiden welche Software eingespielt wird? Unter der Voraussetzung, dass alle Objektive einer Fertigungsserie die gleiche Serienstreuung haben. Weil das nicht so ist, sind einige Objektive gut, andere schlecht?

@apfelsaft: gib mir Dein ursprüngliches lenseep.lns. Ich möcht auch vergleichen und etwas "spielen". Ich stelle manchmal die AF-Feinkorrektur auf +3 oder+4 um bessere Ergebnisse (besonders im Nahbereich) zu erzielen. Vielleicht kann ich unter Zuhilfenahme der Anregung von Volker (voko) selbst optimieren.

Sehr interessanter Thread den voko da verlinkt hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten